Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 50)
  • Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Hans-Gerd
    Danke für den Link. Aber das ist eher weniger was ich suche, den dort muss man jede Adresse eingeben, ich suche eher was wo auf der Karte selbst markiert woher das Bild ist.

    Hupe13
    Danke für die Links, dieses Plugin wo du als Link gesendet hast, ist das gleiche wie ich in meinem Post geschrieben habe. Es geht eben nicht mit WP 6.2.22

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Die Datei „domain/herkunftfilter.php“ ist KEINE WordPress Seite, sondern Daten aus einer anderen Datenbank.
    Aber der rest der Homepage ist mit WordPRess erstellt.
    Darum möchte ich auch die Variable an meiner includierte seite weiter geben.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Das mit dem immer gleich bleiben der URL habe ich aufgegeben. Also dieses Thema ist abgeschlossen
    Was Suchmaschienen indexieren soll/darf, definiert man in der sitemap.xml Datei.

    Warum soll das kein Thema des WordPress sein, wenn man im htaccess „DirectoryIndex start.htm index.php“ dies ergänzt.
    Den ich möchte, dass die Personen, beim 1sten Besuch jeweils in Intro/News/Aktion ansehen können und erst dann auf die Effektive Homepage kommt. Wer aber zb. direkt link eingibt soll direkt auf die Seite kommen.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Ich habe was gefunden, ohne die Index-Datei umbenennen zu müssen von WP.
    So kann ich vor das WP ein Intro platzieren je nach bedarf.

    Ich musste im „.htaccess“ folgende Zeile ergänzen: „DirectoryIndex start.htm index.php“.
    wenn ich jetzt meine myservice4you.ch/wp eingebe, wird start.htm aufgerufen. Klicke ich auf den Link welcher in der Datei start.htm angezeigt wird, wird die angegebene Datei nicht geöffnet.
    muss ich noch was anpassen im „.htaccess“, dass dies „nur“ in dem Verzeichnis gilt und nicht für die Unterverzeichnisse.
    So sieht meine „.htaccess“ aus:

    DirectoryIndex start.htm index.php
    # BEGIN WPSuperCache
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen BEGIN WPSuperCache und END WPSuperCache sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    # END WPSuperCache
    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen BEGIN WordPress und END WordPress sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /wp/
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /wp/index.php [L]
    </IfModule>
    # END WordPress

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    wie kann ich mein IFrame ablösen, so dass die URL immer gleich bleibt in der Adresszeile

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Ich arbeite mit dem Pikik Statistik Tool.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Was für alternative gibt es den für Iframe?
    Den wie geschrieben, möchte ich eben, dass die Besucher gezählt werden, aber die Besitzerin, welche die Homepage dann pflegt nicht gezählt wird.
    Darum habe ichs so gemacht.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Hier der Zustandsbericht der Homepage. Ich kann hier nichts so heraussehen, wo nicht gut wäre.

    
    ### wp-core ###
    version: 5.4.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Zurich
    permalink: /%postname%/
    https_status: true
    user_registration: 0
    default_comment_status: open
    multisite: false
    user_count: 1
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    wordpress_path: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp
    wordpress_size: 69,52 MB (72901858 bytes)
    uploads_path: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content/uploads
    uploads_size: 227,56 MB (238612398 bytes)
    themes_path: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content/themes
    themes_size: 39,43 MB (41340349 bytes)
    plugins_path: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content/plugins
    plugins_size: 76,98 MB (80722041 bytes)
    database_size: 17,67 MB (18530304 bytes)
    total_size: 431,16 MB (452106950 bytes)
    
    ### wp-active-theme ###
    name: Ashe (ashe)
    version: 1.9.7.6
    author: WP Royal
    author_website: https://wp-royal.com/
    parent_theme: none
    theme_features: menus, post-thumbnails, automatic-feed-links, title-tag, custom-logo, custom-header, custom-background, html5, responsive-embeds, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, widgets
    theme_path: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content/themes/ashe
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    Divi: version: 4.4.6, author: Elegant Themes
    
    ### wp-plugins-active (6) ###
    Captcha Code: version: 2.7, author: Vinoj Cardoza
    Divi Builder: version: 4.4.6, author: Elegant Themes
    GTranslate: version: 2.8.54, author: Translate AI Multilingual Solutions
    WooCommerce: version: 4.1.0, author: Automattic
    WooCommerce Services: version: 1.23.0, author: Automattic
    WPtouch Mobile Plugin: version: 4.3.37, author: WPtouch
    
    ### wp-plugins-inactive (2) ###
    WooCommerce PayPal Checkout Gateway: version: 1.6.21, author: WooCommerce
    
    ### wp-media ###
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1673
    imagemagick_version: ImageMagick 6.8.9-9 Q16 x86_64 2019-12-29 http://www.imagemagick.org
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 188 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 188 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 94 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 20
    gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
    ghostscript_version: 9.26
    
    ### wp-server ###
    server_architecture: Linux 4.9.0-0.bpo.12-amd64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.3.17 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 3000
    time_limit: 60
    memory_limit: 640M
    max_input_time: 0
    upload_max_size: 300M
    php_post_max_size: 300M
    curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2l
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    htaccess_extra_rules: false
    
    ### wp-database ###
    extension: mysqli
    server_version: 5.7.27-log
    client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $
    
    ### wp-constants ###
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /home/clients/96dc51f4fddcde3eb6702ed2f47e7a7a/ch_tamara-martin/wp/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 640M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: false
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: false
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    ---
    

    Neben dem Bericht gibts noch Status und das ergibt es bei Status.

    2 critical issues
    ===
    Die REST-API hat einen Fehler gefunden
    Leistung
    Die REST-API ist eine Möglichkeit, wie WordPress und andere Anwendungen mit dem Server kommunizieren. Ein Beispiel ist der Bildschirm des Block-Editors, der darauf aufbaut, deine Beiträge und Seiten anzuzeigen und zu speichern.
    Die REST-API-Anfrage ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen.
    Fehler: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 0 bytes received (http_request_failed)

    Deine Website konnte eine Loopback-Anfrage nicht abschließen
    Leistung
    Loopback-Anfragen werden verwendet, um geplante Ereignisse auszuführen, und werden auch von den integrierten Editoren für Themes und Plugins verwendet, um die Stabilität des Codes zu überprüfen.
    Die Loopback-Anfrage an deine Website ist fehlgeschlagen, das bedeutet, dass Funktionen, die sich auf sie verlassen, derzeit nicht wie erwartet funktionieren.
    Fehler: cURL error 28: Operation timed out after 10000 milliseconds with 0 bytes received (http_request_failed)

    3 recommended improvements
    ===
    Inaktive Plugins sollten entfernt werden
    Sicherheit
    Plugins erweitern die Funktionalität deiner Website um Dinge wie Kontaktformulare, E-Commerce und vieles mehr. Das bedeutet, dass sie einen umfassenden Zugriff auf deine Website haben, daher ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten.
    Deine Website hat 6 aktive Plugins, und sie sind alle auf dem neuesten Stand.
    Deine Website hat 2 inaktive Plugins. Inaktive Plugins sind verlockende Ziele für Angreifer. Wenn du ein Plugin nicht verwendest, ist es empfehlenswert, es zu entfernen.
    Deine Plugins verwalten
    Inaktive Plugins verwalten

    Ein Standard-Theme zur Verfügung haben
    Sicherheit
    Themes fügen das Look-and-Feel zu deiner Website hinzu. Es ist wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten, mit deiner Marke konsistent zu bleiben und deine Website sicher zu halten.
    Deine Website hat 2 installierte Themes, und sie sind alle auf dem neuesten Stand.
    Deine Website hat 1 inaktives Theme, mit Ausnahme von twentytwenty, dem Standard-WordPress-Theme und Ashe, deinem aktiven Theme. Es wird empfohlen, alle nicht verwendeten Themes zu löschen, um die Sicherheit deiner Website zu erhöhen.
    Deine Website verfügt über kein Standard-Theme. Standardthemes werden von WordPress automatisch verwendet, wenn mit deinem gewohnten Theme etwas nicht stimmt.
    Deine Themes verwalten

    Hintergrund-Updates funktionieren möglicherweise nicht richtig
    Sicherheit
    Hintergrund-Updates stellen sicher, dass WordPress automatisch aktualisieren kann, wenn ein Sicherheitsupdate für die Version, die zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, veröffentlicht wird.
    Warnung Es konnte nicht verifiziert werden, dass der wp_version_check()-Filter verfügbar ist.
    Abgeschlossen Es wurde kein Versionskontrollsystem gefunden.
    Abgeschlossen Deine Installation von WordPress benötigt keine FTP-Zugangsdaten, um Updates durchzuführen.
    Abgeschlossen Alle deine WordPress-Dateien sind beschreibbar.

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 11 Monaten von helpmypw geändert.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 11 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Bitte den Code immer als "Code" formatieren
    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Ich arbeite NUR mit gratis Themen und PlugIns. Den ich finde es gibt genügend auswahl im Free bereich.
    Weder das Thema noch das PlugIn musste ich kaufen, welches ich einsetze.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: kleine Anpassung
    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Was habe ich im zusätzlichem CSS vergessen.
    Für diese Punkte habe ich alles die Schrift definiert.

    /* Schriftart */
    body,.container-fluid,a:hover,a:focus,a:active,.post-navigation .nav-next a,
    .post-navigation .nav-previous a, .navbarprimary ul a:hover
    {
    font-family: Arial, Rajdhani, Helvetica, sans-serif !important;
    }

    Habe bei Google nichts gefunden Combobox Selectet Zeile anders zu formatieren.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Kann man die Pro Features auch erst testen?
    Ausserdem brauche ich das PlugIn nur alle 3 Jahre etwa um die Datenbank zu bereinigen und nicht jeden Tag.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Dan für den Link.
    Kann man das Tool aus erst testen mit allen FUnktionen befor man es kauft? Den ich kaufe nichts, wo ich nicht erst live gesehen habe oder testen konnte.

    Meine Homepage wird jede Nacht automatisch gesichert als Backup.

    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Divi-Builder musste ich nicht kaufen, wa bei der WP installation bereits vorhanden.
    WO finde ich sonst den nativen VIdeo/Audio Player von WP selbst?

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Design Anpassung
    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Ja das weiss ich, wie man die einzelnen Seiten erstellt/pflegen kann.
    Aber es geht hier um den Header (Navigation/Menü) wo ich anpassen möchte.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Design Anpassung
    Thread-Starter helpmypw

    (@helpmypw)

    Habe mir das EntwicklerTool im Google Chrome angeschaut.
    ABer ich finde nirgens wo zb. der Header definiert wird. Auch das Viereck neben dem Word zb. Lebenslauf habe ich nirgends gefunden, wo dies steht im Quellcode.

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 50)