jostu55
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Themes
Als Antwort auf: Ausgabe Galeriebilder IE und FirefoxAlso der * vor @media… war von mir falsch! Sorry.
Wenn du schreibst, dass die Bilder mit dem Classik-Editor passen installiere dir doch das Classic-Editor Plugin.
Und wie @la-geek schon schrieb –ch denke, das ist ein Bug im Gutenberg-Editor. Dafür müsstest du mal ein Ticket im Trac erstellen und dort den Fehler melden:
oder du schaust dich wie ebenfalls schon erwähnt um ein Gallerie-Plugin um!
Forum: Themes
Als Antwort auf: Ausgabe Galeriebilder IE und FirefoxDann mal Step by Step. Schreibe oder kopieren mal die 4 Zeilen im Dashboard unter Design – Customizer – Zusätzliche CSS hinein uns beobachte was geschieht.
Passt es erst einmal für die 3 Bilder ist ein Punkt erledigt. Wenn nicht kannst du das genauso wieder herauslöschen und du kannst dabei nichts zerschießen.
Für das Vollbild wird sich ggf. wer finden, der einen echten IE11 noch hat.Nur so zum verinnerlichen! Ein Bekannter, dem ich gelegentlich bei Computer-Problemen zur Seite stand war/ist nicht zu überreden von Win7-64 zu wechseln. Seit vielen sinnfreien Gesprächen dazu reden wir nicht mehr über seinen Rechner 😉 sondern übers Wetter.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Integration interaktive KarteIch habe soeben die Seite besucht, sehe aber weder einen „Kasten drumherum“ noch den Verfasser gesehen.
Lediglich ein kleiner grüner Trennstrich über der Karte.
Sollte das stören, hier der CSS-Code zum „Hokus pokus Verschwindibus“.entry-header .entry-meta::after { background: 0; }
Sollte das interessant für dich sein einfach im Dashboard unter Design – Customizer – Zusätzliche CSS einfügen!
Forum: Themes
Als Antwort auf: Ausgabe Galeriebilder IE und FirefoxHast du den Code versucht??
Ja, ich weiß, dass es Unterschiede in der Darstellung gibt zwischen Firefox und bei mir dem MS-Edge. Die alten IE sind bei mir schon lange nicht mehr vertreten – ich habe den Schrott ausgemustert.
Im Edge sieht es bei mir mit der CSS Anpassung identisch aus zum Firefox.
Und ja, es hat mit Media-Queries zu tun! Unter 600px werden dann 2 Bilder nebeneinander ausgegeben und nicht 3 – steht auch so in der style.min.css.
LINK meiner Bilder!An @la-geek DANKE für die Mitteilung bez. „….Beitrag vom Mod zu. prüfen“
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Theme-Ordner herunterladen ohne FTP / FTP-Zugang zu WP-Ordner ändern = Problem ?Was hindert dich daran ein Backup zu erstellen? Wurde auch schon gefragt…..
Es gibt ja Plugins, die auch für Migration geeignet sind, wie WordPress Duplicator oder All-in-One WP Migration, allerdings supports import for backups less than 512MB.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Theme-Ordner herunterladen ohne FTP / FTP-Zugang zu WP-Ordner ändern = Problem ?Du mußt lesen, was dir geschrieben wird!!
FTP != WordPress
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.Den Medienupload regelt WP selbst.
Kommst du ins Backend der o.g. Installation?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Theme-Ordner herunterladen ohne FTP / FTP-Zugang zu WP-Ordner ändern = Problem ?Also grundsätzlich wirst du deine WP-Installation NICHT aus den Theme-Ordner irgenwo wieder herstellen können!!!
Das Theme könnte einfach mit einem neuen WordPress wieder installiert werden, wobei wenn du Anpassungen (Zusätzlich CSS) gemacht hast, die weg wären!
Du brauchst für deine Inhalte unbedingt einen Zugang zur Datenbank! Aber auch mit der Datenbank alleine und einem „neuen“ WordPress inkl. Theme und Plugins wird das meiner Meinung nach schwierig, wenn nicht unmöglich. Die Mediathek nicht zu vergessen. Möge ich mich irren …..
Wenn du einen FTP-Zugang hast und zusätzlich in die Datenbank kommst sieht es nicht so aussichtslos aus.
Das FTP-Passwort ist nur für den FTP-Zugang, wie du schreibst „von außen“ zu deinem Account.
Etwas verwirrend isthabe ich keinen Zugang per FTP
und
wenn ich das FTP – Passwort ändere
. Hast du eine FTP-Zugang oder nicht??
Wenn du der rechtmäßige Besitzer des Accounts bist, sollte dir der Hoster beim Zugang (FTP und DB) helfen können.Forum: Themes
Als Antwort auf: Ausgabe Galeriebilder IE und FirefoxDa beim ersten Absenden der lästige Hinweis kam „….Beitrag vom Mod zu. prüfen“ oder so ähnlich. habe ich das ohne Code-Schalter gesendet 😉
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren von jostu55 geändert.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Ausgabe Galeriebilder IE und FirefoxFür deinen ersten Punkt habe ich nichts gefunden, wo das Layout zerschossen wird ….? Ggf solltest du eine genaue Angabe machen wo das zu sehen ist!
Die Galleriebilder sehen im Firefox bzw Chrome anders aus, als im MS-Edge!
Offensichtlich verschluckt sich der Edge beim Berechnen der Breite für die 3er Darstellung.
Bei Firefox im Entwicklertool sieht der CSS-Teil dafür so aus:*@media all and (min-width:600px) { .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-image, .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-item { width: calc((100% - 32px)/3); margin-right: 16px; } }
beim Edge-Entwicklertool hingegen so:
/*@media all and (min-width:600px)*/ .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-image, .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-item { width: calc(-10.6667px + 33.3333%); margin-right: 16px; }
Wenn du nun die calc Berechnung vereinfachst und in die Zusätzlichen CSS schreibst sollte das Problem in den Griff zu bekommen sein.
*@media all and (min-width:600px) { .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-image, .wp-block-gallery.columns-3 .blocks-gallery-item { width: 32.33333%; margin-right: 1.5%; } }
Wenns nicht klappt, den Code aus den Zusätzlichen CSS einfach wieder löschen 😉
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren von jostu55 geändert.
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren von jostu55 geändert.
- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren von Angelika Reisiger geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WerbungDas kommt vom Easy Facebook Likebox -Plugin.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umstellung von http auf https Bilder falschWenn du z.B. mit dem Firefox F12 drückst und die Konsole auswählst, kannst du erkennen was noch fehlt!
Dein Bild „Ich-selbst-168×300.jpg“ wird noch mit http geladen!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Onlinekalender auf komplette Seitenjänge per iframe einbindenAuch der sollte mit CSS weg zu bekommen sein 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Galerie-Einstellungen bzw. -AnzeigeWarum mein Beitrag nun von einem Mod freigegeben werden muß, …..?¿?¿
Vielleicht ware zu viele Links oder die falschen dabei… – who knowsBei Gutenberg wird die Breite der Vorschaubilder über die Contentbreite definiert.
Z.B. bei 7 Spalten wird in der style.css die Breite wie folgt festgelegt..wp-block-gallery.columns-7 .blocks-gallery-image, .wp-block-gallery.columns-7 .blocks-gallery-item { width: calc((100% – 96px)/7); margin-right: 16px; }
Das wird aber dann bei den o.g 7 Spalten und und 16 Bildern nicht wirklich in selber Vorschaugröße aufgeteilt. Die beiden letzten Bilder sind merklich größer.
Wobei ich zugebe die WP-Gallerie nicht zu nutzen, ich verwende fallweise die NextGen Gallerie, aber auch nur in den Grundfunktionen.
Im Paralleluniversum schrieb b3317133:Support für Gutenberg gibt es direkt von den Autoren bei wordpress.org im englischen oder deutschen Forum, dort könnt ihr auch eine Bewertung abgeben, Fehler meldet man direkt bei Github oder im WordPress trac.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Galerie-Einstellungen bzw. -AnzeigeBilder in der Größe von Vorschaubildern
Bei Gutenberg wird die Breite der Vorschaubilder über die Contentbreite definiert.
Z.B. bei 7 Spalten wird in der style.css die Breite wie folgt festgelegt.
.wp-block-gallery.columns-7 .blocks-gallery-image, .wp-block-gallery.columns-7 .blocks-gallery-item {
width: calc((100% – 96px)/7);
margin-right: 16px;
}
Das wird aber dann bei den o.g 7 Spalten und und 16 Bildern nicht wirklich in selber Vorschaugröße aufgeteilt. Die beiden letzten Bilder sind merklich größer.
Wobei ich zugebe die WP-Gallerie nicht zu nutzen, ich verwende fallweise die NextGen Gallerie, aber auch nur in den Grundfunktionen.
Kopie aus dem Paralleluniversum von b3317133Support für Gutenberg gibt es direkt von den Autoren bei wordpress.org im englischen oder deutschen Forum, dort könnt ihr auch eine Bewertung abgeben, Fehler meldet man direkt bei Github oder im WordPress trac.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Galerie-Einstellungen bzw. -AnzeigeWenn du dich mal für Gutenberg einlesen willst – LINK!