ebody
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Wo sind eigene Elementor Templates gespeichert?Man kann die einzelnen Abschnitte die man zusammenbaut als eigenes Template in der kostenlosen Version speichern. Man kann auch die gesamte Seite als eigenes Template speichern.
Um diese Templates geht es in meiner Frage.
Ansonsten versuche ich die lokale Variante und exportiere die Templates. Aber vielleicht gibt es ja doch eine einfachere Möglichkeit.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugIn der Developer Konsole werden keine Fehler angezeigt. Allerdings werden die Blöcke auch gar nicht mehr angezeigt. Vorher stand dort etwas „…versuchen diesen Block wieder herzustellen…“. Das hatte ich gemacht, danach wurde da gar nichts mehr angezeigt.
Werkzeuge > Websitezustand > Info habe ich ausgeführt und alles behoben. Das einzige relevante war evtl., dass die Website-Adresse (URL) unter Einstellungen > Allgemein auf http und nicht https verwies.
Es scheint aber auch wirklich nur diesen einen Beitrag zu betreffen. Andere ältere Beiträge haben dieses Problem nicht. Daher verfolge ich das jetzt nicht weiter und sehe die Plugins als Lösung für dieses Problem.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugDas ist jetzt etwas seltsam. Gestern wurden die Bilder in der Bearbeitung angezeigt. Heute bearbeite ich erneut und die Bilder werden nicht mehr angezeigt. Was könnte das Problem sein?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugIch hatte die alte WP Seite noch lokal gesichert und die alte Datenbank war noch online. Die Dateien habe ich wieder hochgeladen, so dass ich auf die alte WP Seiete wieder zugreifen kann.
Ich habe auf der alten Seite das Plugin https://wordpress.org/plugins/wp-migrate-db/ installiert.
Wie hier unter „PlugIn-Empfehlung: WP Migrate DB“ beschrieben die Felder „Find“ und „Replace“ ausgefüllt und die Datenbank exportiert.
Anschließend die exportierte DB in die neue Datenbank über phpmyadmin importiert.
Die WP Verzeichnisse und Dateien hatte ich ja schon zuvor auf die neue Domain hochgeladen.
Jetzt scheint alles zu funktionieren. Mit dem Plugin war es auf jeden Fall deutlich einfacher. Beim nächsten mal nutze ich aber wahrscheinlich direkt „All-in-One WP Migration“
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugMhh, das Problem ist, dass ich die WP Dateien schon von der alten Domain gelöscht habe. Jetzt kann ich das Plugin WP Migrate DB dort nicht installieren. Gibt es eine manuelle Lösung?
Was mich immer noch wundert ist, dass die Bilder in der normalen Ansicht gezeigt werden, aber in der Bearbeitung nicht.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugNe, das war leider doch nicht die Lösung.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder fehlen nach UmzugIch musste noch in der Tabelle wp_posts im Feld post_content die URL´s anpassen:
UPDATE wp_posts SET post_content = REPLACE( post_content, "https://www.old-example.com/blog", "https://www.new-example.com/wissen" );
Jetzt werden die Bilder auch in der Bearbeitung angezeigt.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Über Einstellungen vermeiden, dass bestimmte CSS, JS Dateien geladen werdenDanke für die Infos.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Elementor und Customizer Template export/importIch habe die Lösung gefunden. In Elementor der neuen WordPress Seite musste ich unter Website-Einstellungen > Globale Farben noch die primäre Farbe anpassen. Danach hat alles gepasst.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Sprungmarken Navigation für BeitragVielen Dank! Das Plugin erfüllt auf jeden Fall seinen Zweck.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Aktivitäten protokolieren und bestimmte Seiten sperrenVielen Dank!
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Neue Kategorien werden in rechter Spalte nicht angezeigtEinen Link zur Webseite gibt es nicht, da ich die Seite lokal erstelle.
Ja, es liegt daran, dass noch keine Beitrag für die Kategorie erstellt wurde, danke.Deine Antworten haben immer so etwas unfreundliches, frustriertes an sich. Würdest du das weg lassen, würde es deine Beiträge deutlich positiver gestalten.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Wie erstelle ich Verzeichnisse für einen Blog und Sprachen?Vielen Dank, scheint eine gute Lösung zu sein.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wp_enqueue_style(…array()) – CSS Datei erst nach bestimmter Datei ladenVielen Dank. Ich habe das Plugin installiert und konnte jetzt den richtigen
handle
finden und es funktioniert.Die Selektoren in der CSS habe ich dennoch zusätzlich genauer definiert.
Gruß
ebodyForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigenes Plugin entwickeln – Was sind typische Sicherheitslücken?Vielen Dank für die Infos und Links. Je nach Plugin gibt es wahrscheinlich unzählige potentielle Sicherheitslücken die entstehen könnten. Ich würde mich gerne nur mit denen befassen, die für mein Plugin relevant sind, um den Lern und Zeitumfang deutlich zu begrenzen.
Könnt ihr da evtl. ein gutes Tool für empfehlen, welches ein Plugin prüft und Lücken anzeigt?
Du hast PHP vergessen – ohne PHP funktionieren Plugins nicht.
Und ja, mit PHP und JavaScript können Sicherheitslücken entstehen, etwa durch Einschleusen von Datenbankabfragen (SQL Code Injection), Cross-Sites-Scripting oder Cross-Site-Request-Forgery.Sagen wir es ist ein Tic Tac Toe Spiel. Der PHP Code beschränkt sich nur darauf, die Anwendung (HTML, CSS, JS) als Plugin verwenden zu können. Dann dürfte doch so etwas wie SQL Code Injection nicht möglich sein oder? Es gibt kein Textfeld, kein Formular, kein PHP Script was von dieser Anwendung aufgerufen wird und an dessen URL Parameter gehangen werden könnten.
Es geht mir auch darum ein Gefühl dafür zu bekommen und einschätzen zu können, wie aufwendig alleine der Punkt Sicherheit jetzt für dieses Plugin wäre. Ich könnte es ja auch ohne Plugin über die functions.php in die Webseite einbinden, das dürfte aber bzgl. Sicherheit keinen Unterschied machen oder?
Gruß
ebody