ftomasch
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Plugin für eine Lightbox — NachfrageSuper!
Das ist es! Jetzt funktioniert das Plugin perfekt!
Ich hatte in der Tat dieses Menü völlig falsch interpretiert. (Irgendwas mit Hyperlinks…)
Vielen Dank!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Plugin für eine Lightbox — NachfrageHallo Hans Gerd,
Ja, das habe ich gemacht: alle Pugins deaktiviert.
Dann habe ich das Plugin „Lightbox whith Photoswipe“ aktiviert.
Es hat sich leider nichts verändert.
Weiterhin habe ich das Plugin und den Button „Mit Klick erweitern“ (unter Design > Website Editor > Stile > Stilbuch > Medien | Bild –> rechte Seitenleiste) mehrfach getestet.
Auch hier war eine Veränderung aufgrund des Plugins nicht sichtbar …..Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Was wird bei einem Update überschriebenHallo!
Vielen Dank für die beiden sehr ausführlichen Antworten.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind WordPress Elemente, Themes, Plugins und das was ich mache komplett voneinander getrennt!
Da kann eigendlich nicht viel schief gehen. Ich habe lediglich einige Designanpassungen im Websiteeditor vor. Ansonsten bleibe ich beim Theme 2025 und gestalte mit den Blöcken. Nur wo es nicht anders geht, kommt ein Plugin (wie die Foogallerie) hinzu. Ich denke, das liegt alles einem Bereich der unbedenklich ist.
Viele liebe Grüße
ftomaschForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Ausgewählte Metadaten auch in Beiträgen anzeigenHallo Hans Gerd!
Leider geht das mit der Photo-Swipe Lightbox nicht.
Inzwischen scheint es, dass ich eine Lösung gefunden habe: die FooGallery. Da können unabhängig voneinander zwischen Lightbox und Galerie verschiedene IPTC/XMP Metadaten ausgewählt werden.
Viele liebe Grüße
ftomasch- Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von ftomasch geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Ausgewählte Metadaten auch in Beiträgen anzeigenHallo Hans Gerd!
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Templateanpassung im Template „Einzelne Beiträge“ habe ich ausprobiert.
Ich vermute, dass es mehrere Bereiche mit Metadaten in WP gibt.
Die Einstellungen in „Einzelne Beiträge“ bezeihen sich auf redaktionelle Angaben von WP Beiträgen (Name des Textautors, Erscheinsdatum in WP, WP-Kategorien und Schlagworte …)
Ich such jedoch eine Möglichkeit, die Daten, die einer Bilddatei angehängt werden können in einem Beitrag mit anzuzeigen.
Mit der Bildbeschreibung „figcaption“ (in der Bilddatei: „Caption“) ist bisher die einzige Möglichkeit, die ich herausgefunden habe. Für digitale Bilder gibt es die Formate IPTC (und XMP von Adobe) sowie EXIF für technische Angaben und Copyrightangaben.
Meine digitalen Bilder habe ich hauptsächlich in den IPTC/XMP – Feldern „TITLE“ und“CAPTIONS“ beschrieben.
Caption ist in der Regel ein ausführlichere Beschreibung, der Titel dagegen reduziert und schlagwortartig.
Daher ist es sinnvoll in einer Übersicht, wie Gallery (oder Grid) nur den Titel anzuzeigen.
Bei manchen Bildern ist der Titel auch der Dateiname. Ist es eventuell unkomplizierter, den Dateinamen anzuzeigen anstelle des IPTC-Titles?
In der Lightbox, wo nur ein Bild zu sehen ist, sollte der Titel zusammen mit der mit Beschreibung angezeigt werden.
In der Mediathek werden die meisten Metadaten der Bilder mit importiert. Daher dachte ich, dass diese leicht in das Frontend einzufügen sind?
Ich bin mir nicht ganz sicher, vielleicht habe ich in denTemplateeinstellung etwas übersehen?
WordPress wird ja, je weiter ich eintauche, immer verzweigter. Ok, solche Strukturen mag ich recht gerne …
Viele Grüße
ftomasch
PS: Photoswipe schaue ich mir gleich an. Das klingt sehr gut. In der Tat können die meisten Lightboxen nur die Figcaption anzeigen …Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beschreibungstext (Caption) in dem Block „Gallery“Hallo!
Die Liste stellt einen sehr interessanter Überblick für mich dar!
Vielen Dank für die Antworten und Hilfestellungen.
Ich denke, jetzt sehr ich einen Weg, wie ich in WP weiterkomme!
Viele GRüße
-ftomaschForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beschreibungstext (Caption) in dem Block „Gallery“Hallo Hans-Gerd!
Es funktioniert! Perfekt! Vielen, vielen Dank!
Beim Themenkomplexs „zusätzliche CSS“ sind bei mir einige Fragezeichen aufgetaucht:
Du hast an zwei unterschiedlichen Stellen CSS eingefügt. Hat dies eine besondere Bewandnis, oder ist es egal, weil zusätzliches CSS immer vorrangig abgearbeitet wird?Ich habe mich mal in den WP-Ordnern umgeschaut. Es sind ja unglaublich viele CSS – Klassen vorhanden. Wie findet man die Klassen, die man braucht? Gibt es irgendeine Übersicht oder Tabelle?
Sind alle CSS Anweisungen möglich, wie z.B. hyphens oder gibt es Einschränkungen?
Html Auszeichnungen im Text werden ja sogar auch erkannt!Das „zusätzliche CSS“ ist jedenfalls ein guter Weg um enoch individueller Anpassungen durch vorzunehmen und bei twenty twentyfive zu bleiben.
Ich habe mir in der letzten Zeit recht viele Plugins von Galerien, Lightboxen usw. angeschaut.
Das Captions Vorschaubilder überdecken ist der Standard bei den meisten Galerien. Da ist mir das Original von Gutenberg allemal angehmer!
Mir gefällt die strikt redaktionell und gestalterisch ausgerichtete Struktur von WP ausgesprochen gut!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beschreibungstext (Caption) in dem Block „Gallery“Hallo Hans Gerd!
Vielen Dank für die schnelle und vor allem präzise Antwort!
Also werde ich um den Gutenberg Gallery-Block einen großen Bogen machen…
Mit diversen Gallery Blocks habe ich es ganz am Anfang versucht. Leider lies sich die Typografie nicht gut steuern. Da bin ich auf ich auf die Möglichkeit des „zusätzlichen CSS“ gestoßen.
Kennst Du eine gute Einführung zum Thema „zusätzliches CSS“?Viele liebe Grüße
Francois