derschmale
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Jetpack: 2 WP-Homepages, 2 WooShops beides in 1 JetPack zwecks Kaufübersicht?Ok, danke für den Tipp, das wusste ich nicht. Dann werde ich mir wohl lieber mal was anderes suchen und das Jedtack-Plugin deinstallieren.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Text-große Text-Emojis plötzlich riiiiiiiiiesig!Hi Bego Mario, danke für den Tipp, aber das mit der Anleitung bei Elementor hat leider nichts gebracht.
Ich belasse es also bei dem CSS-„Pflaster“:img.emoji { width: 20px; }
Warum auch immer es passiert ist, damit wird das Symptom unterdrückt, bzw. überschreiben 😉
Gruß,
SvenForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Text-große Text-Emojis plötzlich riiiiiiiiiesig!Hi Hans-Gerd, vielen Dank für diesen Tip. Es hat nun mit dem CSS
img.emoji {
width: 20px;
}super geklappt 🙂
Sehr genial, danke!Forum: Plugins
Als Antwort auf: Homepage weg! UpdraftPlus Backup funktioniert nicht richtigMoin Hans-Gerd,
vielen Dank für die Antwort.
Ich hab mir schon gedacht, dass ich Nachts niemanden mehr vorfinden würde 🙂
Allerdings dachte ich auch, UpdraftPlus wäre meine Lösung – naja…Ich habe gestern Nacht noch mit Strato telefoniert und die haben mir auch gesagt, die Page würde zu viel Speicher nutzen wollen.
Als ich das frisch installierte Invoice-Plugin von WooCommerce benutzt habe ging alles los. Das Plugin hat mir den Speicher auch als rot angezeigt, trotzdem habe ich „Rechnung erstellen“ geklickt. Hatte erwartet damit allenfalls eine normale Fehlermeldung zu erhalten und nicht die Page zu sprengen 😉Der Bericht:
### wp-core ### version: 5.7.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 4 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app wordpress_size: 3,39 GB (3643808619 bytes) uploads_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/uploads uploads_size: 1,23 GB (1317559248 bytes) themes_path: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes themes_size: 18,54 MB (19441406 bytes) plugins_path: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins plugins_size: 162,61 MB (170507532 bytes) database_size: 261,55 MB (274251776 bytes) total_size: 5,05 GB (5425568581 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 2.0.8 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, post-thumbnails, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (2) ### Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team (latest version: 1.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.0, author: WordPress-Team (latest version: 1.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.2 ### wp-plugins-active (29) ### AAWP: version: 3.15.2, author: AAWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced Comment Form: version: 1.2.0, author: Thomas Maier, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced Custom Fields: version: 5.9.5, author: Elliot Condon, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Age Gate: version: 2.15.0, author: Phil Baker, Automatische Aktualisierungen aktiviert Age Gate Logs: version: 1.1.1, author: Asylum Digital, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Age Gate Region: version: 1.3.3, author: Phil Baker, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Blubrry PowerPress: version: 8.6.2, author: Blubrry, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.0.4, author: Hu-manity.co, Automatische Aktualisierungen aktiviert Custom Post Type UI: version: 1.9.1, author: WebDevStudios, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.2.3, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Pro: version: 3.2.2, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen aktiviert Events Manager: version: 5.9.11.3, author: Marcus Sykes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Gettext override translations: version: 1.0.1, author: Ramon Fincken, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.21.1, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Custom Sidebar: version: 1.0.7, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Extra: version: 1.7.5, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ocean Social Sharing: version: 1.1.1, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen aktiviert RafflePress Pro: version: 1.7.1, author: RafflePress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Really Simple SSL: version: 4.0.15, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen aktiviert Search & Filter - Elementor Extension: version: 1.0.6, author: Code Amp, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Search & Filter Pro: version: 2.5.7, author: Code Amp, Automatische Aktualisierungen aktiviert Site Kit by Google: version: 1.32.0, author: Google, Automatische Aktualisierungen aktiviert Ultimate Category Excluder: version: 1.5, author: Marios Alexandrou, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.56, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce: version: 5.3.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WooCommerce Shipping & Tax: version: 1.25.12, author: WooCommerce, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Statistics: version: 13.0.8, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.1.2, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert Yoast SEO: version: 16.2, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-plugins-inactive (1) ### Creative Mail by Constant Contact: version: 1.3.5, author: Constant Contact, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1692 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-10 Q16 x86_64 2021-04-29 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 76M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP httpd_software: Apache/2.4.46 (Unix) php_version: 7.4.19 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.76.1 OpenSSL/1.1.1k suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.42-log client_version: 5.6.45 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web506/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable ### google-site-kit ### version: 1.32.0 php_version: 7.4.19 wp_version: 5.7.1 reference_url: https://www.rumtastisch.de amp_mode: no site_status: connected-site user_status: authenticated connected_user_count: 1 active_modules: site-verification, search-console, adsense, analytics required_scopes: openid: ✅ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ✅ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ✅ https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ✅ https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ✅ https://www.googleapis.com/auth/adsense.readonly: ✅ https://www.googleapis.com/auth/analytics.readonly: ✅ capabilities: googlesitekit_authenticate: ✅ googlesitekit_setup: ✅ googlesitekit_view_posts_insights: ✅ googlesitekit_view_dashboard: ✅ googlesitekit_view_module_details: ✅ googlesitekit_manage_options: ✅ enabled_features: ga4setup: ⭕ helpVisibility: ✅ ideaHubModule: ⭕ serviceSetupV2: ⭕ storeErrorNotifications: ⭕ userInput: ⭕ widgets.dashboard: ✅ widgets.pageDashboard: ✅ widgets.moduleScreens: ⭕ search_console_property: https://www.rumtastisch.de/ adsense_account_id: pub-486••••••••••••• adsense_client_id: ca-pub-486••••••••••••• adsense_account_status: approved adsense_use_snippet: no adsense_web_stories_adunit_id: none analytics_account_id: 3501•••• analytics_property_id: UA-3501••••••• analytics_profile_id: 2379••••• analytics_use_snippet: yes
Hab grade selbst mal drauf geschaut… Da mir Strato 256 MB für die Datenbank verkauft und meine Datenbank 261 MB groß ist, wird das etwas knapp anscheinend…
Viele Grüße,
SvenMuss jetzt leider bis 17:00 Uhr extern arbeiten und habe um 19:00 Uhr einen Livestream. Kann also erst wieder sehr spät in die Datenbank schauen. Mails sehe ich zwischendurch..
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 6 Monaten von Bego Mario Garde.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 6 Monaten von Hans-Gerd Gerhards.
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Homepage weg! UpdraftPlus Backup funktioniert nicht richtigSo, es ist 2:25 ich zittere zwar immer noch voller Adrenalin, aber ich habe es irgendwie geschafft, vor 1h das Backup vom 02.05.2021 wieder herzustellen.
Anschließend konnte ich alle Produkte wiedr herstellen, weil ich vor dem generalabsturz grade noch eine csv erstellt hatte. Auch hier hat mir Eure Page weiter geholfen, denn aktuell muss man wohl die wp-config.php bearbeiten, um csv Datein überhaupt hochladen zu können.
Zwar fehlen die letzten beiden immer sehr umfangreichen Beiträge, aber die habe ich noch als PDF für das Lektorat und gebe sie neu ein.
Die Suche per Search & Filter blieb bis zum Schluss komplett verschwunden.
Ich habe eine komplett neue Suchfunktion aufgesetzt, weil ich nichts mehr mit anderen Backups riskieren wollte…Aktuell ist sie bereits wieder notdürftig geflickt und Außenstehenden sollte es nicht auffallen. Feinschliff kommt dass die Tage wieder…
Was für ein Abend!
LGForum: Plugins
Als Antwort auf: Homepage weg! UpdraftPlus Backup funktioniert nicht richtigHabe die Installation des Backups vom 02.05.2021 probiert.
Sie funktioniert ebenfalls nicht… 🙁Zwischendurch habe ich es geschafft das Backup vom 06.05. zum laufen zu kriegen. Irgendwann wärend der Widerherstellung muss ich mich allerdings neu anmelden als Admin und danach (nach erfolgreicher Anmeldung) bekomme ich die Fehlermeldung: Du bist nicht berechtigt (ich bin der einzige Admin) und das Backend ist wieder leer…
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Homepage weg! UpdraftPlus Backup funktioniert nicht richtigNeue Fehlermeldung:
Ich habe die drehenden Kreise abgebrochen und bin erneut ins Backend in die App Updraft gegangen. Dort habe ich wieder das Backup von vor 6 Tagen (06.05.2021) herstellen wollen.
Fehlermeldung:
updraft_send_command: error: UpdraftPlus: could not parse the JSON (502)
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 6 Monaten von Bego Mario Garde. Grund: Fehlermeldung als Code formatiert
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Möchte Werbung rechts und links, neben meine Homepage schaltenGute Idee, sie auf diese Weise auszublenden. Ich arbeite hauptsächlich mit Elementor, dort geht es mit dem Befehl „Responsiv“. Man kann anhaken, on ein bestimmtes Element in der Ansicht Desktop, Tablet, oder Mobil angezeigt werden soll, oder nicht. Auch recht praktisch 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Möchte Werbung rechts und links, neben meine Homepage schaltenDanke auch an Bego,
Ocean Custom Sidebar schaue ich mir auch mal an 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Möchte Werbung rechts und links, neben meine Homepage schaltenPezi,
ich gebe Dir absolut recht und das Problem mit der mobilen Version und den dann übereinander aufgereihten Werbungen habe ich auch schon im Kopf und danke für Deine Antwort.
Die Kernfrage ist ja, wie kann ich den Platz links und rechts neben dem Hauptcontainer generell mit Content versorgen/bespielen/füllen?
Vielen Dank schon mal für die Anregungen mit Advanced Ads und der Antwort von Hans Gerd.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von derschmale.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Möchte Werbung rechts und links, neben meine Homepage schaltenHallo Hans-Gerd
vielen Dank für die schnelle Antwort.Verstehe ich es richtig, dass ich die leeren Bereiche rechts und links neben dem Haupt-Container also überhaupt gar nicht in irgendeiner Form benutzen kann?
Deine Lösung mit den zwei Menüs würde bei WP Ocean funktionieren, indem ich zusätzlich zu der bereits existierenden rechten Menü Seite auch noch links eine definiere. Das geht ganz einfach.
Dann müsste ich insgesamt aber den Haupt Container größer machen, damit der Beitrag in der Mitte gleich groß bleibt.Meintest du das so?
Viele Grüße,
SvenForum: Plugins
Als Antwort auf: CPT UI: Post in neuem Inhaltstyp erscheint nicht in cathegoryVielen Dank für Deine Antwort.
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, hab keine Benachrichtigung erhalten und grade erst geschaut.Das probiere ich erstmal.
VG
SvenForum: Plugins
Als Antwort auf: CPT UI: Post in neuem Inhaltstyp erscheint nicht in cathegoryHi,
also mal ganz ehrlich: Den Code habe ich nicht selber geschrieben, den habe ich grade aus CPT raus kopiert und ehrlich gesagt kann ich den auch nicht wirklich lesen.
Soviel also zum Wissensstand… 😉Wenn ich aber CPT installiert habe, als Plugin, wo ich nur anhaken und Pulldowns auswählen muss, dann muss das doch hoffentlich irgendwie möglich sein 😉
Den Code habe ich nur geschickt, weil ich hier keine Screenshots hochladen kann.Mein eigentliches Problem ist so mega komplex, dass ich es hier kaum beschrieben kann. Vielleicht reden wir deswegen aneinander vorbei…
Vielleicht kommen wir anders weiter:
Ich schildere mal eben, was ich jede Woche mache und anschließend was eigentlich nur mein zukünftiges Ziel ist.Aktuell veröffentliche ich jede Woche einen Post in Schriftform. Es geht um jeweils ein Rumprofil. Dieses Rumprofil existiert auf meiner WP Seite als lesbarer Beitrag, ich erstelle aber auch Videos für Youtube. Dieses Video binde ich mit in den Beitrag ein. check.
Dann hatte ich die Idee DIE VIDEOS auch als Podcast bereit zu stellen.
Lösung: PowerPress installiert, alle Videos in MP3s gewandelt, jeweils mit in den Post geladen, PowerPress einen Slug auf Grundlage einer Kategorie erzeugen lassen – check.
Dann hatte ich die Idee, den im Post geschriebenen Text ebenfalls als MP3 anzubieten. Man kann nun auf jeder Seite mit Hilfe eines Players, sich den Beitrag vorlesen lassen. check.
Und dann habe ich gedacht, es wäre doch toll, wenn ich dieses Vorlesen als zweiten Podcast anbieten kann und da begannen meine Probleme, weil Spotify und co sich nicht bestimmen lassen WELCHES der beiden MP3s in einem feed aus dem jeweiligen Blogpost geladen werden sollen. Man kann nur einen angeben.Also erstelle ich jetzt jede Woche zusätzlich einen zweiten Post, in den ich dann das vorgelesene Profil ein zweites Mal, quasi anstelle des Video-Podcast MP3s hochlade und gebe dem ganzen Post eine separate Kategorie.
Damit diese Kategorie aber nicht als Blog-Beitrag auftaucht, benutze ich zusätzlich Category Excluder um die jeweiligen Audios aus dem Suchergebnis der Homepage fern zu halten.Ich komme ja schon selber ganz durcheinander…
Aber trotzdem bleibt doch eine Frage:
Warum werden die Posts aus verschiedenen Types zwar richtig gezählt, aber dann nicht angezeigt?Mein Ziel ist folgendes (und es ist mir im Grunde egal auf welchem Weg und mit welchem Plugin):
1) Wöchentlich stelle ich einen Post online. Geschrieben. Mit eingebundenem Video, mit eingebundenem MP3 von dem Video und mit eingebundenem Audio zum vorlesen lassen des gesamten Posts.
Dabei wird das Video nur als URL von Youtube eingebunden, das könenn wir also vernachlässigen. Aber der Post enthält quasi 2 verschiedene Audio-Beiträge. Diese beiden MP3s befinden sich in meinem Standard Media-Ordner von WP. Die Vorlese-MP3 binde ich per Elementor-Player in den Post ein, die Video-MP3 wird im Post-Backend per PowerPress Formularfeld eingebunden.2) Ich möchte insgesamt zwei separate Podcasts befeuern.
2a) die Podcast URLs sind statisch und nicht mehr änderbar, weil bereits eine Community besteht.Nun hatte ich halt die Lösung, dass ich einen zweiten Post erstelle, dort den gelsenen Post als MP3 einbinde, dem ganzen eine andere Categorie zuordne und das funktioniert ja auch super.
Bis auf die Übersichtlichkeit im Ordner „Beiträge“. Daher CPT UI.
Aber die Kategorien – obwohl es die gleichen sind, werden zwar gezählt, aber vom Feed nicht ausgelesen – also nicht mit angezeigt.- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von derschmale.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von derschmale.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von derschmale.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 9 Monaten von derschmale.
Forum: Plugins
Als Antwort auf: CPT UI: Post in neuem Inhaltstyp erscheint nicht in cathegoryHallo Bego Mario,
danke für Deine schnelle Antwort.
Bestimmt ist es schwer einzuschätzen auf welchem Wissenstand der Gegenüber bei WP ist, das ist immer problematisch in einem Forum, wo man sich nur schreibt.
Ich habe nun 3 Jahren tägliche WP Erfahrung, also eher semi.
Ich kann Dir aber versichern, dass ich ALLES gemacht habe, was in dem anderen Thread, den ich verlinkt habe besprochen wurde.
Leider ist der alte Thread als „nicht gelöst“ markiert, deshalb hatte ich die Hoffnung, wenn wir etwas weiter forschen, dass wir es am Ende doch noch lösen können.Die beiden möglichen Fehlerquellen, die Du ansprichst, sind es leider nicht:
1) Category habe ich nur hier im Forum falsch geschrieben.
Der Feed, beim Filtern nach einer bestimmten Kategorie, wird ja eh von WP automatisch erzeugt. Genau genommen handelt es sich um einen Podcast-Slug. Im Plugin „PowerPress“ kann man es so einrichten, dass ein Podcast nach Kategorien erzeugt wird. Diesen Link kann man dann zwecks Kontrolle einfach anklicken. (die Endung Feed lösche ich dann manuell aus der Browserzeile, um die Anzeige nicht in Textform zu sehen). Der Slug funktioniert auch problemlos, der Podcast ist bereits seit Wochen online.
Leider sind die alten Podcast-Beiträge aber alle im Standart-WP-Type vermengt, zusammen mit meinen sonst ausschließlich geschriebenen Blogposts und das ist sehr unübersichtlich. Das wollte ich mit CPT etwas besser ordnen.2) Ich habe unten Kategorien (WP Core) und auch Schlagwörter (WP Core) angehakt. Das ist, glaube ich der Grund, warum ich überhaupt den neuen Post auch in dem Kategorien-Container „Kategorien WP Core“ mit +1 angezeigt bekomme.
Denn: Wenn ich im WP-Admin auf „Beiträge -> Kategorien anzeigen“ gehe, dann sehe ich die Kategorie und bei „Anzahl“ steht dann eine um 1 höhere Zahl, als vor der Erstellung meines Test-Posts.
Aber der Post wird dort halt lediglich mitgezählt, also WP zeigt mir anhand dieser kleinen Zahl hinter der Kategorie an „Es befinden sich nun 10 Beiträge im Container (statt vorher 9), die alle mit der gleichen Kategorie markiert wurden“.
Am Ende wird es aber trotzdem nicht im Feed mit angezeigt. Wenn ich drauf klicke und quasi auf diese Weise zu WP sage: „Dann zeig mal her, den Feed mit den 10 Beiträgen“, zeigt WP nur die alten 9 Beiträge aus dem alten Beiträge Container an 🙁Das hier ist der Feed: https://www.rumtastisch.de/category/podcast/rumprofile-als-audio-podcasts/ alle 9 Beiträge, die Du siehst, sind die alten, die im alten Type erzeugt wurden.
Das hier ist der neue Beitrag aus dem neuen Custom-Type (der Type heißt Blogpods): https://www.rumtastisch.de/blogpods/test/ die URL beginnt hier mit „blogpods“, weil es die normale Beitrags-URL ist und nicht die Category-URL (die geht ja leider nicht)Die Kategorie, um die es geht ist rumprofile-als-audio-podcasts
Sie hat noch einen parent: podcast
Beide, also die Kategorie und der parent werden im Custom Type und auch in der Hierarchie parent/kategorie richtig angezeigt.Ich schicke Dir hier mal den Code des Inhaltstypes, damit Du sehen kannst, was ich alles angehakt habe.
Liebe Grüße
All Custom Post Type UI Post Types
(Inhaltstypen Code)function cptui_register_my_cpts() { /** * Post Type: Blogpod-Beitraege. */ $labels = [ "name" => __( "Blogpod-Beitraege", "oceanwp" ), "singular_name" => __( "Blogpod-Beitrag", "oceanwp" ), "menu_name" => __( "Blogpods", "oceanwp" ), "all_items" => __( "Alle Blogpod-Betraege", "oceanwp" ), "add_new" => __( "Add new", "oceanwp" ), "add_new_item" => __( "Neue Blogpod-Betrag hinzufügen", "oceanwp" ), "edit_item" => __( "Blogpod-Betrag bearbeiten", "oceanwp" ), "new_item" => __( "Blogpod-Betrag hinzufügen", "oceanwp" ), "view_item" => __( "Blogpod-Betrag anzeigen", "oceanwp" ), "view_items" => __( "Blogpod-Betraege anzeigen", "oceanwp" ), "search_items" => __( "Blogpod-Betraege durchsuchen", "oceanwp" ), "not_found" => __( "No Blogpod-Betraege found", "oceanwp" ), "not_found_in_trash" => __( "No Blogpod-Betraege found in trash", "oceanwp" ), "parent" => __( "Übergeordnet Blogpod-Betrag:", "oceanwp" ), "featured_image" => __( "Featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "set_featured_image" => __( "Set featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "remove_featured_image" => __( "Remove featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "use_featured_image" => __( "Use as featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "archives" => __( "Blogpod-Betrag archives", "oceanwp" ), "insert_into_item" => __( "Insert into Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "uploaded_to_this_item" => __( "Upload to this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "filter_items_list" => __( "Filter Blogpod-Betraege list", "oceanwp" ), "items_list_navigation" => __( "Blogpod-Betraege list navigation", "oceanwp" ), "items_list" => __( "Blogpod-Betraege list", "oceanwp" ), "attributes" => __( "Blogpod-Betraege attributes", "oceanwp" ), "name_admin_bar" => __( "Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "item_published" => __( "Blogpod-Betrag published", "oceanwp" ), "item_published_privately" => __( "Blogpod-Betrag published privately.", "oceanwp" ), "item_reverted_to_draft" => __( "Blogpod-Betrag reverted to draft.", "oceanwp" ), "item_scheduled" => __( "Blogpod-Betrag scheduled", "oceanwp" ), "item_updated" => __( "Blogpod-Betrag updated.", "oceanwp" ), "parent_item_colon" => __( "Übergeordnet Blogpod-Betrag:", "oceanwp" ), ]; $args = [ "label" => __( "Blogpod-Beitraege", "oceanwp" ), "labels" => $labels, "description" => "", "public" => true, "publicly_queryable" => true, "show_ui" => true, "show_in_rest" => true, "rest_base" => "", "rest_controller_class" => "WP_REST_Posts_Controller", "has_archive" => true, "show_in_menu" => true, "show_in_nav_menus" => true, "delete_with_user" => true, "exclude_from_search" => false, "capability_type" => "post", "map_meta_cap" => true, "hierarchical" => false, "rewrite" => [ "slug" => "blogpods", "with_front" => true ], "query_var" => true, "supports" => [ "title", "editor", "thumbnail", "page-attributes", "post-formats" ], "taxonomies" => [ "category", "post_tag" ], ]; register_post_type( "blogpods", $args ); } add_action( 'init', 'cptui_register_my_cpts' );
——————————————————————–
Code für: Blogpod-Beitraege Inhaltstyp
function cptui_register_my_cpts_blogpods() { /** * Post Type: Blogpod-Beitraege. */ $labels = [ "name" => __( "Blogpod-Beitraege", "oceanwp" ), "singular_name" => __( "Blogpod-Beitrag", "oceanwp" ), "menu_name" => __( "Blogpods", "oceanwp" ), "all_items" => __( "Alle Blogpod-Betraege", "oceanwp" ), "add_new" => __( "Add new", "oceanwp" ), "add_new_item" => __( "Neue Blogpod-Betrag hinzufügen", "oceanwp" ), "edit_item" => __( "Blogpod-Betrag bearbeiten", "oceanwp" ), "new_item" => __( "Blogpod-Betrag hinzufügen", "oceanwp" ), "view_item" => __( "Blogpod-Betrag anzeigen", "oceanwp" ), "view_items" => __( "Blogpod-Betraege anzeigen", "oceanwp" ), "search_items" => __( "Blogpod-Betraege durchsuchen", "oceanwp" ), "not_found" => __( "No Blogpod-Betraege found", "oceanwp" ), "not_found_in_trash" => __( "No Blogpod-Betraege found in trash", "oceanwp" ), "parent" => __( "Übergeordnet Blogpod-Betrag:", "oceanwp" ), "featured_image" => __( "Featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "set_featured_image" => __( "Set featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "remove_featured_image" => __( "Remove featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "use_featured_image" => __( "Use as featured image for this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "archives" => __( "Blogpod-Betrag archives", "oceanwp" ), "insert_into_item" => __( "Insert into Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "uploaded_to_this_item" => __( "Upload to this Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "filter_items_list" => __( "Filter Blogpod-Betraege list", "oceanwp" ), "items_list_navigation" => __( "Blogpod-Betraege list navigation", "oceanwp" ), "items_list" => __( "Blogpod-Betraege list", "oceanwp" ), "attributes" => __( "Blogpod-Betraege attributes", "oceanwp" ), "name_admin_bar" => __( "Blogpod-Betrag", "oceanwp" ), "item_published" => __( "Blogpod-Betrag published", "oceanwp" ), "item_published_privately" => __( "Blogpod-Betrag published privately.", "oceanwp" ), "item_reverted_to_draft" => __( "Blogpod-Betrag reverted to draft.", "oceanwp" ), "item_scheduled" => __( "Blogpod-Betrag scheduled", "oceanwp" ), "item_updated" => __( "Blogpod-Betrag updated.", "oceanwp" ), "parent_item_colon" => __( "Übergeordnet Blogpod-Betrag:", "oceanwp" ), ]; $args = [ "label" => __( "Blogpod-Beitraege", "oceanwp" ), "labels" => $labels, "description" => "", "public" => true, "publicly_queryable" => true, "show_ui" => true, "show_in_rest" => true, "rest_base" => "", "rest_controller_class" => "WP_REST_Posts_Controller", "has_archive" => true, "show_in_menu" => true, "show_in_nav_menus" => true, "delete_with_user" => true, "exclude_from_search" => false, "capability_type" => "post", "map_meta_cap" => true, "hierarchical" => false, "rewrite" => [ "slug" => "blogpods", "with_front" => true ], "query_var" => true, "supports" => [ "title", "editor", "thumbnail", "page-attributes", "post-formats" ], "taxonomies" => [ "category", "post_tag" ], ]; register_post_type( "blogpods", $args ); } add_action( 'init', 'cptui_register_my_cpts_blogpods' );
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Probleme beim Upload von BildernHallo @pixolin , ich habe genau das gleiche Problem:
Bilder erzeugen die Fehlermeldung, kleine Bilder gehen manchmal ohne Probleme und insgesamt habe ich beobachtet, dass eigentlich sogar irgendwann alle Bilder da sind, also es irgendwie doch geschafft haben – manchmal aber ohne Vorsachaubild in der Medienübersicht. Aber irgendwie weiß man nie genau, ob es geklappt hat.Viele Grüße,
Sven### wp-core ### version: 5.5.3 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: undefined environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app wordpress_size: 593,48 MB (622304053 bytes) uploads_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/uploads uploads_size: 360,35 MB (377850427 bytes) themes_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes themes_size: 15,09 MB (15823043 bytes) plugins_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins plugins_size: 101,07 MB (105983227 bytes) database_size: 40,75 MB (42729472 bytes) total_size: 1,08 GB (1164690222 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 2.0.0 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Aktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (17) ### AAWP: version: 3.14.3, author: AAWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Age Gate: version: 2.13.5, author: Phil Baker, Automatische Aktualisierung aktiviert Cookie Notice: version: 1.3.2, author: dFactory, Automatische Aktualisierung aktiviert Duplicate Page: version: 4.3, author: mndpsingh287, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.0.14, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Pro: version: 3.0.8, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierung aktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.17.1, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierung aktiviert Ocean Custom Sidebar: version: 1.0.6, author: OceanWP, Automatische Aktualisierung aktiviert Ocean Extra: version: 1.6.7, author: OceanWP, Automatische Aktualisierung aktiviert Ocean Social Sharing: version: 1.1.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierung aktiviert Really Simple SSL: version: 4.0.3, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierung aktiviert Search & Filter - Elementor Extension: version: 1.0.6, author: Code Amp, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Search & Filter Pro: version: 2.5.1, author: Code Amp (latest version: 2.5.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Site Kit by Google: version: 1.21.0, author: Google, Automatische Aktualisierung aktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.41, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Statistics: version: 13.0.4, author: VeronaLabs, Automatische Aktualisierung aktiviert Yoast SEO: version: 15.4, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierung aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1691 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-39 Q16 x86_64 2020-11-20 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 76M upload_max_filesize: 64M max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 192 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 4 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 2 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 64 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: not available ### wp-server ### server_architecture: Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP Linux localhost 3.10.0-1127.10.1.el7.x86_64 #1 SMP httpd_software: Apache/2.4.43 (Unix) php_version: 7.3.24 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 4000 time_limit: 240 memory_limit: 256M max_input_time: 60 upload_max_filesize: 64M php_post_max_size: 76M curl_version: 7.73.0 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.42-log client_version: 5.6.45 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /mnt/web501/a0/42/5398442/htdocs/STRATO-apps/wordpress_03/app/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### google-site-kit ### version: 1.21.0 php_version: 7.3.24 wp_version: 5.5.3 reference_url: https://www.rumtastisch.de amp_mode: no site_status: not-connected user_status: not authenticated connected_user_count: none active_modules: site-verification, search-console required_scopes: openid: ⭕ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.profile: ⭕ https://www.googleapis.com/auth/userinfo.email: ⭕ https://www.googleapis.com/auth/siteverification: ⭕ https://www.googleapis.com/auth/webmasters: ⭕ capabilities: googlesitekit_authenticate: ✅ googlesitekit_setup: ✅ googlesitekit_view_posts_insights: ⭕ googlesitekit_view_dashboard: ⭕ googlesitekit_view_module_details: ⭕ googlesitekit_manage_options: ⭕ googlesitekit_publish_posts: ⭕ search_console_property: none
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 11 Monaten von derschmale.