iriteser
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Core Widget „Recent comments“ anpassen / auch für private Posts anzeigenIch habe noch etwas anderes gefunden, nämlich das Plugin „Comments widget plus“
Ein bisschen im code gewühlt und da gibt es diese Funktion – habe den Post Status auf private gesetzt und siehe da: die Kommentare werden angezeigt. Aber wie sieht die Syntax aus, um published UND private zu bekommen?
LG Irit
function cwp_get_comments($args, $id) { // Arguments $query = array( 'number' => $args['limit'], 'offset' => $args['offset'], 'order' => $args['order'], 'post_status' => 'private', 'post_type' => $args['post_type'], 'status' => 'approve' ); if ($args['exclude_pings'] == 1) { $query['type__not_in'] = array('pings'); } // Allow plugins/themes developer to filter the default comment query. $query = apply_filters('cwp_comments_args_' . $id, $query); // Get the comments. $comments = get_comments($query); return $comments; }
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtwar aber alles in allem sehr lehrreich für mich! Und ich habe jede Menge Tipps mitgenommen, wie ich künftig besser an Fehler herangehe
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtSo, nun ist das Thema gelöst, ich hatte verbotenerweise in der content.php gebastelt (Werbehinweis) und da hatte sich ein Fehlerchen eingeschlichen
Nun läuft alles (soweit ich es bisher gesehen habe) einwandfrei.
Als nächstes befasse ich mich jetzt mal mit dem childtheme….
Danke in die Runde 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtkeine Bange, so schnell gebe ich nicht auf. Ich mache den Blog im Oktober 10 Jahre und beruflich IT Projekte (allerdings mehr Management als Entwicklung…) und ich bin krisenerprobt 😉 wobei ich auch gerne Bücher lese
Ich habe den Entwickler auf der themesupport Seite angeschrieben, es gab da kürzlich erst ein Problem mit WP 5.5.0 und da hat er sehr schnell reagiert. Also abwarten.
Bitte den Beitrag noch nicht schließen, ich gebe nochmal Rückmeldung, sobald ich mehr weiß!
Dieses Health Check Ding ist übrigens sehr gut zum testen – mag ich!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichthabe deinen zweiten Tipp gerade befolgt
wenn ich das Standardtheme nehme: ich kann Beiträge anschauen
nehme ich mein Theme (Koji): leere Seite, daher Vermutung, dass da der Fehler liegt
ich kontaktiere den Themeersteller
Und um der Frage zuvor zukommen: ich habe kein einziges Bezahltheme mit einem so schönen, cleanen, minimalistischen Design gefunden. Hatte vorher eines von Themecoder, aber das war mir zu „aufgeregt“
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtes funktioniert was nicht
Beitrag wurde veröffentlicht, Customizer funktioniert auch
aber bei Klick auf Beitrag: kritischer Fehler auf der Website
Ich bekomme die Krise
Fehlermeldung auf der Konsole:
GET https://iriteser.de/2020/09/noch-ein-test/ 500Websitebericht:
### wp-core ### version: 5.5.1 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%year%/%monthnum%/%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser wordpress_size: 44,40 MB (46554297 bytes) uploads_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/uploads uploads_size: 3,65 GB (3921404447 bytes) themes_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/themes themes_size: 2,32 MB (2433906 bytes) plugins_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/plugins plugins_size: 25,61 MB (26852025 bytes) database_size: 199,45 MB (209141084 bytes) total_size: 3,92 GB (4206385759 bytes) ### wp-active-theme ### name: Koji (koji) version: 2.0.9 author: Anders Norén author_website: https://www.andersnoren.se parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, custom-background, post-thumbnails, custom-logo, title-tag, menus, html5, align-wide, editor-color-palette, editor-font-sizes, widgets, editor-style theme_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/themes/koji ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.2 ### wp-plugins-active (19) ### Antispam Bee: version: 2.9.2, author: pluginkollektiv Block Bad Queries (BBQ): version: 20200811, author: Jeff Starr Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.10, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.2, author: Ryan Hellyer Featured Image In Rss Feed: version: 2.2, author: Dinesh Karki Google XML Sitemaps: version: 4.1.1, author: Auctollo Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community Prosodia VGW OS: version: 3.24.4, author: Prosodia – Verlag für Musik und Literatur Remove exif and metadata: version: 1.0, author: Edgar Kotov Remove noreferrer: version: 1.2.0, author: Alexander Kadyrov Simple Image Sizes: version: 3.2.1, author: Rahe SiteOrigin CSS: version: 1.2.10, author: SiteOrigin Statify: version: 1.8.0, author: pluginkollektiv Title and Nofollow For Links: version: 1.10, author: WPKube WordPress Editorial Calendar: version: 3.7.7, author: Colin Vernon, Justin Evans, Joachim Kudish, Mary Vogt, and Zack Grossbart WP GDPR Compliance: version: 1.5.4, author: Van Ons WP Maintenance Mode: version: 2.2.4, author: Designmodo WP Open Comment Links in New Window: version: 1.2, author: Dipak C. Gajjar ### wp-plugins-inactive (2) ### Better Search Replace: version: 1.3.3, author: Delicious Brains Broken Link Checker: version: 1.11.14, author: WPMU DEV ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 16 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.15.0-112-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.6 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 120 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_size: 2G php_post_max_size: 2G curl_version: 7.58.0 OpenSSL/1.1.1 suhosin: false imagick_availability: true server-headers: date: Thu, 24 Sep 2020 07:10:00 GMT server: Apache x-powered-by: PHP/7.4.6 expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT cache-control: no-cache, must-revalidate, max-age=0 link: <https://iriteser.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/" strict-transport-security: max-age=31536000 upgrade: h2,h2c vary: Accept-Encoding content-encoding: gzip content-type: text/html; charset=UTF-8 htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.31-0ubuntu0.18.04.1 client_version: 5.7.30 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtKommando zurück!!!
Gerade nochmal die Änderungen eingegeben, auf „Veröffentlichen“ geklickt und siehe da: es hat funktioniert
Ich tippe auf die PHP-Version
Nochmal: DANKE DANKE DANKE!!!!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtKleines Update:
PHP-Version ist auf 7.4
Customizer sagt: es wurde veröffentlicht (auch in time, liegt vermutlich daran, dass derzeit viele auf die Website zugreifen)
Wurde es nur leider nicht, derselbe Stand wie vorher und meine Änderungen sind wegHabt ihr noch Ideen?
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 2 Monaten von iriteser.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtok, dann aktualisiere ih mal… ich werde berichten
Ich kann es nicht oft genug sagen: DANKE für eure unkomplizierte und schnelle Hilfe!!!!!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtMorgen Hans-Gerd, danke für die Hinweise, den Provider kontaktiere ich heute noch.
Zum Websitezustand, den Button kannte ich noch nicht – noch ein guter Tipp 😉
Noch eine Anmerkung: Ausnahmsweise habe ich nichts an irgendwelchen originären WP Dateien geändert, nur die .htaccess für https umgestellt
Habe das gleich mal durchgelesen und eine Sache verstehe ich nicht: da steht
### wp-constants ###WP_HOME: undefined
WP_SITEURL: undefinedDas ist aber im Backend definiert. Kann das der Fehler sein?
Hier der Bericht:
### wp-core ### version: 5.5.1 site_language: de_DE user_language: de_DE permalink: /%year%/%monthnum%/%postname%/ https_status: true user_registration: 0 default_comment_status: open multisite: false user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser wordpress_size: 44,40 MB (46554297 bytes) uploads_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/uploads uploads_size: 3,65 GB (3921326013 bytes) themes_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/themes themes_size: 2,32 MB (2433906 bytes) plugins_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/plugins plugins_size: 25,61 MB (26852025 bytes) database_size: 199,45 MB (209135448 bytes) total_size: 3,92 GB (4206301689 bytes) ### wp-active-theme ### name: Koji (koji) version: 2.0.9 author: Anders Norén author_website: https://www.andersnoren.se parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, custom-background, post-thumbnails, custom-logo, title-tag, menus, html5, align-wide, editor-color-palette, editor-font-sizes, widgets, editor-style theme_path: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/themes/koji ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team ### wp-mu-plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: author: (undefined), version: 1.7.2 ### wp-plugins-active (19) ### Antispam Bee: version: 2.9.2, author: pluginkollektiv Block Bad Queries (BBQ): version: 20200811, author: Jeff Starr Borlabs Cookie - Cookie Opt-in: version: 2.2.10, author: Benjamin A. Bornschein, Borlabs Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors Disable Emojis (GDPR friendly): version: 1.7.2, author: Ryan Hellyer Featured Image In Rss Feed: version: 2.2, author: Dinesh Karki Google XML Sitemaps: version: 4.1.1, author: Auctollo Health Check & Troubleshooting: version: 1.4.5, author: The WordPress.org community Prosodia VGW OS: version: 3.24.4, author: Prosodia – Verlag für Musik und Literatur Remove exif and metadata: version: 1.0, author: Edgar Kotov Remove noreferrer: version: 1.2.0, author: Alexander Kadyrov Simple Image Sizes: version: 3.2.1, author: Rahe SiteOrigin CSS: version: 1.2.10, author: SiteOrigin Statify: version: 1.8.0, author: pluginkollektiv Title and Nofollow For Links: version: 1.10, author: WPKube WordPress Editorial Calendar: version: 3.7.7, author: Colin Vernon, Justin Evans, Joachim Kudish, Mary Vogt, and Zack Grossbart WP GDPR Compliance: version: 1.5.4, author: Van Ons WP Maintenance Mode: version: 2.2.4, author: Designmodo WP Open Comment Links in New Window: version: 1.2, author: Dipak C. Gajjar ### wp-plugins-inactive (2) ### Better Search Replace: version: 1.3.3, author: Delicious Brains Broken Link Checker: version: 1.11.14, author: WPMU DEV ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 122 MB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1073741824 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 6144 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 512 MB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 256 MB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 gd_version: 2.2.5 ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.15.0-112-generic x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.2.24-0ubuntu0.18.04.6 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 512M max_input_time: 60 upload_max_size: 2048M php_post_max_size: 2048M curl_version: 7.58.0 OpenSSL/1.1.1 suhosin: false imagick_availability: true server-headers: date: Thu, 24 Sep 2020 06:14:55 GMT server: Apache expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT cache-control: no-cache, must-revalidate, max-age=0 link: <https://iriteser.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/" strict-transport-security: max-age=31536000 upgrade: h2,h2c vary: Accept-Encoding content-encoding: gzip content-type: text/html; charset=UTF-8 htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.31-0ubuntu0.18.04.1 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 3591daad22de08524295e1bd073aceeff11e6579 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /hp/ct/ab/ys/www/iriteser/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtdas ist ja mal interessant – darf ich fragen, welches Paket du hast? Ich hatte vorher „Homepage Professional“ (überhaupt keine Probleme) und bin jetzt bei „Homepage A“ (eine Menge Probleme)
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichthm, keine Änderung. Kann weder einen Beitrag veröffentlichen noch werden die Änderungen über den Customizer veröffentlicht
Allmählich weiß ich keinen Rat mehr
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtEhrlich gesagt habe ich nicht so ganz verstanden, was das Plugin macht… aber probieren werde ich es gleich mal
kinsta hatte ich auch schon entdeckt (übrigens auch deinen sehr guten Artikel zur manuellen Installation von WordPress).
Ich habe laut Statify diverse Aufrufe auf der Website, aber weder der letzte Beitrag von 21:39 noch die CUstomizer Änderungen sind live gegangen. Auf der Console keine Fehler.
Melde mich noch einmal, wenn ich das Plugin installiert habe
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtnoch eine neue Sache für mich: ich kann Beiträge nicht sofort veröffentlichen. Da kommt eine PLanung in der Vergangenheit, dann die fehlgeschlagen Meldung und mit etwas Glück wird der Beitrag dann über aktualisieren veröffentlicht.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer: veröffentlichen funktioniert nichtErstmal danke für die schnelle Antwort!
Ich habe den Wartungsmodus noch an, weil ich recht viele Leserinnen habe (um die 4000-5000 Aufrufe pro Tag) und erstmal alles aufräumen wollte.
Zu den Cronjobs: habe hier schon eifrig im Forum gelesen und überlege, ob ich mir selbst einen einrichte. Äh, ja, da muss ich dann erstmal herausbekommen wie.
Ich habe erstmal mit F12 auf der Website geschaut, beim Reload wird ein Fehler ausgegeben:
GET https://iriteser.de/wp-content/themes/koji/assets/svg/chevron-down.svg 404
das scheint mir aber nicht so tragisch zu sein, ich schaue mal, wo die Datei abgeblieben ist
Ich habe jetzt noch einen Fehler: meine geplanten Änderungen sind nicht veröffentlicht worden, sondern einfach weg, wenn ich in den Customizer gehe.
Also nochmal die Änderungen gemacht. KLick auf „veröffentlichen“ macht nichts. Kurz eine „Eieruhr“, aber keine Änderungen sichtbar. Wenn ich auf planen gehe und etwas in der nächsten Minute einstelle, sagt er dann nach einer Minute „veröffentlicht“ – ist es aber nicht.
Was ich auch merkwürdig finde: vor meinem Umzug hatte ich diese Planmöglichkeit nicht (oder Entwurf abspeichern). Ich hatte den Blog 2015 aufgesetzt und immer alles aktualisiert, also auch unter Version 5.5.0 hatte ich derlei nicht.
Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn: e gibt wohl zwei Möglichkeiten.
1) Wartungsmodus ausschalten und mal gucken, was passiert
2) wp-cron enablen und händisch anstoßen
Oder 3) an der functions.php so rumspielen,d ass die von mir gewünschten Änderungen erzwungen werden. Aber das ist ja auch keine Lösung.