hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Weiterleitung via htaccess auf verschiedenen BrowsernP.S. Tippfehler auf der Startseite: Bei Mühlenof fehlt ein h.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Weiterleitung via htaccess auf verschiedenen BrowsernEntweder hat Strato bei der Erzeugung des Zertifikates einen Fehler gemacht, oder es ist eben so. Das Zertifikat gilt tatsächlich nur für „www.gaestehaus-muehlenhof.de“, der alternative DNS-Name „gaestehaus-muehlenhof.de“ fehlt im Zertifikat. Somit ist eine sichere Verbindung zu https://gaestehaus-muehlenhof.de/ derzeit nicht möglich und jeder Browser bringt Fehler.
Wende Dich an den Support von Strato und frage mal nach.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: MU: Loader (Sanduhr) endet nicht und FehlermeldungIch kann nur Tipps geben, was ich an Deiner Stelle machen würde. In der .htaccess sehe ich erstmal keinen Fehler.
Hast Du Zugriff auf die Error-Logs bei Deinem Provider?
Benötigst Du wirklich alle installierten Plugins?
Vielleicht vertragen die sich nicht miteinander.
Es wird hier immer geraten, mit Hilfe von Health Check & Troubleshooting alle Plugins zu deaktivieren und nacheinander wieder aktivieren und den Fehler zu suchen. Mach aber vorher ein Backup.
Unter Werkzeuge -> Website-Zustand -> Status darf kein Fehler mehr auftauchen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: MU: Loader (Sanduhr) endet nicht und FehlermeldungGibt es irgendwelche Hinweise unter Werkzeuge -> Website-Zustand -> Status?
HTTP Status Code 500 bedeutet „Internal Server Error“. Es könnte ein Fehler in der .htaccess sein.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: MU: Loader (Sanduhr) endet nicht und FehlermeldungWas sagt Werkzeuge -> Website-Zustand?
Suche mal hier im Forum nach „website-zustand“, dann siehst Du, wie Du das Ergebnis posten sollst. Vielleicht findest Du da auch selbst was.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: MU: Loader (Sanduhr) endet nicht und FehlermeldungDas Plugin ist noch nicht auf jeder Seite deaktiviert. Du kannst Plugins nur von der Hauptseite löschen und nur dann, wenn sie überall deaktiviert sind. Sieh Dir mal das Plugin Multisite Enhancements an. Dort kannst Du sehen, auf welcher Seite ein Plugin und wo welches Theme aktiv ist.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: jquery einbindenWas hast Du gegen Leaflet Map?
fand es dann aber zu statisch.
Wenn Du Deine GPS-Daten in der Datenbank hast, kannst Du doch mit einem php-Skript den Shortcode dieses Plugins erzeugen, z.B.:
echo '[leaflet-marker lat='.$lat.' lng='.$lon.'[/leaflet-marker]';
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress mit Reverse ProxyNa dann ist die Welt ja in Ordnung. WordPress auf http eingestellt lassen und Thread als gelöst markieren.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress mit Reverse ProxyNicht, dass wir aneinander vorbeireden. Welche Konfiguration soll denn nun funktionieren? Diese hier?
Internet -> SSL Verbindung per https:// -> Apache2 Proxy -> Weiterleitung unverschlüsselt per http:// -> Zielserver 192.168.178.60/
Die hattest Du doch schon zu Beginn, oder? Da läuft WordPress ohne SSL (https), aber hinter einem Proxy ist es i.O.Ansonsten ist das Konfigurieren des Apache und eines Proxies nicht trivial.
Wenn Du keine Ahnung hast, hol Dir die Hilfe vom Fachmann.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress mit Reverse ProxyHier ist eigentlich das Wesentliche sehr schön beschrieben.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress mit Reverse ProxyDas hat nichts mit WordPress zu tun, sondern mit der Proxy-Konfiguration des Apache.
Ist der Proxy für https konfiguriert?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Cookie free domain funktioniert nichtnet::ERR_NAME_NOT_RESOLVED
heißt, die Domain static.my-page.de ist (noch) nicht bekannt. Entweder klappt es jetzt oder Du hast was falsch konfiguriert.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Medien anderer Verzeichnis verwenden?Oder das Plugin: https://de.wordpress.org/plugins/media-from-ftp/
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Manche Seiten werden nicht vollständig dargestelltDer Crayon Syntax Highlighter ist veraltet und es ist im zugehörigen Forum zu lesen, dass er nicht mehr richtig funktioniert. Aber dort steht auch, dass es einen Fork gibt: https://wordpress.org/plugins/urvanov-syntax-highlighter/
Ob der Fehler auf Deiner Webseite daran liegt oder ob sich die beiden Plugins nicht vertragen, weiß ich nicht. Wenn ein Plugin sauber programmiert wurde, sollte dessen Code nur geladen werden, wenn es notwendig ist.
Die Dateien von EnlighterJS werden beim Aufruf einer jeden Seite geladen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: User Access Manager: Beiträge richtig versteckenIch weiß nicht, ob ich alles noch zusammenbekomme.
Die wichtigsten Einstellungen sind wohl unter UAM -> Einstellungen -> Post type settings -> Object type -> Beiträge bzw. Seiten. Dort „Nein“ und „komplett ausblenden“ auswählen.
Als weiteres muss man Gruppen erstellen. (UAM -> Manage User Groups)
Dann unter der Benutzerverwaltung jedem Nutzer ein oder mehrere Gruppen zuordnen.Nun kannst Du bei jedem Beitrag/jeder Seite (Bearbeiten, nicht Quick Edit) unter „Zugriff“ Häkchen setzen, welche Gruppe das sehen darf. Kein Häkchen bedeutet Vollzugriff.
Teste Deine Einstellungen mit einem (oder mehreren) Testnutzer(n), ob es auch wirklich so ist, wie Du es möchtest.
Mit Admin Columns kann man sich die Ansicht auch so konfigurieren, dass man die Zugriffsrechte unter „Alle Seiten“ bzw „Alle Beiträge“ sieht.