johannesreis
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seit heute redirect auf Fremde SeiteYes, ich habe soeben auch noch einmal mit meinem Anbieter der WebGo GmbH telefoniert und es ist also tatsächlich „Shapepress dsgvo“ also das Plugin WP DSGVO Tools, hat eine kritische Sicherheitlücke und wird auch schon seit vorgestern offenbar nicht mehr unterstützt.
Als Lösung hat der WebGo Mitarbeiter via FTP den shapepress dsgvo Ordner umbenannt und das Problem war behoben.
Einen offiziellen Artikel + Stellungnahme dazu gibt es hier: https://wordpress.org/support/topic/weiterleitung-redirects/
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 3 Monaten von johannesreis.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 3 Monaten von johannesreis.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seit heute redirect auf Fremde SeiteAlso ich habe tatsächlich exakt das selbe Problem…
Erste Vermutung: Irgendein PlugIn hat eine gravierende Sicherheitslücke.
Das interessante ich hab immer eine BackUp Website für meine anderen Websiten. Bedeutet gleiches Theme, gleiche Plugins.
Allerdings habe ich die Plugins & Themes dieser BackUp-Website seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert und auch bei dieser Website passiert genau diese Weiterleitung bzw. dieser Fehler.
Was bedeutet ein BackUp bringt wahrscheinlich rein gar nichts, weil es aufgrund dessen eine Sicherheitslücke geben muss, welche schon seit mindestens einem Jahr existiert und nicht durch irgendein Update verursacht wurde. (Das ganze ist natürlich nur eine Vermutung, aber trotzdem, das ist meine Sicht aktuell auf die Dinge…)- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 3 Monaten von johannesreis.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 3 Monaten von johannesreis.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unter-Menüs werden auf PC (Desktop) nicht mehr geöffnet/angezeigtHallo Hans-Gerd,
danke dir schonmal für die ausführliche Hilfe.
Hier wäre der Bericht zum Website-Zustand:
### wp-core ### version: 5.8.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 3 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /home/www/wordpress wordpress_size: 48,07 MB (50407513 bytes) uploads_path: /home/www/wordpress/wp-content/uploads uploads_size: 162,39 MB (170275040 bytes) themes_path: /home/www/wordpress/wp-content/themes themes_size: 18,86 MB (19775406 bytes) plugins_path: /home/www/wordpress/wp-content/plugins plugins_size: 100,49 MB (105376124 bytes) database_size: 57,83 MB (60637184 bytes) total_size: 387,64 MB (406471267 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 3.0.7 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /home/www/wordpress/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (11) ### Code Snippets: version: 2.14.2, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Easy Smooth Scroll Links: version: 2.23.0, author: PootlePress, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.4.4, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Elements: version: 2.0.9, author: Envato, Automatische Aktualisierungen deaktiviert myStickymenu: version: 2.5.6, author: Premio, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ocean Extra: version: 1.8.1, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Rank Math SEO: version: 1.0.71.1, author: Rank Math, Automatische Aktualisierungen deaktiviert smart Archive Page Remove: version: 5.0.3, author: Peter Raschendorfer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP DSGVO Tools (GDPR): version: 3.1.22, author: legalweb, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPForms Lite: version: 1.6.9, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Popups Lite: version: 2.1.4.4, author: timersys, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1687 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.7-4 Q16 x86_64 20170114 http://www.imagemagick.org imagick_version: 3.4.4 file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 150M upload_max_filesize: 150M max_effective_size: 150 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 251 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 1.844674407371E+19 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 251 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 126 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1 imagemagick_file_formats: 3FR, AAI, AI, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DJVU, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.26 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.9.0-15-amd64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.9 64bit php_sapi: apache2handler max_input_variables: 5000 time_limit: 180 memory_limit: 1024M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 150M php_post_max_size: 150M curl_version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2u suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 8.0.17 client_version: mysqlnd 8.0.9 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /home/www/wordpress/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /home/www/wordpress/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 1024M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8mb4 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### wpforms ### version: 1.6.9 lite: Nov 15, 2019 @ 12:10pm upload_dir: Beschreibbar db_tables: wpgo_wpforms_tasks_meta total_forms: 2 total_submissions: 193
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnenOh okay verstehe.
Naja nicht so schlimm.
Danke trotzdem für die Hilfe 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnen@pixolin Ich muss jetzt trotzdem nochmal stören…
Ich bin leider erst jetzt dazu gekommen und hab das mit dem Code Snippets mal zu probieren… Doch leider erfolglos… Ich muss im Menü immernoch auf das „+“ drücken, damit sich ein Sub-Menü öffnet…
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahren von johannesreis.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnenForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnenHab die Fehler schon gerade eben gefunden und sind behoben 🙂
Danke für deine Tipps!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnenOkay ich hab das Problem gefunden (bzw die drei Probleme): Vielleicht kannst du sie dir mal anschauen: https://www.bilder-upload.eu/bild-419d0a-1578402398.png.html
Die Dateien sind jedoch mit Elementor eingebunden… Und in Elementor ist es ja sozusagen vorgegeben, wie man einen Header einfügt (siehe hier: https://www.bilder-upload.eu/bild-d93adc-1578402554.png.html)… Kann ich dieses Problem auch irgendwie anderweitig beheben? Oder brauch ich dazu zwangsweise das Plugin?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Code/Befehl um Untermenü zu öffnenOkay alles klar, danke für deine Tipps!
Ich hab die Media Files jetzt auf der Startseite mal mit „https“ eingebunden, aber bei mir wird immernoch „Nicht sicher“ angezeigt…. Ich weiß nicht wo das Problem ist… Oder muss ich für alle Subpages es auch noch so übernehmen, damit das „Nicht sicher“ verschwindet?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Header Menü an Seite optimal anpassenHallo @sophiewmb
und zwar: Im Chrome Browser kann man, wenn man auf einer Website auf „Rechtsklick“ -> „Untersuchen“ klickt an der Seite sehen wie viele Pixel das Fenster nun groß ist, dort hab ich also ein bisschen herumgespielt und geschaut, wann das Menü sich unters Logo schiebt, also bei welcher Pixel Anzahl. Dann hab ich im Customizer unter „Kopfbereich“ -> „Mobiles Menü“ -> „Haltepunkte“ „Benutzerdefinierte Medienabfrage“ gewählt und bei dem zusätzlichem Feld, welches dann aufploppt, den Pixel Wert eingegeben, bei welchem das Menü in die zweite Zeile rutscht.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Header Menü an Seite optimal anpassenIch hab im Customizer die Option gefunden, mit der man den Hamburger Icon Auslöser anpassen kann