Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 226)
  • Das hier?

    WordPressSecureMode.php: author: (undefined), version: (undefined) wp-plugins-active (17)
    
    hupe13

    (@hupe13)

    iphone.css wird für das Suchfeld (Lupe) bei diesen Beispielen verwendet. Das hat mir aber jemand zugearbeitet, da ich selbst kein iPhone besitze.

    hupe13

    (@hupe13)

    iOS und 16px – eigentlich hätte ich es wissen müssen, habe aber beim Verlauf des Threads keinen Zusammenhang gesehen. Ich habe in meinem Plugin eine css-Regel für iOS, die ein ähnliches Problem löst.

    hupe13

    (@hupe13)

    Du scheinst die Anmeldung zum Strato Kunden-Login mit Kundennummer und Passwort mit der Anmeldung zum WordPress auf deiner Website https://a…r.de/wp-login.php mit Benutzernamen und Passwort zu verwechseln. Oder?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Wochen von hupe13.

    Gehe im Kundenlogin auf „Datenbanken und Webspace“ und „Webspace verwalten“. Ist dort noch was vorhanden?

    Gibt es die Datenbank noch? Kundenlogin – „Datenbanken und Webspace“ – „Datenbankverwaltung“?

    Falls bei beiden „ja“, ändere unter „Domainverwaltung“ das Verzeichnis:

    Um das rückgängig zu machen, reicht vermutlich, der Domain im Kundenmenü von Strato wieder das ursprüngliche Verzeichnis zuzuweisen.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Freut mich. Bis dahin.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Die Sprache der Website ist „Deutsch(Sie)“ eingestellt. Es erscheint ja auch das Dashboard und viele Plugins auf Deutsch.

    „Deutsch“ und „Deutsch(Sie)“ ist ein Unterschied. Laut kurzer Recherche hilft Language Fallback .

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Es gibt für beide Plugins (Leaflet Map und Extensions für Leaflet Map) je eine deutsche Sprachdatei, deshalb sollte dort alles in deutsch erscheinen, wenn deine Webseite auf „Deutsch“ eingestellt ist. Werden dir Aktualisierungen angeboten? Sind die Übersetzungen auf dem neuesten Stand?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von hupe13.
    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Sind die Seiten vom Plugin im Backend auf deutsch?

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Oder du musst noch die Sprachdatei installieren. Das sollte dir nach der Installation des Plugins nach einiger Zeit angezeigt werden.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Ist keiner.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von hupe13.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von hupe13.
    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Nun werden – für mich überraschend – alle Tracks in der neuen Art dargestellt.

    Aber es scheint einen Bug meinerseits zu geben: Deine Webseite ist doch auf deutsch eingestellt, oder? Ich frage, weil „Altitude“ und nicht „Höhe“ erscheint.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative
    hupe13

    (@hupe13)

    Zu dem OSM Plugin kann ich nichts sagen, das habe ich mir zwar mal angesehen und es scheint noch zu funktionieren.

    Allerdings verwendest Du noch ein weiteres Leaflet Plugin, den GPX-Viewer. Die Erfahrung sagt mir, dass zwei solcher Plugins mitunter nicht zusammen funktionieren. Die Fehlerausschrift in der Entwicklerkonsole bestätigt das.

    Ich habe mir jetzt mal Leaflet sowie die herrlichen Extensions angesehen. Eine Karte habe ich hinbekommen, dort einen Track darzustellen, nicht. Du schreibst von Migrieren. Ich stelle ja nun auf zahllosen Seite die Tracks schon einzeln mit wp-gpx-maps dar. Kann das so bleiben? Meine gpx-Tracks liegen in /httpdocs//wp-content/uploads/gpx/. Muss ich daran was ändern?

    Das kann im Prinzip alles so bleiben. Hast du dir im Backend die Seite https://deine-domain.de/wp-admin/admin.php?page=extensions-leaflet-map&tab=sgpxelevation angesehen? Wenn ja, machen wir aber im Support Forum (auch auf deutsch) weiter.

    P.S. Ich sehe gerade, ich muss die Migrationshilfe mal aktualisieren.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von hupe13.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: debug.log verstecken

    Ich habe überlegt, ob ich meine Lösung schreibe, aber vielleicht ist sie von Interesse. Ich habe mehrere WP-Installationen. Um nur eine Logdatei zu haben, steht in jeder wp-config.php:

    define('WP_DEBUG', true);
    $debug_log=preg_replace('/(.*)htdocs(.*)/i', '${1}htdocs/logs/mydebug.log', ABSPATH);
    define( 'WP_DEBUG_LOG', $debug_log);
    define( 'WP_DEBUG_DISPLAY', false );

    Mein Homeverzeichnis beim Hoster ist /pfad/zu/htdocs. Dort habe ich ein Verzeichnis logs angelegt. mydebug.log kann ich passwortgeschützt abrufen und ein Cronjob rotiert die Datei.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: OSM-Alternative

    Leider haben beide Plugins kein schönes Nutzerinterface, sie arbeiten mit Shortcodes. Meinst du mit „OSM“ das von dir genannte Plugin? Oder die Karte von Openstreetmap? Falls letzteres: ja und noch andere Karten sind möglich (freie, manche auch mit Key o.ä.).

    Ich sehe, du nutzt wp-gpx-maps auf deiner Seite, dazu gibt es eine Migrationshilfe.

    Und ich denke, mit meiner Dokumentation und Hilfe (im Supportforum) ist es zu schaffen.

    Aber warum soll das OSM Plugin nicht datenschutzkonform sein? Absegnen lassen muss man Leaflet Map auch, da es von extern lädt. Wenn, dann läuft es evtl. nicht mehr mit dem aktuellen WordPress, da MiKa lange nichts mehr daran gemacht hat.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 1 Woche von hupe13.
Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 226)