Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 33)
  • Hallo eddymay,

    könntest du bitte einmal das Mail-Template hier rein kopieren?
    Wenn ich dich richtig verstehe, dann muss bei deiner gewünschten Änderung ja kein Code ausgeführt werden, sondern eine Änderung im Text reicht oder?

    Freue mich auf dein Feedback!

    David

    Hallo Sebastian,

    ich habe deine Frage eben einfach gegoogelt, hier ist ein brauchbares Ergebnis, das von einem Pro-Plugin handelt:

    https://stackoverflow.com/questions/52991161/importing-csv-file-from-ftp-on-woocommerce-based-store

    Kannst du damit etwas anfagen?

    Freue mich auf dein Feedback!

    Viele Grüße

    David

    Hallo Wolfgang,

    leider habe ich auch keine Lösung für dich…
    Aber ich würde mich an deiner Stelle mit diesem Anliegen an den englischsprachigen WP-Support wenden. Da ist meist etwas mehr Traffic als beim deutschen.

    Eventuell kann dir dort jemand helfen..

    Viele Grüße

    David

    Hallo Bernd,

    kannst du die Versandländer nicht in WooCommerce direkt bestimmen?
    Statt der kompletten EU kannst du auch einfach per Hand die Länder bestimmen, in die du auch tatsächlich versendest. Dann sollte der Checkout auch nur bei den vorher bestimmten Ländern funktionieren.

    Wäre das eine Option für dich?

    Ansonsten kannst du auch verschiedene Versandklassen erstellen, die die verschiedenen Länder beinhalten. Diese Versandklassen kannst du dann auch bei jedem einzelnen Produkt auswählen, sodass z.B. Produkt 1 die Versandklasse 1 bekommt und daher nur nach D und A geliefert wird und Produkt 2 die Versandklasse 2 erhält und EU-weit ausgeliefert wird.

    Freue mich auf dein Feedback!

    David

    Forum: WooCommerce
    Als Antwort auf: DHL Login failed

    Hallo oettioetti,

    deine Versionen scheinen alle aktuell zu sein.
    Wenn die Login-Daten tatsächlich stimmen, stammt die Fehlermeldung wohl von einem anderen Problem.

    Hast du schon versucht, die Verbindung zu DHL nur über Germanized und nicht über DHL for WC herzustellen? Benötigst du dieses Plugin überhaupt?

    Ich würde es Mal nur über Germanized probieren.

    Du kannst es ja gerne testen und noch einmal berichten.

    Freue mich auf dein Feedback!

    David

    Hallo timm1996,

    das könnte mit dem Cache zusammenhängen.
    Es wäre eine Option die Seite ohne Cache neu zu laden (Strg + F5), den Cache deines Browsers zu löschen oder den Cache deiner Website (mittels Plugins wie z.B. Autoptimize oder ähnlichen) zu löschen.

    Probier das doch Mal aus und berichte dann gerne wieder.

    Viele Grüße

    David

    Hallo carina117,

    du könntest z.B. einfach das jetzige Warenkorb-Symbol entfernen und über das Menü ein neues Warenkorb-Symbol einbinden, das du dann direkt mit dem Warenkorb („/warenkorb“) verlinkst.

    Dann sollte der Nutzer direkt zum Warenkorb gelangen und kein Pop-Up mehr sehen.

    Ich hoffe, dass dir das hilft.

    Es kann auch sein, dass du im Customizer oder in WooCommerce eine Option findest, die das Aufklappen des sog. „Mini-Warenkorbs“ verhindert.

    Freue mich auf dein Feedback!

    Viele Grüße

    David

    Forum: WooCommerce
    Als Antwort auf: Eigene Shop Seite

    Hallo elektroniktrade,

    ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstehe, aber:
    könntest du nicht einfach eine eigene Seite dafür erstellen?
    Also einfach eine neue Seite die z.B. anklickbare Icons für jede Produktkategorie zeigt? Das Icon könntest du eben zu jeder einzelnen Kategorie verlinken.

    Es gibt auch über WooCommerce die Möglichkeit, statt Produkten die Produktkategorien anzuzeigen. Dafür gibt es eine Vielzahl von Shortcodes…

    Aber ich würde dich gerne bitten, das Problem noch einmal etwas detaillierter darzustellen…

    Viele Grüße

    David

    Forum: WooCommerce
    Als Antwort auf: Lieferkosten bei Checkout

    Hallo emiglio,

    könntest du die Kosten nicht mittels Versandarten festlegen?
    Also eine Versandart „Takeaway“ mit 0,00€ und eine Versandart „Delivery“ die eben standardmäßig den Betrag X kostet.

    Und ab einem bestimmten Betrag keine Lieferkosten mehr zu haben geht auch mittels PHP.

    Aber eins nach dem anderen. Erst musst du die Versandarten mit den richtigen Preisen festlegen und sehen, ob es funktioniert.

    Wie heißt denn die Seite um die es geht?

    Viele Grüße

    David

    Hallo neverdowork,

    danke für deine Geduld! 🙂
    Ich habe gerade gesehen, dass der Warenkorb-Button nicht verlinkt ist.
    Bei „Kategorie“ und „Konto“ stehen jeweils Links (z.B. href=“#elementor-action%3Aaction%3Dpopup%3Aopen%26settings%3DeyJpZCI6IjU4NTgiLCJ0b2dnbGUiOmZhbHNlfQ%3D%3D“) hinter den Buttons, beim Warenkorb ist es nur ein „#“, was ja bekanntlich kein Link auf eine Seite oder ein Pop-Up ist.

    Ich würde hier also den richtigen Link anlegen und sehen, ob es dann funktioniert.

    Freue mich auf dein Feedback! 🙂

    Viele Grüße

    David

    Hallo Antonia,

    danke für deine Geduld! 🙂
    Ich habe dein Problem leider nur bedingt nachstellen können.
    In der Entwicklungsumgebung wird das Bild bei mir bei jeder Screen-Größe scharf dargestellt. Wenn man das Bild bzw. die Seite mit einem Apple-Gerät aufruft ist es ebenfalls scharf, verpixelt wird es nur bei Android-Geräten angezeigt.

    Das ist höchst wahrscheinlich recht einfach mittels CSS zu beheben. Den richtigen CSS Code zu schreiben ist aber wesentlich einfacher, wenn das Problem in der Entwicklungsumgebung nachzustellen wäre.

    Da das aber – zumindest bei mir – nicht möglich ist, müsste man den CSS Code direkt auf deiner Seite so lange bearbeiten, bis das Bild auch auf Android-Geräten unverpixelt zu sehen ist.

    Also entweder hat hier jemand die Lösung direkt parat oder ich müsste die Möglichkeit bekommen, auf den CSS Code zuzugreifen.
    Sonst fällt mir leider keine Alternative ein…

    Ich hoffe damit konnte ich zumindest schon ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

    Viele Grüße

    David

    Der Fehler scheint nur bei bestimmten Bildschirmbreiten aufzutauchen. Es kann also durchaus sein, dass es auf dem Handy gut aussieht, aber z.B. auf einem Tablet im Hoch- oder Querformat nicht mehr…

    Hallo @hage
    Danke, ich konnte den Fehler jetzt auch nachstellen.
    Leider konnte auch ich hier nichts entdecken, was zu dem Fehler führen könnte.
    Laut console ist der Bereich tatsächlich komplett leer.

    Ich würde auch wie @hage schon sagt, in den Elementor-Einstellungen nachsehen, ob da etwas bzgl der Inhaltsbreite o.Ä. definiert ist.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es am theme liegt. Evtl. sind hier die responsive-Regeln fehlerhaft (responsive meint die Anpassung des Themes an verschiedene Display-Größen wie z.B. Mobiltelefon, Tablet, PC usw). Am besten auch einmal in der style.css des themes nachsehen, ob hier ein Fehler zu finden ist.

    Viel Erfolg!

    David Siemers

    Hi,

    ich habe mir mal den Beitrag https://www.childhood-business.de/2020/07/06/jetzt-auch-kind-jugend-fuer-2020-abgesagt/ angesehen und festgestellt, dass der Server tatsächlich einen 404 Fehlercode für diese Bilddatei zurücksendet, sprich das Bild ist nicht in diesem Verzeichnis und kann daher nicht angezeigt werden.

    Ich könnte mir vorstellen, dass beim Einspielen des Backups evtl ein Fehler passiert ist und manche Bilder entweder nicht oder in ein falsches Verzeichnis hochgeladen wurden. Vllt kannst du das mal prüfen.

    Ansonsten kannst du einfach ein Plugin verwenden, dass ein Standard-Bild bei fehlenden Beitragsbildern anzeigt. Das sollte eigentlich funktionieren. Empfehlen kann ich das hier:

    https://de.wordpress.org/plugins/default-featured-image/

    Viel Erfolg!

    David Siemers

    Hey rsdcom,

    ich konnte den Fehler leider nicht nachstellen, soll heißen, dass ich den weißen Rand rechts nicht angezeigt bekomme. Pauschal würde ich aber vermuten, dass es ein Element auf deiner Seite gibt, das Breiter als der Bildschirm ist und deshalb der Inhalt verschoben wird. Häufig tritt so etwas beim Cookie-Banner auf. Aber auch Plugins können für so etwas verantwortlich sein.

    Es kann allerdings auch ein Fehler beim Laden deiner Website sein. Es werden ja einige Bilddateien geladen und das kann bei einer langsamen Internetverbindung auch zu Verschiebungen führen…

    Ansonsten bräuchte ich etwas detaillierte Informationen. Kannst du vllt genauer eingrenzen, wann der Fehler auftritt?

    David Siemers

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 33)