Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Hallo Hans-Gerd,

    es handelt sich um das Plugin „WpForo“, welches ich am 27.09.19 installiert habe. Ich hatte vorher „BBpress“, aber es gab da Probleme mit den Cookies. Und das „WpForo“ hatte die Themen und Beiträge aus dem alten Forum konvertiert und übernommen!

    Aber nun scheint alles zu laufen, ich bin da vorsichtig optimisch!

    Liebe Grüße, Elke!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Hallo!

    Da die Probleme noch immer nicht gelöst waren, habe ich noch einmal alles mögliche versucht, um a) Bilder-Upload-Problem und b) kleine technische Abstürze zu lösen.

    Zu Problem A ist folgendes zu vermelden. Ich habe dann in meiner Verzweiflung alle Plugins gleichzeitig deaktiviert und es gab immer noch einen http-Fehler beim Upload. Dann habe ich noch mal einiges durchgesehen und beim Foren-Plugin die Möglichkeit gefunden, den Cache zu löschen. Ich tat es. Und seitdem gibt es damit keine Probleme mehr. Das ausgerechnet dies ein Problem sein sollte, kam mir nie in den Sinn, weil ich dieses Plugin erst kürzlich installiert hatte, das Problem aber schon länger bestand. Es gab für mich also überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass ausgerechnet dieses die Fehlermeldung verursacht haben könnte.

    Da ich einige Fotos in einem extra Ordner auf dem Server hinterlegt hatte, habe ich die Artikel inzwischen angepasst und die Uploads aktualisiert. Bislang habe ich keine Meldung „technische Schwierigkeiten“ erhalten. Ob es zusammenhängt, weiß ich noch nicht. Das werde ich in den nächsten Tagen wohl noch merken.

    Aber ich hoffe, dass ich das Problem dauerhaft los bin. Es nervte tierisch.

    Gruß, Elke!

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 9 Monaten von ElkeK. geändert.
    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Vielen Dank für die Antworten.

    Auf das Naheliegende bin ich nicht gekommen, weil es sonst eigentlich kein Problem ist! Mein Browser-Cache wird bei jeder Schließung geleert, aber ich hatte den wohl auch nicht geschlossen zwischendurch!

    Alles Gut, viel Wind um Nichts. Sorry!

    Liebe Grüße, Elke!

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 9 Monaten von ElkeK. geändert.
    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Lieber Bega, vielen Dank für die Antwort!

    Also ich habe noch ein mal kurz was getestet und probiert. Nach dem Update der WordPress-Installation dachte ich, das Problem mit den Bildern wäre behoben. Nein, leider nicht.

    Die HTTP-Fehler beim Bilder-Upload können damit zusammen hängen, dass die Plugins, die du getestet hast, zuviel des dir zugewiesenen Arbeitsspeichers nutzen und damit bei Bildern in großer Auflösung (die Dateigröße spielt hier weniger eine Rolle, es geht tatsächlich um die Anzahl der Pixel im Bild) der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreicht.

    Hm … könnte man denken. Daher habe ich die Plugins noch einmal deaktiviert, wo ich denke, dass sie viel Cache wegnehmen. Aber nein, es kommt immer noch die Fehlermeldung. Die Auflösung der Dateien ist seit einem Jahr immer gleich, weil ich nur ein Smartphone habe und damit die Fotos mache. Die Auflösung habe kürzlich aus anderen Gründen sogar runtergeschraubt und dennoch geht es mal bei dem einen Foto und bei anderen nicht?! Hm …

    Ich habe mal einen Zwischenbericht kopiert, nachdem die Webseite wieder technische Schwierigkeiten hat (Genau diese Meldung kam mit Hinweis auf kommende eMail, die jedoch nicht kam).


    ### wp-core ###

    version: 5.2.4
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    user_registration: 0
    default_comment_status: open
    multisite: false
    user_count: 3
    dotorg_communication: true

    ### wp-paths-sizes ###

    wordpress_path: /home/www/elkes-literaturwolke.de
    wordpress_size: 154,68 MB (162196483 bytes)
    uploads_path: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content/uploads
    uploads_size: 148,78 MB (156003596 bytes)
    themes_path: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content/themes
    themes_size: 1,91 MB (2002835 bytes)
    plugins_path: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content/plugins
    plugins_size: 75,85 MB (79536678 bytes)
    database_size: 134,18 MB (140693124 bytes)
    total_size: 515,40 MB (540432716 bytes)

    ### wp-dropins (1) ###

    advanced-cache.php: true

    ### wp-active-theme ###

    name: Twenty Sixteen
    version: 2.0
    author: dem WordPress-Team
    author_website: https://de.wordpress.org/
    parent_theme: none
    theme_features: menus, automatic-feed-links, title-tag, custom-logo, post-thumbnails, html5, post-formats, editor-style, editor-styles, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-color-palette, customize-selective-refresh-widgets, custom-background, custom-header, widgets
    theme_path: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content/themes/twentysixteen

    ### wp-themes (1) ###

    Twenty Nineteen: version: 1.4, author: Das WordPress-Team

    ### wp-plugins-active (19) ###

    Anti-spam: version: 5.5, author: webvitaly
    Classic Editor: version: 1.5, author: WordPress Contributors
    Cookie Notice: version: 1.2.46, author: dFactory
    Disable Google Fonts: version: 2.0, author: Milan Dinic
    Email Subscribers & Newsletters: version: 4.2.1, author: Icegram
    GDPR: version: 2.1.0, author: Trew Knowledge
    Local Emoji: version: 2.0.0, author: Kakise
    Open Graph and Twitter Card Tags: version: 2.2.7.1, author: Webdados
    PDF & Print by BestWebSoft: version: 2.1.9, author: BestWebSoft
    Remove Comment IPs: version: 1.0.2, author: Geeky Software
    Shariff Wrapper: version: 4.6.3, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU
    Simplicity Likes: version: 1.1.0, author: Simplicity LLC
    Statify: version: 1.6.3, author: pluginkollektiv
    UpdraftPlus – Backup/Restore: version: 1.16.17, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson
    WP-Optimize – Clean, Compress, Cache: version: 3.0.12, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft
    WP Broken Link Status Checker: version: 1.0.6, author: Pau Iglesias, SeedPlugins
    wpForo: version: 1.6.5, author: gVectors Team (A. Chakhoyan, R. Hovhannisyan)
    WP GDPR Compliance: version: 1.5.2, author: Van Ons
    WP User Avatar: version: 2.2.4, author: flippercode

    ### wp-media ###

    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1687
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org
    imagick_limits:
    imagick::RESOURCETYPE_AREA: 251 GB
    imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19
    imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768
    imagick::RESOURCETYPE_MAP: 251 GB
    imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 126 GB
    imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 16
    gd_version: 2.2.5
    ghostscript_version: 9.26

    ### wp-server ###

    server_architecture: Linux 4.9.0-8-amd64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.3.9-1+0~20190902.44+debian9~1.gbpf8534c 64bit
    php_sapi: apache2handler
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 30
    memory_limit: 1024M
    max_input_time: -1
    upload_max_size: 50M
    php_post_max_size: 50M
    curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2s
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    htaccess_extra_rules: true

    ### wp-database ###

    extension: mysqli
    server_version: 5.7.24-log
    client_version: mysqlnd 5.0.12-dev – 20150407 – $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $

    ### wp-constants ###

    WP_HOME: https://www.elkes-literaturwolke.de
    WP_SITEURL: https://www.elkes-literaturwolke.de
    WP_CONTENT_DIR: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /home/www/elkes-literaturwolke.de/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M
    WP_DEBUG: true
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: true
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined

    ### wp-filesystem ###

    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable

    Ich weiß, es ist schwierig, das Problem zu erklären. Sorry!

    Gruß!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps. Ich habe es jetzt erst einmal mit Jetpack deaktivieren probiert. Offensichtlich gab es da ein Problem, das jetzt wohl wegzusein scheint! Jedenfalls kam die Meldung nicht mehr wieder, nachdem ich mich bei Jetpack neu angemeldet habe!

    Sollte es wider Erwarten neu auftauchen, werde ich mich mal an Eure Foren wenden, die dann vielleicht auch helfen können. Vielen Dank für die Mühe und Zeit!

    Liebe Grüße, Elke!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Mal sehen, ob ich es hinkriege:

    Screenshot

    • Diese Antwort wurde vor 7 Jahren, 5 Monaten von ElkeK. geändert.
    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Halli hallo!

    Ja, diese Meldung bei der Statistik-Seite von wordpress.com ist aber erst seit dem letzten Update! In der Regel erscheint dieses orangefarbene Zeichen, manchmal ist es auch weg – warum auch immer! Ich würde ja gern ein Screenshot einfügen, aber das geht leider nicht!

    Da ich vorher dieses Problem nicht hatte, liegt die Vermutung nahe, das der Fehler bei der Software liegt und nicht an wordpress.com.

    Liebe Grüße, Elke!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Äh, mein Blog ist selbstgehostet!!!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Hallo Teimo,

    vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe es probiert wie von Dir vorgeschlagen. Leider mit gar keinem Erfolg! Das Zeichen für Aktualisierungen im Dashboard von wordpress.com erscheint noch immer.

    Wenn ich aber ins Dashboard vom Blog gehe, ist alles auf dem aktuellsten Stand: Software, Plugins, Theme etc.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

    Liebe Grüße, Elke!

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    So, nun ist der Umzug vollbracht … aber das Problem ist trotzdem gleich geblieben!

    Alle Dateien mit Buchstaben im Namen wurden von WordPress von Großschrift auf Kleinschrift umgestellt. Die Bild-Dateien sind von amazon (habe eine Partnerschaft) und bislang gab es kein Problem, dass die Datei-Namen Großschrift hatten. Jetzt werden beim Upload alle Namen klein geschrieben und ale Beiträge finden die Dateien nicht mehr.

    Wie kann ich es am einfachsten lösen, ohne jeden Artikel noch einmal neu zu bearbeiten?

    Liebe Grüße, Elke.

    • Diese Antwort wurde vor 8 Jahren, 7 Monaten von ElkeK. geändert.
    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Hallo!

    Hm … also bei mir funktioniert es noch und ich habe es mit dem Tablet meines Mannes ausprobiert, der eine andere ID hat als ich!

    Liebe Grüße, Elke.

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Guten Morgen.

    Ich hatte dem Hoster den Link zu diesem Thema geschickt, damit er weiß, was gemeint ist. Aber er hat noch nicht reagiert (war unterwegs).

    Wie auch immer, heute morgen funktioniert alles wieder!

    Viele Grüße, Elke.

    Hallo.

    Vielen Dank für die ausführliche Hilfe. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich es mal angehen, derzeit fehlen mit Zeit und Nerven gleichermaßen.

    Allerdings bin ich etwas irritiert, das es plötzlich ein Problem bzgl. der Media-Ansicht im Dashboard gibt. Irgendetwas muss da doch nun anders sein, denn vorher klappte es ja tadellos. Vielleicht ist es ein Bug und es wird beim nächsten Update behoben?

    Viele Grüße, Elke.

    Hallo.

    Ich möchte mich mal hier einklinken, denn ich habe das gleiche Problem und es eben nach dem letzten Vorschlag versucht mit dem Ergebnis, das ich nicht mehr in den Admin-Bereich reinkam. Ich habe die Einstellung dann in der Datenbank wieder geändert, damit ich in den Admin-Bereich wieder reinkomme, das Problem ist aber nach wie vor noch da!

    Auch das Einfügen der Bilder im Artikel ist blöd geworden. Ich muss erst den Text schreiben und dann kann ich das Bild linksbündig einfügen, vorher ging es andersherum.

    Ich wäre um konkrete Lösungen bzw. Vorschläge sehr dankbar!

    Liebe Grüße, Elke.

    Thread-Starter ElkeK.

    (@elkek)

    Guten Morgen,

    da gestern nachmittag noch ein anderes Problem aufgetaucht war, habe ich beim Hoster noch mal angefragt und das Problem konnte gefunden werden: Zwei beschädigte Dateien, die nun wieder repariert wurden und jetzt funktioniert alles.

    Die Dateien lagen zwar im WordPress-Ordner, hatten aber nix damit zu tun.

    Es hat sich also erledigt!

    Danke. Viele Grüße, Elke.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 19)