Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Thread-Starter dossi2dbr

    (@dossi2dbr)

    Der Themeanbieter wusste auch nur, die Warnung auszublenden. Das geht nicht mit dem überall zu findenden einzeiligen Code, aber ich habe – leider vergessen wo – einen Code mit mehreren Zeilen gefunden und die Meldung ausgeblendet.

    • Diese Antwort wurde vor 2 Jahren, 5 Monaten von dossi2dbr geändert.
    Thread-Starter dossi2dbr

    (@dossi2dbr)

    Oh ja, Tschuldigung. Hole ich hiermit nach. 🙂

    Thread-Starter dossi2dbr

    (@dossi2dbr)

    Vielen Dank euch beiden! Irgendwie war mir klar, dass ich auf dem Holzweg bin. Ich habe so um 2007 mit WordPress angefangen (damals gab es noch volle deutsche Foren, kaum kostenpflichtige Angebote) und seitdem drei WP-Installationen so richtig gemacht – eine statische Webseite für die Gemeinde, eine auch nur dreimal im Jahr zu fütternde für die Gästeführer und eine Art Lokalportal. Da reichten Themes – alles andere war ja an Bord oder durch Plugins dazu zu kriegen.

    Mit Elementor hatte ich dann mal Widgets aufgeteilt, aber dass solche Systeme für einen kompletten Seitenaufbau gehen, hatte ich gar nicht vor Augen. Und WordPress verstanden habe ich wohl in den 15 Jahren auch nicht 🙂

    Also dann ist meine Frage eigentlich doch beantwortet. Mit den beiden Antworten kann ich was anfangen und schaue mir jetzt mal die drei Vorschläge genau an.

    Ich danke euch!
    Martin

    Thread-Starter dossi2dbr

    (@dossi2dbr)

    Vielleicht bin ich auch auf dem falschen Pfad. Mir würde auch so etwas helfen, wie MyHammer für Webdesigner. Dann könnte ich jemanden aussuchen, mit dem ich das zusammen entwickeln kann. Der erste Gedanke war halt, dass vielleicht zufällig jemand ein Theme nutzt, das dem entspricht, was ich mir vorstelle.

    Deutscher Support wäre wünschenswert, aber wenn ich es mir richtig überlege, brauchte ich bisher selten wirklich den Entwickler fragen und wenn, dann ging das auch mit dem Translator von Google. Solange die wenigstens englisch können, muss es dann doch gar nicht so deutsch sein. Schön wäre es nur, wenn man weiß, dass das Template nicht nur ein Hobby ist, sondern überhaupt auch in ein paar Jahren noch gefahrlos funktioniert.

    Ich habe jetzt mal Templatemonster durchforstet – tausende Themes, aber ich finde kein Firmenverzeichnis? Directory, List, Listing, Verzeichnis, Firmenverzeichnis – wonach würde man denn da sonst noch suchen?

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)