Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Thread-Starter ichauch

    (@ichauch)

    Herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde mir mal die Datenschutzerklärung der Bloggerin angucken und wenn die das Speichern der Daten beim Kommentieren schon klärt, bitte ich sie nett, das Kästchen weg zu lassen.

    (Das mit dem Spott … ich bin vielleicht ein wenig hyperempfindlich, weil meine Freundin über so viele Hürden klettern muss, um teilhaben zu können. Nichts für ungut!)

    Thread-Starter ichauch

    (@ichauch)

    Dankeschön @pixolin fürs Willkommen und die rasche Rückmeldung.

    Es betrifft ja, wie ich schon sagte, nicht mein Blog und auch nicht das Blog meiner blinden Freundin, aber sie nimmt an einer Aktion teil und will eben auch hin und wieder kommentieren, was sie aber wegen eines dort im Blog eingebauten Kästchens nicht wirklich kann, weil dieses Blog eben genau diese (auch aus unserer Sicht überflüssige) Verifizierung jedes Mal beim Kommentieren angeklickt haben möchte.

    Das mit deinem Link zum Label wurde so ähnlich dort praktiziert. Guck hier: https://paulchenbloggt.de/2018/11/09/frapalymo-9nov18-risse/#comments

    Und ja, es gibt übrigens tatsächlich akustische Signale (Captcha zum Beispiel), wo per Stimme (so wie auch Blinde übrigens bloggen) verifiziert werden kann – das ist nun wirklich kein Grund für Spot, die Stimme ist für Blinde eine sehr wichtige Brücke in die Teilhabe.

    Das mit der Verpflichtung zur Teilhabe habe ich von hier: https://de.wordpress.org/about/accessibility/ Okay, es steht nur ’so inklusiv wie möglich’, aber das mit der Verpflichtung ist nicht von mir. 🙂

    Ich kann also eigentlich nur die Blogbetreiberin des besagten Blogs bitten, auf ihr Häckchen zu verzichten, da es überflüssig ist, richtig?

Ansicht von 2 Antworten – 1 bis 2 (von insgesamt 2)