kaschwei
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Label für Feature ImagesDas soll eher ein Label für ein Beitragsbild sein, dass einem Listing oder einer Kategorie zugeordnet ist. Nicht einem Produkt aus Woocommerce.!!! Dafür gebe es ein Plugin woo advanced label.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Permalink lässt sich nicht abändern!Alles in Ordnung, habe ich gerade herausgefunden – die Beispiel Seite hieß bei mir anders. Aber ich habe es gefunden, spezielle Seiten bzw. Begriffe die von WordPress reserviert sind können nicht benutzt werden. Z.b. ein Designer wollte das seine Seite bei Referenzen Logo heißt, aber dies ist durch WordPress Core besetzt! Logos geht, das ist nicht reserviert!
Danke fürs Antworten!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Permalink lässt sich nicht abändern!Ich meine natürlich -2
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: pluggable.php Fehler<?php // ** MySQL settings ** // define('DB_NAME', 'xxx'); // The name of the database define('DB_USER', 'xxx'); // Your MySQL username define('DB_PASSWORD', 'xxx'); // ...and password define('DB_HOST', '127.0.0.1:xxx'); // 99% chance you won't need to change this value define('DB_CHARSET', 'utf8'); define('DB_COLLATE', ''); $table_prefix = 'wp_'; // Only numbers, letters, and underscores please! define ('WPLANG', 'de_DE'); /* That's all, stop editing! Happy blogging. */ if ( !defined('ABSPATH') ) define('ABSPATH', dirname(FILE).'/'); require_once(ABSPATH.'wp-settings.php'); ?>
- Diese Antwort wurde vor 2 Jahren von kaschwei geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: pluggable.php Fehlero.k. aber wenn alle plugins deaktiviert sind und die Meldung immer noch kommt, was kann dann noch die Fehlerursache sein?
Das Theme habe ich auch schon mal deaktiviert.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: pluggable.php FehlerInstalliert ist die WordPress Version 6.1.3
Vielleicht bringt es etwas wenn man auf die 6.2.2 aktualisiert?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: pluggable.php FehlerAlso ich habe jetzt bereits alle Plugins deaktiviert und wieder reaktiviert. Im Backend kommen einige Fehler:
Und die bleiben immer da auch wenn ich nacheinander die Plugins deaktiviere und wieder reaktiviere.Warning: Array to string conversion in /home/www/wordpress/wp-includes/pluggable.php on line 2279
Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /home/www/wordpress/wp-includes/pluggable.php:2279) in /home/www/wordpress/wp-admin/includes/misc.php on line 1416
Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /home/www/wordpress/wp-includes/pluggable.php:2279) in /home/www/wordpress/wp-includes/functions.php on line 6865
Warning: Cannot modify header information – headers already sent by (output started at /home/www/wordpress/wp-includes/pluggable.php:2279) in /home/www/wordpress/wp-admin/admin-header.php on line 9
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: pluggable.php FehlerIch habe die
define(‚ABSPATH‘, dirname(FILE).’/‘);ganz gelöscht und nun kommt die Seite ohne Fehlermeldung!
Brauche ich dann noch die Zeile
if ( !defined(‚ABSPATH‘) ) define(‚ABSPATH‘, dirname(FILE).’/‘);
?Vielen Dank für Deine Antwort
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: wp_options mit Index versehenherzlichen Dank für die schnellen Antworten!
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren von kaschwei geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebenSo ich habe jetzt mal die ganze Präsenz auf meinen Testserver geladen importiert und folgendes gemacht!
die Plugins die diese Tabellen benötigen, aktiviert, dann einen WP Database Cleaner installiert und die notwendigen Tabellen mit der Auswahl empty Row – geleert.
Scheinbar ist jetzt auch kein Anwachsen des Datenbankspeichers mehr zu sehen.
Aber da sollte man mal abwarten, vielleicht ist ja mein Server einfach richtig konfiguriert, dass er Hintergrundprozesse blockiert.
Und siehe da ich bin von 1GB Datenbank auf 9 MB gekommen. Das war jetzt auf meinem Testserver. Ich hoffe, dass dieses Szenario auch auf dem Originalserver so funktioniert.Ich hoffe, das hängt nicht mit einer SQL-Versionsnummer zusammen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebenDas ist ein Auszug aus der MYSQL
http://test1.h20470.server14.configcenter.info/database-entry.jpgKann dass tatsächlich der Grund sein??
Dazu gab es eine Threat von WPFORMS!
https://wpforms.com/docs/how-to-troubleshoot-action-scheduler-issues-in-wpforms/Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebenO.k. Gerhard jetzt habe ich eine Analyse über meine ganzen Seiten gemacht, überall wo WP SMTP Mail installiert ist, wachsen die Datenbanken. Um jetzt erstmal Schadensbegrenzung zu machen werde ich mal die Plugins auf den betreffenden Seiten deaktivieren. Ist ja Wahnsinn. Alle Seiten die ein anderes Formular Plugin haben machen keine Probleme. Auch Seiten die schon 3 Jahre in Betrieb sind. Ich hoffe ich liege da richtig und es ist nicht noch eine Servereinstellung im Hintergrund (Die Provider sind aber auch verschieden). Aber über den Tipp von Dir Website Einstellung –>> Bericht kann man das ja auch sehen, ob die Datenbank anwächst das sollte ein ungefährer Wert sein oder?
Ich habe da auch Unterschiede MYSQL Datenbank 1MB und danach über Website Zustand 4MB gesehen.- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 3 Monaten von kaschwei geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebeno.k. kann es auch sein, dass irgendwelche Daten da durch ein Plugin reingeschrieben werden, die mit einem Cache zu tun haben? Und wenn dieser Cache nicht geleert wird, wird die Datenbank auch größer? Ich habe jetzt so viele Inputs zu dem Thema bekommen, vielen Dank noch an alle für die nette Hilfsbereitschaft.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebenJa ich habe mir die letzte mögliche Sicherung angeschaut, die hat leider auch schon 700MB Datenbank, obwohl das Backup-File nur 100MB hatte. Dann habe ich weiter gesehen, dass sich Woche zu Woche die Datenbankgröße der Backups ständig vergrößert hat, obwohl an der Seite nichts geändert wurde. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das so zu machen wie Du beschrieben hast. Ich habe bei einem anderen Provider auch WPForms und SMTPMail laufen, aber da sind keine Probleme.
Aber trotzdem ich bemerke einen leichten Anstieg der Backupgrößen über das ganze Jahr, auch bei Webseiten wo nur gelegentlich was geändert wird.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Datenbank wird nach Datensicherung voll geschriebenGerhard bevor ich das Ganze mit einem Backup-Tool ausprobiere hab ich die letzte gültige Backupversion aufgespielt und habe immer noch 700MB Datenbankgröße.
Kann ich die Tabellen tin0_actionscheduler_actions mit einem Database cleaner. (mit Empty Rows) leer machen oder kann das ein Problem darstellen? Das nachher die Seite gar nicht mehr geht?