hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Grundlegende Frage zur Erstellung 4000+ Pages – Wie angehen?Seht euch mal add_rewrite_tag und add_rewrite_rule an.
function custom_rewrite_basic() { global $wp_rewrite; add_rewrite_tag( '%id%', '([^&]+)'); add_rewrite_rule('aktien/([0-9]+)-([^/]+)/?$', 'index.php?pagename=aktien&id=$matches[1]', 'top'); /* -- Nur für die Aktualisierung ------------- */ $wp_rewrite->flush_rules(); } add_action('init', 'custom_rewrite_basic');
So ähnlich habe ich es auf einer Webseite programmiert:
Aufruf-URL: https://mydomain.de/aktien/123-apple/
interne WP-URL: https://mydomain.de/index.php?pagename=aktien&id=123P.S. Eine Seite mit dem Namen „aktien“ baut die Seite entsprechend des id auf.
$id=get_query_var("id");
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WP Versendet email ohne dass ein Formular existiertEs muss ja kein Kontaktformular existieren, sondern eine Möglichkeit, eine Mail irgendwie über deine Webseite zu senden. Oder es wurde nur deine Mailadresse verwendet und deine Webseite blieb außen vor. Die IP-Adresse ist auf einschlägigen Seiten bekannt.
Datum: 13. Juni 2022
Zeit: 16:46
…Woher hast du das kopiert?
Ist die Kommentarfunktion abgeschaltet?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seite unter mehreren URLs zu erreichen (Duplicate Content)Der Checker taugt nichts, sage ich mal so. Ich kenne ihn nicht. Du hast alles richtig konfiguriert. Statuscode 301 bedeutet „Moved Permanently“ – „Die URL wurde dauerhaft auf eine neue URL verschoben“, eben auf https://www.bestattungen-sternenreise.de. Dort kommt der Statuscode 200 – „ok“. Die canonical URL zeigt auch darauf. Also alles i.O.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bitte um Test, evtl. BugFalls es jemanden interessiert, der Bug ist schon 10 Jahre alt. Ich habe verschiedene Lösungen (nur .htaccess) probiert und habe diese gewählt.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bitte um Test, evtl. BugMach ich.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bitte um Test, evtl. BugDas klappt auch mit Laragon, also ein Bug.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: A page or script is accessing at least one of navigator.userAgentMittels F12 erhalten ich immer noch den Fehler/Warnung.
Das kann man als Anwender ignorieren bzw. man sollte evtl. dem Entwickler Bescheid sagen. Aber welchem Entwickler (des Themes, eines Plugins) kann ich nicht sagen. Quelle:
https://support.google.com/chrome/thread/137261347/audit-usage-of-navigator-useragent-navigator-appversion-and-navigator-platform?hl=enweb-cli.min.js
gehört zu Elementor und wird bei mir durch das AddOn „uBlock Origin“ im Firefox blockiert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bekomme Fehlermeldung „Der Autorisierungs-Header fehlt“ nicht wegIrgendwie erinnert mich das Ganze an das hier.
Trage malCGIPassAuth On
in die .htaccess ein und teste, ob es damit klappt.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Dokumenten upload funktioniert nichtIch habe das Hochladen von PDF getestet und verschiedenes probiert, manche PDFs funktionieren, manche nicht. Stratos Fehlerprotokolle und auch das Debugging von WordPress geben sehr „aussagekräftige“ Fehlermeldungen zurück. Aber es liegt daran, dass Imagemagick mit den PDFs, die nicht funktionieren, nicht klar kommt. Eine Lösung fand ich hier:
add_filter('fallback_intermediate_image_sizes', function($fallback_sizes, $metadata) { return array(); }, 10, 2);
Allerdings fehlt nun die Vorschau bei den PDFs, deren Upload ohne den Filter funktioniert hat.
Ich habe noch nicht weiter gesucht, ob das ein Bug ist oder ob Strato-spezifisch ist oder ob es eine bessere Lösung gibt.- Diese Antwort wurde geändert vor 8 Monaten, 3 Wochen von hupe13.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: GPX-Datei mit WP OSM Plugin anzeigenDie Antwort nur der Vollständigkeit halber:
„WP Extra File Types“ bekomme ich nicht so recht hin. Wo muß ich da das gpx ergänzen?
Du musst in dessen Einstellungen „Check only file extensions“ und „GPS eXchange Format .gpx“ auswählen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: GPX-Datei mit WP OSM Plugin anzeigenIch kann nur zur ersten Frage was sagen. Um bestimmte Dateitypen hochladen zu können, muss das erlaubt sein. Das macht theoretisch das Plugin „More Mime Type Filters“, welches allerdings in die Jahre gekommen ist. Wenn das Plugin noch funktioniert, solltest du die GPX-Datei auf dem üblichen Weg in die Mediathek hochladen können.
Das Plugin WP OSM kenne ich nicht, WP GPX Maps habe ich mal genutzt, ich verwende Leaflet Map und seine Erweiterungen. 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Hier und da 500er, nach Reload (F5) kein Fehler mehrForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Hier und da 500er, nach Reload (F5) kein Fehler mehrMeldet Query Monitor auch Fehler im Frontend?
Was soll ich in der Konsole genau nachsehen?
– Prinzipiell Fehler in der Konsole
– Bei Netzwerkanalyse nachschauen, ob eine Datei beim Laden was anderes als den Statuscode 200 oder 301 bringt.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Hier und da 500er, nach Reload (F5) kein Fehler mehrDie Entwicklerkonsole öffnet man im Firefox mit Strg-Umschalt-I.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Hier und da 500er, nach Reload (F5) kein Fehler mehrDas Dropin db.php habe ich auch, es gehört zum Plugin „Query Monitor“.
Meldet das irgendwas? Vielleicht hilft es auch, wenn Du mal „den Server neu startest“, bedeutet bei Strato irgendeine Einstellung ändern, PHP Boost z.B., und nach einer Weile wieder zurück.(Oder auch nicht zurück).- Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von hupe13.