hupe13
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datei mit Umlaut im Namen kann auf dem Server nicht erreicht werden..Backup.01
Benenne diesen Ordner um, z.B. in
calw
und setze bei Strato das Umleitungsziel für deine Domain intern auf/calw/
. Vielleicht klappt es so, wenn die Datenbank noch existiert und das Backup ordnungsgemäß zurückgespielt wurde.Forum: Installation
Als Antwort auf: WSoDIch habe das Skript von bscu getestet, bei mir kommen im Prinzip dieselben Ausschriften. Die Pfade sind also Strato-spezifisch.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datei mit Umlaut im Namen kann auf dem Server nicht erreicht werden.Ja, du solltest im Clienten UTF8 einstellen, damit dir das nicht noch mal passiert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datei mit Umlaut im Namen kann auf dem Server nicht erreicht werden.Versuch es mal am besten im Strato-Kundenlogin. Dort gibt es unter „Datenbanken und Webspace“ den Punkt „Webspace verwalten“. Da kannst du deine Verzeichnisse und Dateien u.a. auch löschen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Pluginaktivierung wird Fehler angezeigtDas Plugin erzeugt 126 Zeichen mit unerwarteter Ausgabe während der Aktivierung.
Man muss bei einem Plugin zwischen Admin-Modus (is_admin, Backend) und Frontend-Ausgabe unterscheiden:
if (is_admin()) { // Backend } else { // Frontend }
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unbekannte Seiten in Access-Log mit Status okJa, das war so ziemlich das erste, als ich WordPress kennengelernt habe, was mich gestört hat. Aber mir ging / geht es nicht um das Flag in den Logs, sondern um den Statuscode als Antwort, dass die Seite wirklich nicht existiert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unbekannte Seiten in Access-Log mit Status okredirect_canonical():
Ja, ich weiß. Ich habe extra nachgesehen, ob das auf meiner (Test-)Seite modifiziert ist. Dann hat WordPress bei meiner Test-URL wohl wirklich nichts passendes gefunden.
Ansonsten habe ich es modifiziert, falls es von Interesse für @alexaneel02 ist:
function no_redirect_on_404($redirect_url) { if (is_404()) return false; return $redirect_url; } add_filter('redirect_canonical', 'no_redirect_on_404');
(Quelle Internet)
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unbekannte Seiten in Access-Log mit Status okBetreffs des Statuscodes: Ich würde nachforschen, warum nicht 404 zurückgegeben wird. Was nicht da ist, ist nicht da.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unbekannte Seiten in Access-Log mit Status okDass es solche „Besucher“ gibt ist normal. Diese suchen u.a. nach Sicherheitslücken. Dagegen helfen starke Passwörter, aktuelle Software und ein paar andere Dinge. Was den Status 200 betrifft: Rufe mal selbst diese Seiten auf und sieh nach, was angezeigt wird. Vielleicht ist es „nur“ Deine Startseite. WordPress hat diverse Möglichkeiten auf Anfragen nicht vorhandener Seiten zu reagieren, standardmäßig sollte allerdings der Status 404 erscheinen. Vielleicht ist bei Deiner Seite in dieser Hinsicht was falsch konfiguriert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Undefinierbare Log Einträge in der Error.log DateiWenn mir das so ähnlich nicht selbst mal passiert wäre, hätte ich das ja nicht geschrieben. Ich würde auf alle Fälle nachsehen (lassen), ob die Platte noch i.O. ist.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Undefinierbare Log Einträge in der Error.log DateiMeine erste Idee war: Platte defekt? Oder der Server ist gecrasht und die Platte hat was abbekommen.
Forum: Installation
Als Antwort auf: PHP WarningKommt die Warnung bei jedem Aufruf einer Seite oder nur einmal am Tag oder öfter?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: iFrame link als Code anzeigen, aber wie?Versuch es mal einzurichten, dass der erzeugte Code so aussieht:
<pre><code>[[acf field="fieldname"]]</code></pre>
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: CSP Problem (Backend funktioniert nicht mehr)Du musst zwischen Frontend und Backend unterscheiden:
<If "%{REQUEST_URI} !~ /wp-admin/ > Header set Content-Security-Policy "..." </If> <Else> #Header unset Content-Security-Policy Header set Content-Security-Policy "..." </Else>
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seite als Unsicher gemeldet (nur Microsoft edge)Um Internetverbindungen sicher zu machen, werden sie verschlüsselt. Dafür braucht man Zertifikate. Die müssen für Webserver jährlich erneuert werden. Dein Provider hat Dir zu gestern ein neues ausgestellt. Das ist auch i.O. Vorgestern hatte Dein Server noch das alte Zertifikat verwendet.
Nun kenne ich Edge und die Abläufe bei Microsoft zu wenig, um Dir genau zu sagen, was ihn daran stört. Vielleicht eben genau das.P.S.
Oder einfach mal machen:
siehe https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/microsoft-defender-smartscreen/microsoft-defender-smartscreen-set-individual-device#how-users-can-report-websites-as-safe-or-unsafeEine Website über die Warnmeldung als sicher melden
Klicken Sie auf dem Warnbildschirm zu dieser Website auf Weitere Informationen, und klicken Sie dann auf Melden, dass diese Website keine Bedrohungen enthält. Die Informationen zu dieser Website werden an die Microsoft-Feedbackwebsite gesendet, die weitere Anweisungen bereitstellt.
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 8 Monaten von hupe13. Grund: P.S. hinzugefügt