katharina1
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Twitter Card wird nicht für Startseite angezeigtDa ich die ganzen Einstellungen nur geändert hatte, um für einen Bekannten mit statischer Startseite die Problematik nachzuvollziehen, habe ich jetzt alles wieder auf die bisher funktionierenden Einstellungen zurückgesetzt.
Und zum Glück funktioniert alles wieder wie gehabt.
Gut, der Link zu meiner Webseite gibt keine Twitter-Card aus.
Aber ich teile dort eh meine Beiträge.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umleitung von xxx.de nach xxx.de/de funktioniert nichtGut, ich habe jetzt also dieses /de in die htaccess reingeschrieben, die im /de Verzeichnis steckt.
Vielen Dank für die Hilfe, das funktioniert jetzt.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umleitung von xxx.de nach xxx.de/de funktioniert nichtAlso, >ich< will das /de ja gar nicht.
Das war von checkdomain so voreingestellt.Ich finde das ja auch nicht gut, dass es zwei .htaccess gibt.
Wie bekomme ich das weg?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umleitung von xxx.de nach xxx.de/de funktioniert nichtVielen Dank für den Hinweis.
Aber die Anleitung bezieht sich ja darauf, dass noch nicht auf ssl umgestellt wurde.
Wie bekomme ich die Änderungen durch das Plugin wieder weg?
Plugin deinstallieren und dann den Teil# BEGIN rlrssslReallySimpleSSL rsssl_version[4.0.15] <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine on RewriteCond %{HTTPS} !=on [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L] </IfModule> # END rlrssslReallySimpleSSL
aus der .htaccess im Unterverzeichnis rauswerfen?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Umleitung von xxx.de nach xxx.de/de funktioniert nichtHallo Bego Mario Garde,
Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Ich habe das Plugin benutzt, weil ich es in einer Anleitung als Empfehlung bekommen habe.
Wie kann man das denn mit Mausklick umstellen?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Wo kommen plötzlich Cookies her?Sorry.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Wo kommen plötzlich Cookies her?Dankeschön! Keine Ahnung, wo sie Cookies gesehen hat (sie hat keinen Zugang zum Backend) aber das hat mich ganz wuschig gemacht. Sorry. Sorry. Sorry.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: SSL Problem@pixolin, vielen herzlichen Dank für diese Anleitung!
Ich habe eine Frage …
Und zwar habe ich meine alte Domain katharina-muenz.com von WordPress.com/Automattic nach 1und1 umziehen lassen.
Bei 1und1 habe ich eine Weiterleitung auf meine neue Domain katharina-munz.com eingerichtet.
Die funktioniert auch, wenn man http://katharina-muenz.com eingibt. Dann landet man auf https://katharina-munz.com
Nun ist in den Suchmaschinen aber https://katharina-muenz.com eingegeben, und das läuft ins Leere.Muss ich jetzt ein SSL-Zertifikat für katharina-muenz.com kaufen und einrichten?
Oder gibt es die Möglichkeit, dass man das irgendwo in dieser wp-config.php oder so eintragen kann, dass Anfragen an https://katharina-muenz.com immer an https://katharina-munz.com umgeleitet werden?Soifz. Ein furchtbares Thema! Ich weiß!
Oder weiß sonst jemand eine Lösung?
Im Voraus herzlichen Dank!
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Autoptimize – Funktion Google Fonts entfernen – wie testen?Vielen Dank für deine rasche Antwort!
So, beim IE habe ich gefunden, dass ich bei „Element untersuchen“ unter „Netzwerk“ oben zwischen „Zusammenfassung“ und „Details“ wechseln kann und unter den Details kann ich dann durch die Ergebnisseiten blättern und sehe, dass ich mit meinem „nackigen“ Blog nur meine URL als Host habe.
OK, das mit dem Navigationsmenü:
Muss ich das ändern für DSGVO-Konformität?
Wenn ja, wie ändere ich das?Zur Optik:
Ehrlich gesagt, finde ich die auch nicht berauschend.
Aber vor die Wahl gestellt, dass ich eine super schicke Optik habe, aber dafür Gefahr laufe, von jedem x-beliebigen, missliebigen Autoren-„Kollegen“ eine Abmahnung zu erhalten, weil nicht DSGVO-konform, lebe ich lieber hässlich, als in Schönheit zu sterben.Gleiches Argument spricht für den Wechsel. Automattic (oder wie auch immer die sich schreiben) konnte mir nicht zusichern, bis wann sie das gefixt haben und ob sie auch alles beachten können.
Und der Auftragsverarbeitungsvertrag, den sie mir zugeschickt haben, beinhaltete in kompliziertem Juristen-Englisch so viele Fallstricke, die mir dann die Verantwortung zuschoben für etwas, das ich selbst gar nicht verantworten kann.Und, wie oben erwähnt: Die Szene ist ein Haifischbecken.
Eine neidgesteuerte 1-Stern-Rezi auf Amazon (momentan das Mittel der Wahl von jenen „speziellen“ „Kollegen“) kann ich wegstecken.
Ein Rechtsstreit kann aber meine mageren Rücklagen, die ich eigentlich für den Ausbau meiner Reichweite einsetzen möchte, mit einem Happs verschlingen.Bezüglich Verantwortung übernehmen:
Die Verantwortung übernimmt jeder Seitenbetreiber im Internet. Ich kann nicht sagen: Aber Automattic hat dies oder jenes … Am Ende bin ich haftbar und nicht die.Und wenn ich den Kladderadatsch vergleiche, den meine alte Präsenz ausspuckt, wenn ich sie mit der von dir fabelhafterweise gezeigten Methode untersuche, mit den paar Zeilen, die mein neues „Sparbrötchen“ ausspuckt, dann finde ich, dass ich meine Verantwortung (mit deiner Hilfe – vielen Dank!) gemessen an meinen Möglichkeiten doch ganz ordentlich nachkomme.
Das mit Google fonts verlockt mich …
… aber ich muss eine Veröffentlichung vorbereiten und ein Manuskript fertigstellen. Da scharrt die Lektoratsfee schon heftig mit den Hufen (und sie hat ja recht, die Leser tun es erst recht …)Forum: Plugins
Als Antwort auf: Autoptimize – Funktion Google Fonts entfernen – wie testen?Hallo @pixolin,
vielen Dank für deine rasche Antwort!
Also, „Element untersuchen“ habe ich gefunden, allerdings wird dort kein Tab „Netzwerkanalyse“ angeboten, sondern nur ein Tab „Netzwerk“ beim IE und ein Tab „Network“ beim Chrome.
Ist das das Gleiche?
Denn ich finde bei beiden keine Spalte „Host“.
Das Einzige, was passiert, wenn ich die Seite neu lade, ist, dass sich die zuvor leeren Zeilen der Tabelle füllen.
In der obersten steht „https://katharina-munz.com“ und in allen darunter fängt es immer mit /wp-… an, sodass ich davon ausgehe, dass alles sich in der Oberschublade „katharina-munz.com“ befindet.Das selbe Bild habe ich übrigens auch, wenn ich Autoptimize testweise deaktiviere.
Erst, nachdem ich „Disable google fonts“ ebenfalls deaktiviert habe, ändert sich was und es taucht „https://fonts.gstatic.com“ als Quelle auf.
Also habe ich „Disable google fonts“ völlig zu Unrecht bezichtigt, seinen Dienst nicht zu erfüllen!
Das tut mir leid.Ach ja, und die Anzeige ändert sich deshalb nicht, weil ich keine Google fonts verwendet hatte …
Findest du die Optik so schrecklich?
Das mit dem Einbinden der Google fonts klingt ja interessant (Cinzel ist ein Font, den ich liebe!) – aber wie verhält es sich mit dem Urheberrecht? Darf ich das überhaupt?
Gewechselt habe ich, weil ich bei wordpress[com] so rein gar nichts, was im Widerspruch steht zur DSGVO, deaktivieren kann: weder Askimet Anti Spam noch das Statistik-Plugin von Auttomatic, das nicht GDPR-compliant ist.
Ich hatte keine Möglichkeit, irgendwas bei Plugins zu verändern.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: (Absoluter Anfänger) Umzug wordpress.com zu wordpress bei 1und1Dank einer Freundin und dem 1und1 Support konnte ich es inzwischen lösen.
Dankeschön.
Und ja, man sollte das Managed lieber nicht nehmen. Davon bin ich jetzt auch weg.