hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: kein Login möglichUm eine Seite mit https aufzurufen, brauchst Du zuerst ein SSL-Zertifikat. Erst wenn Du das hast, kannst Du von http auf https umsteigen!
Strato hat ein kostenloses SSL-Zertifikat welches ich aber nicht unserer Site zuweisen kann.
Ich weiß nicht, wieviele Domains Du bei Strato betreibst. Nur einer davon kannst Du das inklusive Zertifikat zuordnen. Ansonsten musst Du noch eins kaufen.
https://www.strato.de/ssl-zertifikat/
(Ganz unten unter „Häufige Fragen“)Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: kein Login möglichSieh mal im Kundenmenü bei Strato unter Sicherheit -> Strato SSL nach, ob in Deinem Paket ein Zertifikat inklusive ist und aktivier es. Danach folge Begos Ratschlägen um auf https umzusteigen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann unter WP 5.3 keine Medien aus der Mediathek einbindenTiny Framework habe ich lange Zeit verwendet. Leider wurde es seit mehr als 2 Jahren nicht mehr aktualisiert. Einige Dinge funktionierten nicht mehr richtig. So bin ich auf ein anderes Thema umgestiegen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von hupe13. Grund: Korrektur
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Webseite nach Umzug zerstört10.11.2019 19:00:36 hesse-media.com [client 2a02:8070:700::] AH01215: /home/strato/http/power/rid/39/12/510213912/htdocs/cgi-bin/wordpress/wp-includes/css/dist/block-library/theme.min.css: (13)Permission denied: 4554241-exec /home/strato/http/power/rid/39/12/510213912/htdocs/cgi-bin/wordpress/wp-includes/css/dist/block-library/theme.min.css failed permanently: /home/strato/http/power/rid/39/12/510213912/htdocs/cgi-bin/wordpress/wp-includes/css/dist/block-library/theme.min.css
Mich stört, dass
cgi-bin
hier auftaucht. Die WordPress-Installation muss unter htdocs sein.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: class-wp-image-editor-imagick.phphttps://www.strato.de/faq/hosting/wie-lauten-die-pfade-in-ihrem-system/
Da ist auch ImageMagick dabei. Zusammen mit einem Plugin oder einem eigenem Skript kann man die Kommandos nutzen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von hupe13. Grund: Ergänzung
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Meine Bilder werden nicht mehr auf der Webseite angezeigtSowohl Firefox als auch Chrome zeigen mir Sonntag, 27. Oktober 2019, 12:21:27
(Sonntag, 27. Oktober 2019, 11:21:27 GMT). Und ssllabs auch.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Meine Bilder werden nicht mehr auf der Webseite angezeigtChrome zeigt in der Konsole der Entwickertools einen Fehler
net::ERR_HTTP2_PROTOCOL_ERROR 200
. Dein Server läuft unter nginx. Dazu gibt es einen aktuellen FAQ-Eintrag: https://mashiro.top/post/nginx-faq/
Bitte Deinen Hoster um diese Einstellungen.Dein Zertifikat ist erst seit heute Mittag gültig, vielleicht klärt das einiges.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Rewrite-ProblemAlso ich seh bei mir kein 301-Redirect.
In der Adresszeile des Browser steht http://www.domain.com/intel-core-i7-9700 , abgearbeitet wird aber die Seite http://www.domain.com/index.php?pagename=intel&model_id=9700 .
Umgeleitet wird da nichts.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Rewrite-ProblemVorab:
add_rewrite_rule
kannte ich bisher noch nicht. Ich habe aber eine ähnliche Konstellation, also eine URL die abgerufen wird und dahinter eine Seite, die WordPress verarbeiten soll. Das habe ich erfolgreich mit.htaccess
gelöst. Aber mit dem Rewrite von WordPress geht das nun eleganter.function my_rewrite_rules() { global $wp_rewrite; add_rewrite_tag( '%model_id%', '([^&]+)'); add_rewrite_rule('^intel-core-i7-([^/]+)/?$', 'index.php?pagename=intel&model_id=$matches[1]', 'top'); // Nur solange man testet, danach wieder auskommentieren $wp_rewrite->flush_rules(); } add_action('init', 'my_rewrite_rules');
Im Skript bekommt man dann
$model_id
mitget_query_var('model_id')
.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Rewrite-ProblemProbier mal:
RewriteRule ^intel-core-i7-9700(/?)$ product/intel/?model_id=1234 [L]
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wie das Modul imagick installieren?Die Meldung wird immer erscheinen.
Wichtig ist, dass die Bilder mit dem Plugin generiert wurden. Da mir die EXIF-Daten wichtig waren, habe ich es mit IrfanView überprüft, in dem ich ein generiertes Bild heruntergeladen habe. Die GD-Bibliothek kann kein EXIF.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wie das Modul imagick installieren?Welches Plugin hast Du aktiviert? Dieses hier: imagemagick-engine?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Webserver Version im HeaderDas muss in der Serverkonfiguration mit
ServerTokens Prod
eingestellt werden, siehe
https://httpd.apache.org/docs/2.4/de/mod/core.html#servertokensStrato müsste das eigentlich wissen.
P.S.
Ich habe im .htaccessHeader unset X-Powered-By Header unset X-Pingback Header unset SERVER
Das hilft ein wenig, aber noch nicht ganz.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: http header der htaccess werden nicht gesendetEs gibt Dinge, die kann nur root, also der Hoster. Der normale Nutzer darf in der .htaccess nur Anweisungen eintragen, welche erlaubt sind.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: http header der htaccess werden nicht gesendetMit meiner Frage:
– Was willst Du erreichen?
dachte ich vor allem an mehr Sicherheit und evtl. Geschwindigkeitszuwachs.
Wer sich mit Headern beschäftigt, sollte wissen, was er damit erreichen will.Bei Strato hoste ich selbst meine Seite (shared Server). Manche Header-Optionen kann man nur serverseitig konfigurieren, nicht in der .htaccess. Der Hoster gibt demzufolge die Optionen vor, als Kunde kann man da nicht alles ändern.