Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Thread-Starter Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Na ja – ich hab vorerst die Bild-Lösung genommen. Danke.
    Bin damit aber nicht zufrieden.

    Was ich will, kann WooCommerce anhand der Kategorie-Beiträge – wieso geht das mit WP-Bordmitteln nicht? In WooCoo ist es nur ein Schalter, ob man die Kategorien, Beiträge oder beides möchte.

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Fastest Cache kann man auch auf Deutsch umschalten.
    Hab ich aber nur vorgeschlagen, weil Du Autoptimize nicht überzeugend fandest.
    Probier es ruhig noch mal.

    Es werden nicht nur Änderungen an der htaccess vorgenommen. Manche Änderungen stehen zum Beispiel im Header.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Logo beim Webseitentitel
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Jetzt verstehe ich, was Du meintest – entschuldige bitte.

    Bei Deinem Theme „TwentyEleven“ geht das tatsächlich nicht mit Bordmitteln.
    Du könntest das Logo mit in das Header-Bild über der Navi einbauen.

    Wenn Du Dich nicht mit Bildbearbeitung, HTML oder CSS beschäftigen möchtest, hast Du andere Optionen:

    • schau mal in der Bibliothek der kostenlosen Themes, ob Dir da nicht eins von den moderneren gefällt (wo hast Du denn das TwentyEleven überhaupt her?)
    • mit Plugins, die eigene Header-Funktionalität mitbringen (ich weiß aber keins aus dem Kopf)
    • mit Page-Builder-Plugins; was ich aber nicht empfehle – viele andere haben damit aber kein Problem
    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von Daniel XAG.
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Wenn Dir manuelle Eingriffe in die htaccess zu heikel sind, probiere es mal mit dem Plugin »WP Fastest Cache«: da lassen sich Cache und GZIP zum Testen einzeln aktivieren.

    Aber sei vorsichtig: wenn Du zu viel aktivierst, funktioniert die Website bisweilen ganz schnell nicht mehr.

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    hast Du schon getestet, wie die Website sich verhält, wenn …

    • ein anderes Theme (Twenty Nineteen) testweise aktiviert ist?
    • alle Plugins testweise kurz deaktiviert sind?
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Hast Du denn herausgefunden, was in der htaccess die Ursache war?

    Wenn ich mir die Beschreibung von „Block Nuisance Requests“ ansehe, könnte ich mir nun vorstellen, dass in Deiner Site Objekte vorkommen, die zu einer 404-Antwort führen (Datei nicht gefunden). Die Browser fordern die Objekte erneut an, das Plugin sperrt sie daraufhin.
    Jetzt fällt mir auch ein, dass Edge auf der Webkit-Engine von Safari aufbaut. Wenn Webkit also eine bestimmte Vorgehensweise hat, andere Browser(-Engines wie Gecko) aber andere Workarounds für 404-Antworten, wer hat dann „Schuld“? Die Browser? Das Plugin? Die Server?
    Das Problem ist jedenfalls aufgetreten, eben weil die Browser etwas angefragt haben (und nicht blockiert, wie ich annahm). Jedenfalls sind die Browser Teil der Ursache.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 5 Monaten von Daniel XAG. Grund: weitere Erläuterungen
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Ja, im Grunde hast Du da recht.
    Eine statische Seite ist aber nur dann keine Angriffsfläche, wenn sie nur aus HTML besteht.
    Solange die Seiten aber PHP oder JS verwenden, wird es immer jemanden geben, der eine Lücke findet. Ich würde selbst den Include-Befehl für das Einbinden eines Headers oder Footers nicht pauschal für unangreifbar halten.

    Wenn eine Website sicher ist, verlagern sich Angriffe eben wieder auf die Server-Software, die Accounts und die Protokolle.
    Mehr als die Hälfte der Attacken auf meinen Server sind Brute-Force-Angriffe, die sich gar nicht auf Löcher und Probleme in der Software richten.

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Von Addons habe auch nicht gesprochen. Sondern von Standard-Features. Zumindest Apple versucht, die User vor Tracking zu schützen.
    Die Bilder müssen auch nicht auf einer anderen Domain liegen, um blockiert zu werden. Es reicht, wenn ein notwendiges Element wie ein StyleSheet blockiert wird. Wer zum Beispiel Jetpack-Funktionen verwendet, darf ThirdParty-Aufrufe nicht blockieren. Wenn man das nicht weiß, steht man da. MicroSoft hat bereits häufiger Fehler in Edge korrigiert – aber der Browser ist nun bereits abgekündigt.
    Solche Probleme werden mit der aktuellen Version von Firefox 67 verstärkt auftreten, denn nun ist auch im Firefox voreingestellt, dass Cookies nach dem Verlassen einer Site gelöscht werden; Sites von Dritten können also nichts mehr speichern. Das hat zwar nichts mit dem Problem oben zu tun, aber zeigt, dass Voreinstellungen der Browser für die User unerwartete Dinge tun können.

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Die Zeitschrift c’t prüft jedes Jahr 10 Hoster, teilweise die selben.
    Aus Gründen des Mixes aus 24/7-Support, Geschwindigkeit, Datenschutz (Server in BRD) und Preis setzen viele WP-Blogger auf all-inkl.com

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Um Deine bereits vorhandenen Seiten in Beiträge zu überführen, legst Du am besten neue Beiträge an und kopierst die Texte aus den Seiten herüber. Danach löschst Du die Seiten.
    Man kann halbwegs verallgemeinern und Seiten nur für statische Inhalte nehmen (Impressum, AGB) und Beiträge für nahezu alles.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Suche: Repost Plugin (manuell)
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Idee: Beitrag duplizieren und neues Veröffentlichungsdatum setzen?

    Forum: Installation
    Als Antwort auf: Absicherung des Webserver
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Das Thema ist wichtig.
    Deshalb gibt es ein paar Dinge zu lesen:
    https://wordpress.org/support/article/hardening-wordpress/

    Forum: WooCommerce
    Als Antwort auf: Reihenfolge der Eigenschaften
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Ändere alles wieder auf den vorherigen Zustand und wechsle in der Domain-Konfiguration beim Provider das Root-Verzeichnis der Domain auf das bisherige WP-Verzeichnis.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: WordPress Chat
    Daniel XAG

    (@fibmyefriblot_doj)

    Leider nicht – ich hätte das auch gerne.
    Aber es gab mal eins; wenn man keine Angst vor Hacks durch Löcher in alter Software hat: https://de.wordpress.org/plugins/wp-admin-microblog/

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 36)