Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 41)
  • Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hab das Plugin bereits identifizieren können, werde hier einmal den Support kontaktieren. Danke @pixolin.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für die Info @pixolin

    Am Theme kann esnicht liegen, denn dieses wird auf mehreren Seiten genutzt und nur 2 Seiten zeigen den Fehler mit jeweils identischen Plugins. Die Seiten sind komplett gleich (außer der Inhalt) was PLugins, Theme usw. angeht.

    Hier einmal Auszug des Berichts einer Seite:

    
    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 9
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: GeneratePress (generatepress)
    version: 3.2.2
    author: Tom Usborne
    author_website: https://tomusborne.com
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-thumbnails, post-formats, woocommerce, title-tag, html5, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, responsive-embeds, editor-color-palette, custom-logo, menus, editor-styles, editor-style, widgets
    theme_path: /var/www/web24574932/html/xxx/wp-content/themes/generatepress
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    WP STAGING Optimizer: version: 1.5.1, author: René Hermenau
    
    ### wp-plugins-active (52) ###
    
    a3 Lazy Load: version: 2.6.1, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    AAWP: version: 3.19.0, author: AAWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    AddQuicktag: version: 2.6.1, author: Frank Bültge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Advanced Admin Search: version: 1.1.6, author: Kuroit, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    All In One WP Security: version: 5.1.0, author: All In One WP Security & Firewall Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Async JavaScript: version: 2.21.08.31, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Backup Duplicator & Migration - WP STAGING: version: 2.10.0, author: WP-STAGING, WPStagingBackup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    BackWPup: version: 3.10.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Breadcrumb NavXT: version: 7.1.0, author: John Havlik, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Category Posts Widget: version: 4.9.13, author: TipTopPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Code Snippets: version: 3.2.1, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Comments: version: 2.4.2, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Login Language Switcher: version: 1.0.0, author: Dominik Schilling, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable User Gravatar: version: 3.1, author: Marcus Sykes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Duplicator: version: 1.5.0, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Easy Table of Contents: version: 2.0.36.1, author: Magazine3, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EWWW Image Optimizer: version: 6.9.2, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    IndexNow: version: 2.4.1, author: Mikhail Kobzarev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Koko Analytics: version: 1.0.35, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Login Logo: version: 0.10.2, author: Mark Jaquith, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    MetaSlider: version: 3.27.13, author: MetaSlider, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    myStickymenu: version: 2.6.1, author: Premio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PHPEnkoder: version: 1.15.1, author: Michael Greenberg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Category Prev-Next Link Fix: version: 1.0, author: Ketan Ambaliya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Public Post Preview: version: 2.9.3, author: Dominik Schilling, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Rank Math SEO: version: 1.0.101, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Real Cookie Banner: version: 3.4.0, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Really Disable Emojis: version: 1.1, author: Christian Leuenberg, L.net Web Solutions, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Redirection: version: 5.3.5, author: John Godley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Search Exclude: version: 1.3.0, author: Roman Pronskiy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Server IP & Memory Usage Display: version: 2.1.0, author: Apasionados, Apasionados del Marketing, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Shariff Wrapper: version: 4.6.7, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Author Box: version: 2.48, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple CSS: version: 1.1.1, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Lightbox: version: 2.9.2, author: Archetyped, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Local Avatars: version: 2.6.0, author: Jake Goldman, 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smart Custom 404 error page [404page]: version: 11.4.3, author: Peter Raschendorfer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Stealth Login Page: version: 4.0.0, author: Jesse Petersen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Top 25 Social Icons: version: 3.0, author: Vyas Dipen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    TRUSTED-BLOGS: version: 1.0.3, author: trusted blogs GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.23, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Widget Options: version: 3.8.9.1, author: Widget Options Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Popular Posts: version: 6.0.5, author: Hector Cabrera, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.9, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP External Links: version: 2.55, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.7.8, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP htaccess Control: version: 3.5.1, author: António Andrade, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP OPcache: version: 4.1.4, author: nierdz, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yet Another Related Posts Plugin (YARPP): version: 5.30.1, author: YARPP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### code-snippets (9) ###
    
    snippet-6: name: Meta Slider Startseite, scope: global, modified: 2021-07-20 02:44:42
    snippet-7: name: Footer Copyright & Text, scope: global, modified: 2022-05-21 10:26:23
    snippet-8: name: Breadcrumbs, scope: global, modified: 2021-07-19 15:04:05
    snippet-10: name: Werbekennzeichnung, scope: global, modified: 2022-09-26 13:45:34
    snippet-13: name: Popular Posts Widget, scope: global, modified: 2021-08-14 15:03:11
    snippet-16: name: Byline Autor, scope: global, modified: 2021-07-27 08:54:32
    snippet-18: name: Breakpoint Menu, scope: global, modified: 2021-07-29 17:47:06
    snippet-24: name: Disable Emojis, scope: global, modified: 2022-03-06 08:29:07
    snippet-25: name: Action Scheduler Benachrichtigungen, scope: global, modified: 2022-10-08 07:32:23
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.4.3
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 152M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.15.18-30-pve x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 152M
    curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.25
    client_version: mysqlnd 7.4.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 300
    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Ich habe nun ein Backup eingespielt und es funktioniert wieder, obwohl ich die gleichen Updates anschließend getätigt habe. Da ist wohl einfach irgendetwas vollkommen schief gelaufen davor …

    Danke für eure Hilfe.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hallo @hage,

    danke für den Tipp. Als Ergebnis habe ich den folgenden Code erhalten. Ich habe zuerst Backend, danach Frontend besucht:

    [21-May-2022 07:02:37 UTC] PHP Warning:  Use of undefined constant ‘WP_POST_REVISIONS’ - assumed '‘WP_POST_REVISIONS’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 111
    [21-May-2022 07:02:37 UTC] PHP Notice:  Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 112
    [21-May-2022 07:02:43 UTC] PHP Deprecated:  Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; WPhtc has a deprecated constructor in /var/www/xxx/html/xxx/wp-content/plugins/wp-htaccess-control/wp-htaccess-control.php on line 30
    [21-May-2022 07:02:44 UTC] PHP Warning:  Use of undefined constant ‘WP_POST_REVISIONS’ - assumed '‘WP_POST_REVISIONS’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 111
    [21-May-2022 07:02:44 UTC] PHP Notice:  Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 112
    

    Die Zeile 111 gibt es in der config gar nicht … Aber abgesehen davon werde ich daraus nicht schlauer was den Fehler angeht … oder wie siehst du das?

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hat sich bereits erledigt, danke dennoch. Post kann gerne gelöscht werden.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Entwarnung, es geht wieder alles. Hier die Info meines Hosters:

    Zitat: „hre IP wurde serverseitig versehentlich gesperrt, da diese während eines Angriffs ebenfalls dazwischen zugegriffen hat.“

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke dir @pixolin .Werde dich/euch auf dem Laufenden halten.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Verstehe, mir gehts es nur um die Webseiten. Also nicht EINE Webseite hat 7 Unterseiten, sondern es geht um 7 Webseiten mit jeweils eigener Domain. Deshalb meine Frage ob diese alle zur selben Zeit immer abgerufen werden oder ich hier zwischen den unterschiedlichen Domains ein paar Minuten Pause haben sollte um nicht 7 Cronjobs gleichzeitig auführen zu müssen.

    Dachte nur, dass eben auch Cache Plugins usw. öfters Dinge abrufen, da wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Derzeit warte ich noch auf Rückmneldung vom Hoster und werde dann gerne darüber berichten und gegebenfalls den eigenen Cronjob für die jeweiligen DSomains einrichten.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke @pixolin für den Link.

    Mal eine Frage: Wie oft führt den WordPress von Haus aus seinen eigenen Cronjob durch?

    Um ein derartiges Magazin handelt es sich bei den Seiten natürlich nicht, ich denke aber es wäre dennoch besser entsprechend nicht alle Seiten gleichzeitig jeweils alle 30 Minunten den Cronjob ausführen zu lassen sondern im Abstand von 3-4 Minuten (insgesamt 7 Webseiten). Oder was meinst du dazu?

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für euer Feedback.

    Wie bereits beschrieben denke ich auch, dass der Fehler anderweitig liegen muss, denn Update, Plugins usw. können ausgeschlossen werden. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass der Fehler erst seit dem Update auf 5.8.2 aufgetreten ist … Hat sich bei WP hier etwas verändert?

    Derzeitig warte ich noch auf Rückmeldung von meinem Hoster, etwaig ist ja etwas mit der IP geblockt worden oder ähnliches. Cronjobs kann ich übrigens noch zu genüge einrichten, d. h. daran sollte es dann nicht scheitern fals ich auf eine externe Lösung zurückgreifen muss. Extern wäre dann die letzte Möglichkeit quasi.

    Ich habe uner WP Crontrol auch Aufträge die wohl alle paar Minuten ausgeführt werden sollten, würde es dann dennoch genügen diese alle 30 min. ausführen zuz lassen?

    Hat das irgendwelche Auswirkungen auf den Pagespeed oder ist das generell besser als der in WP integriete Cronjob?

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hallo @hage,
    hallo @pixolin

    ich habe bereits alle Plugins testweise deaktiviert und auch ein Standard Theme (tweny tweny-one) aktiviet, leider ohne Erfolg, der Fehler blieb bestehen. Auch das beschriebene WP Crontrol Plugin habe ich benutzt, hier werden mir über 20 nicht ausgeführte und geplante Aufgaben angezeigt.

    Es sind all meine WordPress Seiten davon betroffen, hier ein Beisoiel: https://www.bks-braun.de/.

    Zu guter Letzt hier noch der gewünschte Bericht (exakte Webadresse habe ich entsprechend anonymisiert):

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.8.2
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /var/www/xxx/html/bks-braun
    wordpress_size: 46,18 MB (48421169 bytes)
    uploads_path: /var/www/xxx/html/bks-braun/wp-content/uploads
    uploads_size: 0,00 B (0 bytes)
    themes_path: /var/www/xxx/html/bks-braun/wp-content/themes
    themes_size: 6,44 MB (6755643 bytes)
    plugins_path: /var/www/xxx/html/bks-braun/wp-content/plugins
    plugins_size: 239,02 kB (244752 bytes)
    database_size: 5,34 MB (5602785 bytes)
    total_size: 58,20 MB (61024349 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Astra (astra)
    version: 3.7.5
    author: Brainstorm Force
    author_website: https://wpastra.com/about/?utm_source=theme_preview&utm_medium=author_link&utm_campaign=astra_theme
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, astra_hooks, widgets-block-editor, align-wide, automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, woocommerce, rank-math-breadcrumbs, amp, widgets, menus
    theme_path: /var/www/xxx/html/bks-braun/wp-content/themes/astra
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (26) ###
    
    All In One WP Security: version: 4.4.9, author: Tips and Tricks HQ, Peter Petreski, Ruhul, Ivy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Astra Pro: version: 3.6.3, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Astra Widgets: version: 1.2.9, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Async JavaScript: version: 2.21.08.31, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Autoptimize: version: 2.9.2, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    BackWPup: version: 3.10.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Cookiebot | GDPR/CCPA Compliant Cookie Consent and Control: version: 3.11.1, author: Cybot A/S, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Comments: version: 2.2.4, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EditorsKit: version: 1.31.9, author: Extendify, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EWWW Image Optimizer: version: 6.3.0, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Koko Analytics: version: 1.0.28, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Login Logo: version: 0.10.0, author: Mark Jaquith, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Maintenance: version: 4.03, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Mihdan: Index Now: version: 1.2.0.2, author: Mikhail Kobzarev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Page scroll to id: version: 1.7.4, author: malihu, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Rank Math SEO: version: 1.0.76.1, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Scripts-To-Footer: version: 0.6.4.1, author: Joshua David Nelson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Server IP & Memory Usage Display: version: 2.1.0, author: Apasionados, Apasionados del Marketing, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Starter Templates: version: 2.7.5, author: Brainstorm Force, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Stealth Login Page: version: 4.0.0, author: Jesse Petersen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.63, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.1.12, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP External Links: version: 2.50, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Fastest Cache: version: 0.9.5, author: Emre Vona, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.7.1.1, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast Duplicate Post: version: 4.1.2, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.4.3
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 152M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.15.18-30-pve x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.3 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 152M
    curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.25
    client_version: mysqlnd 7.4.3
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /var/www/xxx/bks-braun/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /var/www/xxx/bks-braun/wp-content/plugins
    WP_MEMORY_LIMIT: 40M
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8mb4
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    ### wpforms ###
    
    version: 1.7.1.1
    lite: Mai 17, 2021 @ 3:46am
    upload_dir: Beschreibbar
    db_tables: s7iZ_wpforms_tasks_meta
    total_forms: 1
    total_submissions: 3
    
    

    Eine erneute Aktualsiierung auf 5.8.2 habe ich manuell angestoßen, ebenfals ohne Erfolg.
    Danke für eure Hilfe!

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 6 Monaten von Chigolo.
    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für die schnelle Hilfe!

    Ganz simple Sache … aufgrund der Tipps von @bscu habe ich einfach mal das Plugin „jQuery Updater“ deaktiviert und siehe da, der Slider funktioniert wieder.

    Ich habe dennoch einmal vorsorglich den Tipp von @hage befolgt und das Plugin „Enable jQuery Migrate Helper“ installiert.

    Das Theme ist wie gesagt schon älter, aber „never change a running system“… Wird dieses Jahr auf jeden Fall in Angriff genommen, aber mal eben einen Blog mit über 350 Beiträgen und diversen Anpassungen zu ändern ist nicht unbedingt so easy 😉

    Danke euch beiden nochmals!

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Edit:

    Habe das Ganze nun durch folgenden Code lösen können:

    /* Theme mobile Variante Menü */
    #navigation .selector, #navigation select {
        display: none;
    }
    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Vielen Dank für den Code. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich gar kein Menü mehr angezeigt bekomme … Es wird also alles ausgeblendet.

    Ich habe vom alten Menü den bisherigen Code entfernt und nur noch

    /* Theme mobile Variante Menü */
    @media screen and (max-width:959px) {
    #navigation { display: none; }
    }

    eingetragen.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für die Antwort @pixolin .

    Ich meinte es eigentlich genau andersherum :-)Also das „weiße Feld“ soll quasi verschwinden und der Button (Mega Max Menu Plugin) soll bleiben.

    Wo ist denn im Normalfall das mobile menu versteckt? Liegt dies bei den meisten Themes in einer PHP Datei vor?

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 41)