cyberdogdesigns
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: In Download-Seite ist ‚Datei hochladen/Datei suchen‘ verschwundenHallo Marlene,
kannst Du testweise mal dieses Plugin installieren? https://wordpress.org/plugins/enable-jquery-migrate-helper/
Viele Grüße
Joachim
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Feste Ebene über Layer SliderHallo Cherry18,
Du kannst bei Layer Slider in den Slider Settings im Reiter „YOURLOGO“ ein Logo hinterlegen, dass dann statisch über den Slides liegt.
Viele Grüße
Joachim
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unerwünschte Weiterleitung auf StartseiteServus identcenter,
naja, irgendwas leitet ja wieder auf die Startseite um. Das kann sein:
– ein Plugin
– eine Weiterleitung in der .htaccess-Datei
– irgendwas anderesOhne einen Link zur Seite lässt sich also nur spekulieren, was da los ist. Manche 404-zu-301-Plugins arbeiten leider recht unsauber, weshalb das mein erster Gedanke war. Eventuell bringt auch ein Permalinks aktualisieren schon was, also im Dashboard im Seitenmenü auf Einstellungen->Permalinks klicken und da unten dann ohne was zu ändern auf den Button klicken.
Viele Grüße
JoachimForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: ALt-Attribut beim Logo/SymbolHallo musikzumm,
das Logo im Header-Bereich wird vom Theme dort platziert, das könntest Du also entweder über ein Child-Theme mit Anpassung in der header.php-Datei lösen oder Du nimmst Kontakt mit dem Support des Themeerstellers auf: https://straightvisions.com/de/kontakt/
Viele Grüße
JoeForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Wechseln von WordPress.com zu WordPress.orgHallo retlaw,
das lässt sich schwierig pauschal beantworten, da jede Seite anders ist. Allerdings denke ich, dass bei Dir der Aufwand recht minimal sein dürfte, wenn alles glatt läuft einen Nachmittag vielleicht.
Viele Grüße
JoeForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unerwünschte Weiterleitung auf StartseiteHallo identcenter,
hast Du evtl. ein Plugin installiert, was bei 404-Fehlern automatisch auf die Startseite weiterleitet?
Viele Grüße
JoeForum: WooCommerce
Als Antwort auf: Changes to cart pageHallo Janos,
generell würde ich mich zuerst an Artisanthemes bzw. deren Supportforum wenden, da das „Problem“ mit dem Text vom Theme her kommt. Das Supportforum findest Du hier: https://artisanthemes.io/support-center/
Allerdings würde ich persönlich versuchen, den entsprechenden String „Or“ mittels locotranslate zu übersetzen und falls das nicht funktioniert, im Supportforum nachfragen.
Was den Amazon-Button betrifft, den zu vergrößern ist nicht empfehlenswert, da er dann verpixelt, allenfalls könnte man schauen, wo er eingebunden ist (wahrscheinlich theme-directory/cart.php) und da einen neuen einbinden. Alternativ könnte man auch per CSS
#pay_with_amazon img {margin-left: -100%;}
o.ä. den Button zentrieren.Viele Grüße
Joe
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Funktion Partnerprogramm oder wie heißt es?Partnerprogramm ist im Prinzip das Selbe wie Affiliate Programm.
Gibt z.B. von WooCommerce ein Addon https://woocommerce.com/products/affiliates-pro/ oder auch hier eine Anleitung, wie man sowas aufsetzt: https://winningwp.com/how-to-set-up-an-affiliate-program-with-woocommerce/
Forum: Plugins
Als Antwort auf: WordPress mit Forum im Menü verlinken1. Gehe auf Design->Menüs
2. Wähle ggfs. das Hauptmenü (oder das Menü, wo der Link rein soll) aus
3. Unter Individuelle Links gebe den Link zum Menü (idealerweise als absolute Adresse, also https://www.example.com/forum und nicht/forumsowie einen Titel ein
4. Sortiere den neu erstellten Menüeintrag so, dass es passt
5. Klicke auf Menü speichern
(ggfs. 6. Leere den Cache)
7. Überprüfe, ob es funktioniert hat.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Änderungen werden nicht übernommenHallo @mrpassio,
da auf der Seite WP Fastest Cache eingesetzt wird, empfehle ich, dass Du den Cache (erreichbar oben über die Leiste, da den Punkt „Clear Cache“) leerst, damit Deine Änderungen live gehen.
Viele Grüße
JoeForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Cookie Hinweis einfügen bei kostenloser WordPressnutzungHallo Charlette,
Du könntest versuchen, das Ganze per FTP zu lösen.
Viele Grüße
JoeForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Adminseite öffnet nicht mehrHallo Florian,
analog zu dem Thread hier: https://wordpress.org/support/topic/three-warnings-one-fatal-error-cant-get-to-admin-panel/
würde ich ein manuelles Updaten von WordPress (wichtig! weder wp-content-Ordner noch wp-config.php überschreiben und vorher ein Backup machen) empfehlen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Ombudsmann und ReklamationsansprücheHallo @milenaberneadmin
ich arbeite selbst als Webdesigner und setze dabei oftmals WordPress als „Unterbau“ für die Webseiten ein.
Dass Webdesigner zertifiziert werden sollten, da gibt es sogar z.B. Zertifikate von Webmasters Europe, für die sich jeder qualifizieren kann, das entsprechende Wissen vorausgesetzt. Ansonsten gibt es immernoch die klassische Ausbildung zum Mediengestalter (die ich genossen habe) und verschiedene Möglichkeiten, Webdesign zu studieren. All das gilt dann aber nur bis heute, das Web entwickelt sich kontinuierlich weiter, irgendwelche Zertifizierungen sagen also Null darüber aus, ob man sich weiterbildet.
Letzten Endes bin ich selbst dafür verantwortlich, was ich meinem Kunden am Ende als Endprodukt übergebe. Genauso wie der Kunde (eigentlich) dafür verantwortlich sein sollte, wen er mit der Entwicklung seiner Webseite beauftragt. Dafür gibt es verschiedene Bewertungsportale, auch Freelancer-Portale wie freelancer.de, twago etc. bieten die Möglichkeit an, die Auftraggeber wie Auftragnehmer zu bewerten.
Normalerweise stehen z.B. in meinen Verträgen auch die Leistungen, die der Kunde erbringen muss genauso wie die Leistungen, die ich erbringe. Dafür allerdings die WordPress Foundation, Automattic oder sonst wen zu involvieren würde mich ehrlich gesagt stören. Allein schon aufgrund der Vertragsfreiheit.Deswegen würde es mich auch stören, in ein Korsett gezwungen zu werden, gewisse Plugins (die wie im Fall von Yoast noch nicht mal von der WordPress-Foundation entwickelt werden, sondern von einer unabhängigen Firma) nutzen zu müssen. Für (fast) jedes Plugin gibt es zig Alternativen, warum also den einen Entwickler dem anderen vorziehen? Funktioniert vielleicht in Nord-Korea, hier haben wir zum Glück… und da ist das Wort wieder… Vertragsfreiheit.
Das heisst aber nicht, dass die Kollegen meiner Zunft nicht gewisse Vorgaben berücksichtigen müssen. Als allererstes gilt das, was im Vertrag steht. Bei meinen Verträgen also beispielsweise u.a. was über Technik (CMS, HTML/CSS) Inhalte (und von wem diese kommen!), welches Theme, welche Optimierungen von mir geleistet werden müssen. Dazu kommen Lasten- und Pflichtenheft. Am Ende bin ich sogar gesetzlich dazu verpflichtet, dass das Werk den gesetzlichen Anforderungen entspricht… also DSGVO, aber auch technische Standards usw. Bis auf die rechtlichen Verpflichtungen verhandele ich das allerdings alles vorher mit meinen Kunden, sage ihnen, dass die und die Leistung den Betrag X kostet oder ich vereinbare einen Stundenlohn zum Preis Y… Vertragsfreiheit halt.
Gibt es objektive Mängel, also Sachen, die konträr zum Vertrag, zum Lasten- oder Pflichtenheft sind, muss ich diese nachbessern. Ist die Seite nicht SEO- oder PageSpeed-optimiert, stand davon aber nichts im Angebot oder Vertrag… optimiere ich sie, gegen Aufpreis.
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 5 Monaten von cyberdogdesigns geändert.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Informationen über den Autor?Hallo Markus,
ich hatte in den Quelltext geschaut. Yoast schreibt da standardmäßig rein, dass es auf der Seite läuft 😉
Viele Grüße
JoeForum: Themes
Als Antwort auf: Informationen über den Autor?Hallo Markus,
ich denke mal, dass Du die Autor-Archive in Yoast deaktiviert hast (wahrscheinlich unbeabsichtigt während der Konfiguration mittels Assistent). Schau mal unter „SEO->Darstellung in der Suche“ im Archive-Tab, ob das Autor-Archiv aktiviert ist.
Viele Grüße
Joe