hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: SonderzeichenIch habe NIE mit www irgendwas aufgerufen.
Du nicht, aber Google und (auf alle Fälle) auch andere, die das Internet abscannen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: SonderzeichenDasselbe Problem besteht weiterhin. Die CORS-Regeln besagen „Die Fonts dürfen nur geladen werden, wenn die aufgerufende https://ass-fitandwell.ch ist“. CORS-Regeln stehen entweder in einer .htaccess oder in der Serverkonfiguration. Ich weiß nicht, wer die eingetragen hat (dein Hoster, ein Theme oder ein Plugin).
Entweder du nutzt nur die Domain ass-fitandwell.ch oder du wendest dich an deinen Hoster oder, wie Bego gerade schrieb, an den Support des Themes.
Wende dich an den Support des Themes.- Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten, 2 Wochen von hupe13. Grund: noch mal recherchiert
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: SonderzeichenDie Fonts sollen von der Domain ohne www geladen werden. Das verbieten sogenannte CORS-Regeln, wenn man die Seite mit „www“ aufruft. Du solltest alles auf die Domain ohne www umleiten und im .htaccess eine entsprechende Umleitung eintragen.
P.S. In der RewriteRule bitte nicht http sondern https angeben!
- Diese Antwort wurde geändert vor 6 Monaten, 2 Wochen von hupe13.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Probleme mit ElementorWäre Leaflet Map was für dich?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginIch habe 2 Web-Seiten in der Multisite, wobei ich die zweite jetzt auch wieder löschen kann.
Ja, unter dem Verzeichnis wordpress war eine frisch zu konfigurierende WordPress-Installation, die kannst du nun nach dem Umbenennen löschen.
Wenn es also gelänge, dei zweite URL zu entfernen und dann wieder in eine Single Site Installation zu kommen,
Wie man eine Multisite-Konfiguation rückgängig macht, habe ich keine Erfahrungen. Aber es wird doch bestimmt Anleitungen geben. @pixolin, da weißt du bestimmt besser Bescheid?
- Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten von hupe13.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginIch denke, dass diese Zeile in der wp-config.php falsch ist:
define('SUBDOMAIN_INSTALL', true);
Es muss
define('SUBDOMAIN_INSTALL', false);
heißen.
Ich habe keine Subdomaininstallation in meiner Multisite, deshalb nur die Vermutung. Ich verstehe den Parameter aber so, dass in einer Subdomaininstallation die erste URL https://meine-domain.tld heißt. Eine weitere Website, die duch diese Multisiteinstallation bedient wird, heißt seite1.meine-domain.tld usw.
Du solltest auf das www. verzichten und alles auf meine-domain.tld umstellen, bedeutet, überall das „www.“ löschen.
Und das „WordPress MU Domain Mapping“ ist uralt, das solltest du löschen.P.S. Wie viele Websites hast du in der Multisite?
- Diese Antwort wurde geändert vor 7 Monaten, 1 Woche von hupe13.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginPS: KAnn man den Status „gelöst“ wieder zurücksetzen?
Wenn es dir nicht in der rechten Spalte oben angeboten wird, dann können es nur die Moderatoren.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginUm Himmelswillen! Benenne bitte sofort!!! das Verzeichnis wordpress um!
Jetzt kann ich es ja schreiben: Dort hätte man sich wunderschön reinhacken können.
Und ganz fertig bist du wohl noch nicht mit deiner Installation. Die zweite Domain, die du genannt hast, gibt es nicht oder du hast dich verschrieben.
Weiterhin wird beim Laden der oeko-Webseite nicht alles gefunden (z.B. css vom Nextgen Plugin) und du hast „mixed content“: 3 Bilder auf der Startseite werden nicht mit https eingebunden.
Und in Bezug auf DSGVO: Fonts (weißt du ja), Youtube. Und irgendein emoji wird auch von woanders geladen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginUm Himmelswillen! Benenne bitte sofort!!! das Verzeichnis wordpress um!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginDie Web-Seite hat ja so auch lange Jahre funktioniert und auch als ich die zweite Seite hinzugefügt habe (und damit die WordPress Netzwerkstruktur), hat es ja erst keine Probleme gegeben. Dies ganze Konfiguration mit den doppelten Strukturen hat WordPress alleine angelegt.
Ist das eine WordPress-Installation, konfiguriert als Multisite oder sind das mehrere WordPress-Installationen?
Wieviele Verzeichnissewp-content
gibt es?
Wie lauten die Start-URLs der beiden Seiten?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Redirektion bei Netzwerk LoginIst das eine Multisite mit 2 verschiedenen Domains?
Irgendwas klappte bei mir mit dem Anmelden damals auch nicht, ich weiß aber nicht mehr genau was.
Bei mir steht jedenfalls im wp-config.php:define('ADMIN_COOKIE_PATH', '/'); define('COOKIE_DOMAIN', $_SERVER['HTTP_HOST'] ); define('COOKIEPATH', ''); define('SITECOOKIEPATH', ''); /* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. */
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: custom title tagOder möchtest du das erreichen?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Probleme vom Typ „Seitenindexierung“ erkanntDu kannst in der Google Search Console -> Index -> Seiten -> Warum Seiten nicht indexiert werden -> Seiten mit Weiterleitung ein Beispiel anklicken. Lass die URL prüfen. Da wird dir angezeigt, was Google gefunden hat. Sieh dir das an. Ruf die von Google gefundene URL auf. Dann weißt du mehr. Manchmal findet man Fehler, manchmal ist Google blöd.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wordpress sitzung läuft immer wieder abVor dem WordPress haben wir ein Proxy geschaltet.
Vielleicht funkt dessen Konfiguration dazwischen?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wordpress sitzung läuft immer wieder abLäuft das nun mit oder ohne dem LDAP-Plugin? Nicht dass du dich anmeldest und WordPress danach nach dem Adminnutzer im LDAP sucht, ihn dort natürlich nicht findet und dich dann wieder „abmeldet“.