Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Thread-Starter Fennek

    (@fennek)

    Ok, ich hab das gerade mal ausgeführt und Dank deines Tipps unterhalb der define( 'WP_DEBUG', false); eingefügt 🙂 Website aufgerufen, wp-config.php wieder editiert, define( 'RELOCATE', true ); rausgenommen und Datei anschließend wieder hochgeladen 🙂
    Scheint alles tiptop zu sein ^^ Freut mich! Vielen lieben Dank! Dann kann ich jetzt wieder ans bloggen gehen :3

    Oh, nein nein ^^ was ich mit der Aktualisierung meine: ich aktiviere das meistens von Hand, bzw. selber 🙂 Da ich so gut wie täglich in meinem WordPress-Blog bin, entgeht mir das dann nicht ^^

    Thread-Starter Fennek

    (@fennek)

    Ich hätte vermutlich einfach in der wp-config.php die Zugangsdaten zur alten Datenbank eingetragen (auf richtiges Tabellenpräfix achten! wird gerne übersehen).

    Nachdem ich meinen Beitrag hier geschrieben hatte, fiel mir das auch ein ^^° Eigentlich hätte ich das so noch einfacher lösen können. Aber im groben ist die alte Installation und Datenbank vorerst eine Art „Sicherung“ für mich, falls das in dem neuen Verzeichnis mit der neuen Domain nicht so funktioniert, wie ich das will 🙂 Damit die alte Applikation auf der Subdomain nicht mehr aufgerufen werden kann (über http://www.sub.meinedomain.com/), habe ich das über Parallels sperren lassen (kommt nun eine Fehlermeldung).

    Die automatische Aktualisierung habe ich auf „manuel“ gesetzt, da mir das persönlich lieber ist. Zwar ein ganz nettes Angebot von meinem Hoster, aber ich habe die Zügel lieber selber in der Hand 😉

    Bzgl. dem Eintrag

    define( 'RELOCATE', true );

    das heißt, dass ich den Eintrag am Ende der wp-config.php einsetze, die Webseite aufrufe und anschließend den Eintrag einfach wieder rauslösche? Hab ich das so richtig verstanden? Denn wenn sonst alles in Ordnung ist, würde ich das noch eben machen und anschließend die Installation so beibehalten, wenn ich sonst keinen Denkfehler gemacht habe 🙂

    Das hilft mir wirklich weiter! Vielen lieben Dank!

    Oh, noch eine kleine Frage:
    was hat es eigentlich mit der wp-config-sample.php auf sich? Muß ich die bei meinem „Umzug“ irgendwie berücksichtigen?

Ansicht von 2 Antworten - 1 bis 2 (von insgesamt 2)