hinno
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: rechtes SeitenmenueDanke, Hans-Gerd,
deine Hilfe hat das Frontend meiner Seite verändert.
An den Block-Editor traue ich mich nicht ran, da ich nkicht weiß was da passiert und ich im Endeffekt meine Seite zerstöre. Das sind halt die Ängste eines Laien.
Aber ich werde versuchen mit Hilfe der Recherche einen Schritt weiterzukommen.
Also, nochmal, heerzlichen Dank und ich bin für jeden Tipp dankbar.
mfG
NorbertForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: rechtes Seitenmenue…dort erhalte ich in einem roten Balken den folgenden Text:
„Der Block „dpe_fp_widget“ ist von Fehlern betroffen und funktioniert möglicherweise nicht richtig. Bitte prüfe für weitere Details die Entwicklungswerkzeuge.“
Anbei einen Bildschirmausdruck: http://w-t-p.eu/wp-content/uploads/2022/02/wp-Widgets-Meneu.png
mfGForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update funktioniert passwortgeschützt nicht mehr…ich habe es, dank Eurer Hilfe, hinbekommen. Danke!
mfGForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update funktioniert passwortgeschützt nicht mehr…kapiert!
dies ist die URL normaler Brwser, nicht Passwortgeschützt und Passwortgeschützt
https://w-t-p.eu/wp-admin/post.php?post=6792&action=editund dies ist die URL Privater Browser, nicht Passwortgeschützt und Passwortgeschützt
https://w-t-p.eu/wp-login.php?redirect_to=https%3A%2F%2Fw-t-p.eu%2Fwp-admin%2Fpost.php%3Fpost%3D6792%26action%3Dedit&reauth=1Ich seheh einen Unterschied, kann den aber nicht deuten.
mfGForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update funktioniert passwortgeschützt nicht mehr…wenn ich wüste wie das geht gerne.
Sorry.
mfGForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update funktioniert passwortgeschützt nicht mehr…auch im Privatmodus reagiert die einzelen Seite die unter Passwortschutz steht mit: w-t-p/wp-admin/post.php. Wenn ich dem folge, inklusive Passworteingabe, bin ich aber im Backend meiner Seite, was nicht sein soll.
Vorher war es ja so, dass wenn eine passwortgeschützte Seite aufgerufen wurde, sich ein Eingabefeld öffnete, Passwort eingeben und die Seite war zugänglich.
Im Moment kann ich mich nur für deinen Einsatz bedanken.
mfG
NorbertForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beitragsbild…es scheint so, als wenn ich daran scheitere, dass ich nicht das Mother Theme habe und im Chid Theme die wesentichen Bereiche gesperrt sind – Pech.
Ich danke allen, für ihre Beteiligung an der Lösung meines Problems.
mfG
NorbertForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: BeitragsbildHallo und Guten Tag,
ich mußte mir zwischendurch noch mal schnell den Arm brechen, aber jetzt will ich doch versuchen mit eurer Hilfe mein Problem zu beseitigen. Völlig zu Recht steht die Frage im Raum „kostenlos?“. Das bedrängt mich auch, zumal ich wohl kaum jemals beratend sein werde.Vielleicht sollte das Forum so etwas wie eine Kaffekasse einrichten. Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit, dass über den Teamviewer gegen eine angemessenen Obulus Unterstützung geleistet werden kann.
Ich, jedenfalls, zumal ich eine sozialkritische Nonprofit Seite betreibe und als Rentner eher begrenzte Möglichkeiten habe, werde ohne Unterstützung so manches nicht machen können. Ich beklage mich nicht darüber, aber es ist halt so. Vielleicht ist eine Kaffeekasse, zumal so mancher Unterstützter da sein schlechtes Gewissen erleichern könnte, gar nicht so schlcht.
Noch mal zu meinem Problem, ich habe wohl „nur“ ein Child-Theme welches mit verkauft wurde.
Ich bastel mal.
mfG
NorbertForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: BeitragsbildGrüß dich,
ich füge mal einen weiteren screenshot bei.
http://w-t-p.eu/wp-content/uploads/2020/11/beitragsbild-forum-04.pngIch kann „content-single.php“ nicht finden. Entschuldige bitte, dass ein solcher Simpel, wie ich, nervt. Aber ich muss auch sagen, dass es wohltuend ist Hilfe zu erfahren.
mfG
NorbertForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: BeitragsbildGrüß dich, Mario,
ich schicke dir hier drei Screenshots. Auch mit dem veränderten CSS komme ich nicht weiter.http://w-t-p.eu/wp-content/uploads/2020/11/beitragsbild-forum-01.png,
http://w-t-p.eu/wp-content/uploads/2020/11/beitragsbild-forum-02.png,
http://w-t-p.eu/wp-content/uploads/2020/11/beitragsbild-forum-03.pngmfG
Norbert- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 10 Monaten von Hans-Gerd Gerhards.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beitragsbild…schönen Dank für die schnelle Reaktion.
Wie du wohl vermutest, ich bin ein NONcoder.Also im ersten Schritt habe ich jetzt ein Beitragsbild entworfen, welches ich allen Beiträgen zuordnen möchte, da der Titel jeden Beitrages eh danebeb steht.
Das Beitragsbild hat 482×482 Pixel (Screensshot 1). Nachdem ich es im Beitrag eingefügt habe und aktualisiere erscheint in der veröffentlichten Seite ein verstümmeltes Bild im Beitrag (Screenshot 2). Ich habe alles Mögliche versucht, Pixel rauf, Pixel runter, beschneiden und bekomme nicht das gewünschte Ergebnis, ein vollständiges und ordentliches Beitragbild in der online Seite.
mfG…und jetzt stelle ich fest, dass ich die Screenshots nicht anhängen kann, zumindest ist das veröffentliche Ergebnis zu sehhen – leider: https://w-t-p.eu/category/entwicklung-politik/bundeshaushalt-2020/
Forum: Themes
Als Antwort auf: twenty seventeen…Browser Cache geleert – keine Veränderung.
Auffällig ist, dass über dem Kaktusbild „Vorgeschlagen“ steht. Über den eingefügten Bildern steht „zuvor hochgeladen“. Hat das eine Bedeutung?
mfG
NorbertForum: Themes
Als Antwort auf: twenty seventeen…leider ohne Erfolg. Ich habe den Zufallsgenerator mal abgeschaltet, um Irritationen zu vermeiden. Ein Bild kann ich stabil halten.
Schalte ich den Zufallsgenerator ein, ist das Kaktusbild mit in der Rotation.
mfG
NorbertForum: Themes
Als Antwort auf: twenty seventeen…das ging aber schnell.
Ja genau da liegt das Problem. Sobald ich „Bild ausblenden“ anklicke, wird es ausgeblendet installiert sich aber sofort erneut im header. Da drehe ich mich im Kreis.
mfG
NorbertForum: Themes
Als Antwort auf: twenty seventeenGrüß dich, Mario,
genau um diesen „Schreibtisch mit Kaktus“ geht es. Ich habe weitere Fotos als header eingestellt, die im Zufallsgenerator gezeigt werden sollten und möchte den „Schreibtisch mit Kaktus“ löschen. Das aber gelingt mir nicht, da dieses Foto nicht gelöscht werden kann, es hat kein X oben rechts.
Vielen Dank für deine Geduld.
mfG
Norbert