Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 49)
  • Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Vielen Dank @threadi

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Eigentlich geht es nur um das Icon, das ist weder bei AAWP, noch bisher beim External Plugin geregelt. Schade, aber dennoch danke für das Feedback.

    Ich finde es kommt ganz darauf um welche „Art“ Seite es sich handelt.

    Firmenseiten, welche beispielsweise nach Fertigstellung den gleichen Content haben und lediglich Updates und Co. vollzogen werden sichere ich monatlich.

    Wenn es sich um Blogs, Ratgeber und ähnliche Seiten handelt, bei denen wöchentlich oder gar täglich Beitzräge geschrieben werden, sieht das schon anders aus. Ich nutze BackWPup dafür und sichere zum einen per FTP auf meinen eigenen Server (Diskstation von Synology) und zum anderen auf eine Cloud, wobei die Diskstation alleine zusätzlich 3 2 Sicherungen hat (lokal + Cloud).

    Die Datenbanken sichere ich pauschal täglich per FTP auf meinen Server. So können auch kleinere Textänderungen usw. keine Probleme machen 😉

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Dann nochmals vielen Dank dafür 🙂 Hätte ich sonst gerne gemacht.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    @pixolin

    Kann passieren, freut mich, wenn ich helfen konnte. Jetzt funktioniert es bestens. Top das kleine aber feine Ding 🙂 Kann ich Dir irgendwo eine Bewertung dafür abgeben?

    Vielen Dank für das Plugin und Deinen Support!

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    @pixolin

    Nein, hatte das schon richtig verstanden, funktioniert aber dennoch nicht. Hier ein Beispiel dazu:

    Sollte also doch eigentlich alles passen, oder? Auch auf der anderen Seite ist es das gleiche Prinzip und es funkioniert leider nicht. Wäre aber genial wenn, denn das Plugin wäre wirklich top und bekommt dann gerne auch eine Bewertung.

    WP läuft übrigens in der aktuellsten Version 6.5.2.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Das ist ja klasse @pixolin – Vielen Dank dafür!

    Habe es auf zwei meiner Seiten getestet, leider wird die ID abgerufen, nutze aber bei den beiden zum Bsp „Tag und Name“ sowie „Beitragsname“ für die Permalinks. Kann man das irgendwo einstellen/hinterlegen?

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für deine Antwort @hage

    Ich das Impressum gerne unterhalb des Loginbereichs neben dem Link zur Datenschutzerklärung. Das ist dann glaube ich so nicht realisierbar, oder? Denn dann müsste ich ja erneut die wp-login.php umschreiben, korrekt?

    Kurze Frage noch: Wo muss ich denn den zur Anzeige gewünschten Code hinterlegen? Der sollte ja dann widerum nicht jedes Mal zu aktualisieren sein.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hab das Plugin bereits identifizieren können, werde hier einmal den Support kontaktieren. Danke @pixolin.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke für die Info @pixolin

    Am Theme kann esnicht liegen, denn dieses wird auf mehreren Seiten genutzt und nur 2 Seiten zeigen den Fehler mit jeweils identischen Plugins. Die Seiten sind komplett gleich (außer der Inhalt) was PLugins, Theme usw. angeht.

    Hier einmal Auszug des Berichts einer Seite:

    
    
    ### wp-core ###
    
    version: 6.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: closed
    environment_type: production
    user_count: 9
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: GeneratePress (generatepress)
    version: 3.2.2
    author: Tom Usborne
    author_website: https://tomusborne.com
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, automatic-feed-links, post-thumbnails, post-formats, woocommerce, title-tag, html5, customize-selective-refresh-widgets, align-wide, responsive-embeds, editor-color-palette, custom-logo, menus, editor-styles, editor-style, widgets
    theme_path: /var/www/web24574932/html/xxx/wp-content/themes/generatepress
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty-Three: version: 1.0, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-mu-plugins (1) ###
    
    WP STAGING Optimizer: version: 1.5.1, author: René Hermenau
    
    ### wp-plugins-active (52) ###
    
    a3 Lazy Load: version: 2.6.1, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    AAWP: version: 3.19.0, author: AAWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    AddQuicktag: version: 2.6.1, author: Frank Bültge, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Advanced Admin Search: version: 1.1.6, author: Kuroit, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    All In One WP Security: version: 5.1.0, author: All In One WP Security & Firewall Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Async JavaScript: version: 2.21.08.31, author: Frank Goossens (futtta), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Backup Duplicator & Migration - WP STAGING: version: 2.10.0, author: WP-STAGING, WPStagingBackup, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    BackWPup: version: 3.10.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Breadcrumb NavXT: version: 7.1.0, author: John Havlik, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Category Posts Widget: version: 4.9.13, author: TipTopPress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Code Snippets: version: 3.2.1, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Comments: version: 2.4.2, author: WPDeveloper, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable Login Language Switcher: version: 1.0.0, author: Dominik Schilling, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Disable User Gravatar: version: 3.1, author: Marcus Sykes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Duplicator: version: 1.5.0, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Easy Table of Contents: version: 2.0.36.1, author: Magazine3, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    EWWW Image Optimizer: version: 6.9.2, author: Exactly WWW, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    IndexNow: version: 2.4.1, author: Mikhail Kobzarev, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Koko Analytics: version: 1.0.35, author: ibericode, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Login Logo: version: 0.10.2, author: Mark Jaquith, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    MetaSlider: version: 3.27.13, author: MetaSlider, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    myStickymenu: version: 2.6.1, author: Premio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    PHPEnkoder: version: 1.15.1, author: Michael Greenberg, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Post Category Prev-Next Link Fix: version: 1.0, author: Ketan Ambaliya, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Public Post Preview: version: 2.9.3, author: Dominik Schilling, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Rank Math SEO: version: 1.0.101, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Real Cookie Banner: version: 3.4.0, author: devowl.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Really Disable Emojis: version: 1.1, author: Christian Leuenberg, L.net Web Solutions, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Redirection: version: 5.3.5, author: John Godley, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Search Exclude: version: 1.3.0, author: Roman Pronskiy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Server IP & Memory Usage Display: version: 2.1.0, author: Apasionados, Apasionados del Marketing, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Shariff Wrapper: version: 4.6.7, author: Jan-Peter Lambeck & 3UU, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Author Box: version: 2.48, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple CSS: version: 1.1.1, author: Tom Usborne, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Lightbox: version: 2.9.2, author: Archetyped, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Local Avatars: version: 2.6.0, author: Jake Goldman, 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Smart Custom 404 error page [404page]: version: 11.4.3, author: Peter Raschendorfer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Stealth Login Page: version: 4.0.0, author: Jesse Petersen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Top 25 Social Icons: version: 3.0, author: Vyas Dipen, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    TRUSTED-BLOGS: version: 1.0.3, author: trusted blogs GmbH, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.22.23, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Widget Options: version: 3.8.9.1, author: Widget Options Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Popular Posts: version: 6.0.5, author: Hector Cabrera, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP-Optimize - Clean, Compress, Cache: version: 3.2.9, author: David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP External Links: version: 2.55, author: WebFactory Ltd, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WPForms Lite: version: 1.7.8, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP htaccess Control: version: 3.5.1, author: António Andrade, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP OPcache: version: 4.1.4, author: nierdz, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yet Another Related Posts Plugin (YARPP): version: 5.30.1, author: YARPP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast Duplicate Post: version: 4.5, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### code-snippets (9) ###
    
    snippet-6: name: Meta Slider Startseite, scope: global, modified: 2021-07-20 02:44:42
    snippet-7: name: Footer Copyright & Text, scope: global, modified: 2022-05-21 10:26:23
    snippet-8: name: Breadcrumbs, scope: global, modified: 2021-07-19 15:04:05
    snippet-10: name: Werbekennzeichnung, scope: global, modified: 2022-09-26 13:45:34
    snippet-13: name: Popular Posts Widget, scope: global, modified: 2021-08-14 15:03:11
    snippet-16: name: Byline Autor, scope: global, modified: 2021-07-27 08:54:32
    snippet-18: name: Breakpoint Menu, scope: global, modified: 2021-07-29 17:47:06
    snippet-24: name: Disable Emojis, scope: global, modified: 2022-03-06 08:29:07
    snippet-25: name: Action Scheduler Benachrichtigungen, scope: global, modified: 2022-10-08 07:32:23
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: EWWWIO_Imagick_Editor
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org
    imagick_version: 3.4.3
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 152M
    upload_max_filesize: 128M
    max_effective_size: 128 MB
    max_file_uploads: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 4.15.18-30-pve x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.30 64bit
    php_sapi: cgi-fcgi
    max_input_variables: 1000
    time_limit: 120
    memory_limit: 256M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: 128M
    php_post_max_size: 152M
    curl_version: 7.38.0 OpenSSL/1.0.1t
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    htaccess_extra_rules: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.25
    client_version: mysqlnd 7.4.30
    max_allowed_packet: 67108864
    max_connections: 300
    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Ich habe nun ein Backup eingespielt und es funktioniert wieder, obwohl ich die gleichen Updates anschließend getätigt habe. Da ist wohl einfach irgendetwas vollkommen schief gelaufen davor …

    Danke für eure Hilfe.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hallo @hage,

    danke für den Tipp. Als Ergebnis habe ich den folgenden Code erhalten. Ich habe zuerst Backend, danach Frontend besucht:

    [21-May-2022 07:02:37 UTC] PHP Warning:  Use of undefined constant ‘WP_POST_REVISIONS’ - assumed '‘WP_POST_REVISIONS’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 111
    [21-May-2022 07:02:37 UTC] PHP Notice:  Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 112
    [21-May-2022 07:02:43 UTC] PHP Deprecated:  Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; WPhtc has a deprecated constructor in /var/www/xxx/html/xxx/wp-content/plugins/wp-htaccess-control/wp-htaccess-control.php on line 30
    [21-May-2022 07:02:44 UTC] PHP Warning:  Use of undefined constant ‘WP_POST_REVISIONS’ - assumed '‘WP_POST_REVISIONS’' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 111
    [21-May-2022 07:02:44 UTC] PHP Notice:  Constant DISALLOW_FILE_EDIT already defined in /var/www/xxx/html/xxx/wp-config.php on line 112
    

    Die Zeile 111 gibt es in der config gar nicht … Aber abgesehen davon werde ich daraus nicht schlauer was den Fehler angeht … oder wie siehst du das?

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Hat sich bereits erledigt, danke dennoch. Post kann gerne gelöscht werden.

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Entwarnung, es geht wieder alles. Hier die Info meines Hosters:

    Zitat: „hre IP wurde serverseitig versehentlich gesperrt, da diese während eines Angriffs ebenfalls dazwischen zugegriffen hat.“

    Thread-Starter Chigolo

    (@fitnsexy)

    Danke dir @pixolin .Werde dich/euch auf dem Laufenden halten.

Ansicht von 15 Antworten – 1 bis 15 (von insgesamt 49)