Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Danke, ich hab’s gefunden !!

    Unter „zusätzliches CSS“ hatte ich den Seitentitel ausgeblendet, und genau „in“ diesem Abschnitt hatte sich eine Zeile zum „nav-footer .container“ verirrt.

    Nachdem dieser „nav-footer .container“ separiert und sein padding auf 0 gestellt ist (das war die ursprüngliche Absicht), funktioniert alles wie bestellt.

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Danke „pezi“, „hage“ und „pixolin“,
    das war genau das was ich suchte, hab’s jetzt an 2 Seiten getestet, funktioniert !!

    Gruß – ernst49

    • Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 8 Monaten von ernst49 geändert.
    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Vielen Dank Hans-Gerd,
    jetzt habe ich aber eine Seite, die u.a. mit NimbleBuilder Textfeldern erstellt ist, und einige dieser Textfelder sollen längere Texte aufnehmen, die dann die Dimensionierung sprengen. Gibt’s dafür eine Lösung ?

    Gruß Ernst

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, dann werde ich mich mal – mit den o.g. Tipps – auf die Suche nach nem passenden Plugin machen.
    Gruß – ernst49

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Vielen Dank ihr beiden,
    dann werde ich mich mal mit dem Google beschäftigen, für’s Selbstprogrammieren fehlt mir nicht nur die Zeit, gehöre immerhin zur Generation 70+
    Gruß – ernst49

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    ja, das ginge, aber der Vorstand besteht aus alten Herren mit begrenztem Kernspeicher, die waren bisher (in der eingangs erwähnten html-Welt) gewohnt, sich nur ein Wort merken zu müssen (zu können) 😉

    Ich werd mir das Plugin ansehen.

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Danke Hans-Gerd,
    meine Frage zielt dahin: Kann man in diesem Passwortfeld auch zwei oder mehrere Passwörter definieren?
    Es könnte ja z.B eine Gruppe „Vorstand“ und eine Gruppe „Untervorstand“ geben, der „Vorstand“ soll mit seinem Passwort auch die Seiten von „Untervorstand“ einsehen, umgekehrt natürlich nicht.
    Wie löst man das am Einfachsten?

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Hallo zusammen,
    zunächst vielen Dank für die Antworten und Hinweise. Über die Erfordernisse im Detail hatte ich auch schon viel gelesen.

    Die örtlichen Politiker hier wollen natürlich – wenn sie schon mal was entscheiden – nichts falsch machen. Der Wettbewerber bietet – für viel Geld – die „zertifizierte“ Lösung an, sozusagen das „rundum-sorglos-Paket“ in Sachen „Barrierefreiheit“.

    Hier in der WordPress-Welt suche ich diesen Begriff bisher vergeblich, ob die Gesetzeslage eine Zertifizierung fordert, da bin ich nicht sicher.

    Weiß den jemand zu dieser Gesetzeslage Näheres ?
    Gruß – Ernst

    Thread-Starter ernst49

    (@ernst49)

    Hallo @pixolin,
    zunächst Danke für die Tipps,
    und ja, dieser Button „Veröffentlicht“ oder etwas ähnliches fehlt bei mir, habe mal eine Anzahl mir unwichtig erscheinende Plugins deaktiviert, geändert hat sich aber noch nichts, muß das noch weiter treiben. Auch ein Versuch mit anderem Browser (IE statt Firefox) war nicht zielführend.

    Als Notlösung habe ich jetzt kurzerhand das neue Bild umbenannt, ihm den Namen des Alten gegeben, hochgeladen, alles OK !

    Ist natürlich keine professionelle Lösung, aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.

Ansicht von 9 Antworten – 1 bis 9 (von insgesamt 9)