Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Vielen Dank für den Lösungsvorschlag auch wenn es offtopic ist! Funktioniert erstmal, nur bekomme ich die Icons nicht genau zu den Menupunkten zentriert. Aber egal…

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Alternative zu Google maps
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    @hage : Danke für den weiteren Tipp! Das sieht sehr interessant aus, werde ich bei meinem nächsten Projekt auch mal testen. Aber so wie es aussieht ist auch da kein Routenplaner enthalten. Dafür gibt es noch eine interessante, quasi nachhaltige Variante. Hier mit dem Beispiel Düsseldorf, Größte Kirmes am Rhein:

    https://www.greenmobility.de/duesseldorf/groesste-kirmes-am-rhein/home?query=invalidate

    Aber wenn man es schnell will ist es etwas nervig, da man ein paar Tage warten muss bis ein eingetragener Standort für ein Unternehmen / Veranstaltung usw. (z.B. Imbiss Beispielolis Beispielstraße 111 , 12345 Beispielstadt) eingerichtet ist. Und man kann die Karte bisher glaube ich nur per iframe einbinden nicht über ein Plugin.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Alternative zu Google maps
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Vielen Dank für den entscheidenden Hinweis. Ich bin nicht auf die Lösung gekommen und wenn ich sie jetzt sehe haue ich mir vor den Kopf. 🙂

    Genau, die Karte die Du siehst ist mit dem Plugin WP Google Maps erstellt, das sich über die API mit Google verbinden kann. Mein theme kann das leider immer noch nicht, aber so wie es jetzt ist ist es okay. Noch oben und unten die Abstände raus, dann passt es.
    Und den Routenplaner hätte ich noch gerne drin.

    Eure Antworten haben mir auf jeden Fall sehr geholfen beim Kampf mit Google. 😉 Vielen Dank dafür!

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Alternative zu Google maps
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Ja, da hast Du eventuell Recht. Ich fand den Anmeldevorgang der API auch nicht schwierig. Nur um so tiefer man da reingeht umso undurchsichtiger wird es.
    Immerhin ist es nun so, dass das Plugin WP Google Maps die API benutzen kann und nun korrekt dargestellt wird, aber natürlich wieder nicht über die volle Breite. 🙁 Ich habe das aber nun erstmal deaktiviert, damit sich hier nicht verschiedene Instanzen, die die API abrufen gegenseitig auf den Füßen stehen. Aber auch das hat nicht geholfen…
    Wordpress selbst bzw. mein Theme bekommt mit der API nach wie vor keine Verbindung zu Google Maps hin, deshalb kann ich auch immer noch nicht ordentlich eine Karte implementieren.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Alternative zu Google maps
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Okay, habe also das Procedere gestartet und bleibe bei Raketenwissenschaft. Sitze nun seit einer Stunde davor. Ich habe sogar geschafft eine API speziell für die Website zu aktivieren. Ob ich den richtigen Kartentyp ausgewählt habe weiß ich nicht, da ich nicht verstehe was welcher Kartentyp bedeutet. Also habe ich roads API genommen. Konto für eventuelle Bezahlungen ist bereits bestätigt, API funktioniert 0,0 – die Google Seite ist und bleibt für mich das Desaströste was es im Web an Benutzerfreundlichkeit gibt. Durchblickfaktor 0,0 – für mich nach wie vor die absolute Bezahlfalle weil total undurchsichtig. Ich warte nun noch ein paar Stunden und vielleicht lässt sich der API-Key auf der WordPress-Seite ja irgendwann mit Google Maps verbinden. Sonst muss ich wieder alles löschen und von Vorne beginnen mit den kostenlosen Varianten. Aber bisher entspricht das meinen bisherigen Erfahrungen, nur dass es scheinbar noch schlimmer geworden ist. Bis zu einer funktionierenden API für Google Maps habe ich schon bis zu 2 Tage gewartet. Ich habe keine Ahnung was ich da falsch mache….

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Alternative zu Google maps
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Hi Hans-Gerd,

    vielen Dank für den Tipp. Stimmt, ist ein ziemliches Teil. Mein Browser ist erstmal abgeschmiert. 😀 Das Problem bleibt leider das selbe: Ich bekomme auch hier keine 100%-Darstellung hin. Als Google Maps Element kann ich es nicht integrieren, da brauche ich ja wieder die API. Solo als Text bringt nichts, als Farbsektion, die sonst oft auf meiner Seite auf 100% angezeigt werden, auch nicht. Fullwidth slider oder Bild auf voller Breite geht ja auch alles nicht, weil ich dort kein Textfeld mit dem Shortcode für die Map reinbekomme. Wie bekomme ich die Karte nun auf 100%?

    Viele Grüße
    Olli

    • Diese Antwort wurde vor 5 Jahren, 10 Monaten von Ikarus2013 geändert.
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    Danke für eure Antworten! Ich war ein paar Stunden weg nachdem ich vorher auf den letzten Drücker das Problem doch noch lösen konnte. Es fehlte ein ‚/‘ in dieser Zeile in der index.php

    `require( dirname( __FILE__ ) . ‚/wp-blog-header.php‘ );

    Ich verstehe zwar nicht wofür man ein / braucht für einen Dateiaufruf auf gleicher Verzeichnisebene, aber nun geht es wieder.
    Das mit der Google-Map muss ich mir mal in Ruhe durchlesen. API habe ich eingetragen, es funktioniert aber trotzdem nicht, aber dafür muss ich mir mal richtig Zeit nehmen.

    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Theme „school days“ Startseite
    Thread-Starter Ikarus2013

    (@ikarus2013)

    @bego Mario Garde: Vielen vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich arbeite, muss ich gestehen, eigentlich lieber mit Contao, ABER WordPress bringt halt den großen Vorteil mit sich, dass auch andere Mitglieder aus unserem Verein schnell durchblicken und etwas ändern können auf der Seite.
    Ich würde halt gerne bauen in einem responsive Rahmen sage ich mal. Bei einem Bekannten sieht das in WP so aus:

    https://www.bilder-upload.eu/bild-5d8055-1542007214.png.html

    Aber ich kapiere nicht mit welchem Plugin er das so hinbekommt. Nach Fusion Builder habe ich gesucht, habe auch ein Fusion Plugin gefunden, aber das entspricht nicht dem, was ich oben gezeigt kenne.

    Ich werde erstmal jetzt den Elementor ausprobieren und alles was an Seiten da ist mit eigenen ersetzen. Schade, weil gerade die Startseite gefällt mir sehr gut. WordPress ist echt komisch. :-/

Ansicht von 8 Antworten – 1 bis 8 (von insgesamt 8)