hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website teilweise nicht darstellbarDiverse Javascripte sollen von der Website https://proreo.ch geladen werden und dort stimmt das Zertifikat nicht.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Media Library sinnvoll exportieren / importieren / registrierenFalls Du nicht alle Größen der von WordPress generierten Bilder haben möchtest, sieh Dir mal das Plugin https://de.wordpress.org/plugins/disable-media-sizes/ an.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Media Library sinnvoll exportieren / importieren / registrierenIch nutze seit mehr als 3 Jahren das Plugin https://de.wordpress.org/plugins/media-from-ftp/. Vom selben Autor ist https://wordpress.org/plugins/moving-media-library/. Vielleicht ist das was für Deinen Zweck.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Zwei Menüs verknüpfenVielleicht hilft es, für jedes Deiner Hauptthemen ein eigenes Menü anzulegen, wie hier beschrieben. Das setzt voraus, dass sich z.B. alle Seiten zum Thema „Jugend“ unter einer URL wie https://deine-seite.tld/jugend/unterseite befinden.
Wenn Du ein Menü „jugend“ hast, wird das dann auf diesen Seiten angezeigt.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: add_image_size() generiert kein Bild bei gleicher Größe wie size-fullIch weiß zwar nicht, wie das Problem zu lösen ist. Aber vielleicht hilft Dir das Plugin https://de.wordpress.org/plugins/disable-generate-thumbnails/ weiter. Dort kannst Du sehen, welche Bildgrößen generiert werden.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: upgrade.phpEs können die gleichen Nutzernamen und Passwörter sein, müssen aber nicht. Es sind zwei unterschiedliche Dinge.
Achso: https ist natürlich vorhanden?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: upgrade.phpJa, bei mir kann sich keiner registrieren, ich bin der alleinige Nutzer (Admin). Andere Nutzer trage ich bei Bedarf selber ein.
Die .htaccess steht im Verzeichnis /wp-admin/.
Allow und Deny ist die alte Syntax, seit Apache 2.4 ist diese veraltet.- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 8 Monaten von hupe13. Grund: Version korrigiert
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: upgrade.phpStatt
.d0m.de
? Das kommt drauf an. Wenn es immer dieselbeIP-Adresse-oder-Name
ist, dann diese(n). Wenn nicht, den letzten Teil des Domainnamens (so wie in meinem Beispiel) oder das Subnetz.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: upgrade.phpDie Konfiguration läuft bei mir.
Kommst Du an die Logdateien? Dort suche nach den Zugriffen von WordPress. Die Logdatei hat ungefähr folgenden Aufbau:
IP-Adresse-oder-Name - - [Datum und Zeit] "POSToderGET url HTTP/1.1" 200 - "referer" "WordPress/5.5; https://meine-domain.de"
WordPress/5.5; https://meine-domain.de
ist der User-Agent. Man könnte die Regel in der .htaccess auch auf Basis dieses User-Agenten schreiben, aber der kann leicht gefälscht werden. Also muss man die IP-Adresse oder den Hostnamen rausbekommen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: upgrade.phpMan kann den Zugriff zu /wp-admin/ per .htaccess schützen. Man muss den Zugriff für alle auf admin-ajax.php freigeben, auf den Rest darf nur der angemeldete Admin sowie der Host zugreifen, auf dem die WordPress-Installation läuft. Das bekommt man über das Logfile raus. Bei Strato z.B. ist das ein Host der Domain
.d0m.de
. Also:<Files admin-ajax.php> Require all granted </Files> <RequireAny> Require host .d0m.de <RequireAll> AuthUserFile /pfad/zu/.htpasswd AuthName "Gesicherter Bereich" AuthType Basic Require user meinnutzername </RequireAll> </RequireAny>
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Rredirect einer URLHast Du Deine gesamte .htaccess in die Testseite eingetragen oder nur die Zeile?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Rredirect einer URLDa fehlt ein
L
fürLast
, um die Abarbeitung der Regeln zu stoppen. Es folgen doch bestimmt weitere, oder?Redirect 301 /123 https://externedomain.de/abc [L]
Du kannst Deine Rewrite-Regeln auch selbst testen:
https://htaccess.madewithlove.be/Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder Upload WordPressIONOS stellt Imagemagick bereit, somit koennte ein Plugin, wie ich es vorschlug, die Loesung sein.
Klar IPTC kann ich immer ändern, die EXIF aber nicht, wo natürlich auch das Copyright drinnen ist.
Auch EXIF-Daten kann man veraendern, ist in diesem Sinne also kein Schutz.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder Upload WordPressIst natürlich für Deine Belange schlecht. 😉
Falls Dein Server unter Unix läuft und Du Zugriff auf das Kommando „convert“ hast, hilft Dir vielleicht ein Plugin wie z.B. imagemagick-engine weiter.
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 12 Monaten von hupe13 geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder Upload WordPressSieh mal im Website-Zustand nach: Ist bei Dir das optionale Modul imagick installiert?