Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Leider noch nicht.
    Ich habe beide Varianten von

    To show export menu at admin bar, put this defined constant in wp-config.php or theme functions.php
    define(‚WP_EXPORTER_ADMIN_BAR‘, true);

    versucht.
    Auch jeweils WordPress neu gestartet, aber es ist nicht sichtbar.
    Für die Hilfe wird leider auf die leere Seite http://www.ground6.com/wordpress-plugins/wordpress-exporter/
    verwiesen.

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Hallo,
    ich habe das plugin installiert.
    Jetzt aber eine typische Anfängerfrage: Wie ruft man ein/dieses Plugin auf?

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Unklare Fehlermeldung
    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Kommando zurück,
    ich hatte mich in der Internet-Version angemeldet.
    In meiner lokalen Version hatte es keinen Effekt.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Unklare Fehlermeldung
    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Danke, hat geklappt.
    Soll ich das define jetzt wieder entfernen?

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Danke,
    ich werde versuchen, einen lokalen Webserver einzurichten. Dies scheint mir vernünftiger.
    Besten Dank!

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.
    Wenn ich das Child Theme aktiviere, um es zu testen, ist dies gleich für alle im Internet sichtbar. Ich möchte allerdings das Child theme testen, und alle andern sollen noch das Original sehen.

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    @all:
    Ist der Begriff shortcode in dem von mir gebrachten Zitat im ersten Beitrag überhaupt korrekt?
    Shortcodes haben doch die Form [….] oder sehe ich dies falsch?

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    @radarin:
    espiat hat vor dem Snippets Plugin gewarnt.
    Nun habe ich aber auf der offiziellen Seite WordPress.org
    (https://de.wordpress.org/plugins/code-snippets/)
    diese Methode gefunden ohne Hinweis auf Risiken.
    Was gilt nun?

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    @espiat:
    Meine Ursprungsfrage war: Wie bindet man Shortcodes in WordPress ein?

    Ein Kontaktformular ist nicht erwünscht.
    -> Hörte sich genau nach so etwas an. Deine Beschreibung ist an der Stelle auch ungenau.

    Von einem Kontaktformular oder ähnlichem habe ich nicht geschrieben, sondern vom automatischen Aufruf eines Mailprogramms mit Vorbesetzung des/der Empfänger.

    Und ein voll funktionsfähiges PHP-Script ist vorhanden.
    Wenn es auf dem Stand der Zeit ist, dann setze es ein. Kommt es aus einer vetrauenswürdigen Quelle(?

    Es ist sicher und seit Jahren bewährt, und „wie setze ich es ein“ war gerade meine Frage.

    Daher wundert es mich, dass es in WordPress kompliziert sein soll.
    Nein es ist auch nicht kompliziert.

    Da wird von Plugin Code Snippets und Shortcodes geschrieben, wobei es aufgrund meiner Suche kein Plugin gibt, das meine Anforderungen erfüllt.
    Bei Verwendung von shortcodes soll die functions.php verändert werden, auf die ich über wordpress nicht gelange und die sehr wichtige zentrale Funktionen hat.
    Wenn man einen neuen php-Aufruf nicht allein innerhalb wordpress bewerkstelligen kann, so ist dies doch für einen Endanwender von WordPress nicht einfach.

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Ein Kontaktformular ist nicht erwünscht.
    Und ein voll funktionsfähiges PHP-Script ist vorhanden.
    Dies außerhalb von WordPress in ein Verzeichnis zu speichern und in HTML aufzurufen, ist äußerst trivial.
    Daher wundert es mich, dass es in WordPress kompliziert sein soll.

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    @espiat

    Was möchtest du mit dem Shortcode den machen?

    ich möchte bei einem Klick auf einen Namen ein PHP-Script aufrufen (versorgt mit dem Namen).
    Abhängig vom Namen versendet das PHP-Script unterschiedliche mails an die Person bzw. ja nach Person auch an weitere Empfänger.
    Das PHP-Script habe ich seit längerem im Einsatz auf einer Webseite (die nicht mit WordPress ersellt wurde)

    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Hallo espiat,
    ich muss gestehen, dass ich mit deinem Hinweis nicht klarkomme.
    Mir wurde wordpress als einfach für den Endanwender beschrieben. Wenn man aber php verwenden möchte, wird es kompliziert und offensichtlich auch angreifbar.
    Und man muss sich Begriffe aneignen wie Child-Theme, themeupdate bei dem Änderungen verloren gehen, TEMPLATEPATH, ….
    Gibt es denn eine deutsche allgemeinverständliche Anleitung für die von Dir genannten Schritte?

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: PHP-Source im Text
    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Erst einmal danke,
    die Erläuterung über den Vorteil von Plugins habe ich allerdings nicht verstanden.
    Du schreibst:
    Ein eigenes Plugin hat gegenüber Snippets den Vorteil, dass nicht ein weiteres Plugin (das Plugin Code Snippets selbst) geladen werden muss.
    Das Snippet muss geladen werden, im anderen Falle aber doch das Plugin. Worin liegt da der Unterschied?
    Du schreibst:
    Das spart Arbeitsspeicher und verringert die Wartungskosten für die Website.
    Wenn etwas ausgeführt wird, muss es doch immer in den Arbeitsspeicher geladen werden?
    Du schreibst:
    Plugins, die nicht installiert sind, müssen nicht aktualisiert werden. Was nicht aktualisiert werden muss, kostet keine Arbeitszeit
    Wenn ich am Snippet nichts ändere, braucht es doch auch nicht aktualisiert werden.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: PHP-Source im Text
    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Ja, es funktioniert tadellos!
    Welche Vorteile bringt ein Plugin?
    Was bedeutet das Statement

    if ( ! defined( ABSPATH ) ) {
    	die();
    }
    

    ?

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: PHP-Source im Text
    Thread-Starter jonn10

    (@jonn10)

    Hi,
    ich bin begeistert über Deine Hilfe und Dein Fachwissen.
    Vielen Dank!

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 21)