katjamm
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beitragsbild einfügen funktioniert nichtJa genau das Plugin meinte ich. Danke dir, das werde ich mir einmal ansehen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beitragsbild einfügen funktioniert nichtDanke für die rasche Antwort. Das Plugin, das die Probleme zu verursachen scheint, ist
Event Calendar
. Der Terminplaner ist aber leider zentral für unsere Seite. Was kann ich da nun tun?Danke schon im Voraus!
Forum: Installation
Als Antwort auf: Nach SSL-Umstellung ist neue Version der Webseite nicht mehr auffindbarOk, danke dir für die vielen Hinweise. Ich werde mir das noch einmal alles – mit deinen ganzen Hinweisen – ansehen. Vielleicht fällt mir dabei etwas auf, wodurch ich eine konkretere Frage stellen kann.
Und das vorgeschlagene Theme werde ich auch installieren (ohne es zu aktivieren). Ich bedanke mich wie immer sehr für die raschen und kompetenten Antworten!
Forum: Installation
Als Antwort auf: Nach SSL-Umstellung ist neue Version der Webseite nicht mehr auffindbarDie Firma hatte gemeint, dass die Webseite unter
https
aufrufbar ist, was allerdings nicht stimmte. Die Firma hat die Seite komplett eingerichtet, was auch so vereinbart war.Da die Seite nun aber unsicher war, haben wir selbständig bei unserem Hoster ein kostenloses
Let's Encrypt-Zertifikat
bestellt. Das wurde eingerichtet. Danach war aber nur mehr die alte Version der Webseite vorhanden.Ich habe dann noch in die
.htaccess-Datei
folgende Umleitung eingetragen:RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
Das war mit unserem Hoster auch so abgesprochen. Danach habe ich die Datenbank-Einträge noch mit dem
Plugin Better Search Replace
ersetzt. Also alle Einträge vonhttp
aufhttps
umgeändert.Also es ist bei uns 1 Theme (Hungry) vorhanden, das inaktiv ist. Das aktive Theme ist ein Child Theme des inaktiven Themes.
Die Seite war auch immer erreichbar, nur eben in der alten Version. Es haben nämlich auch Plugins wie
yoast SEO
gefehlt. Oder war in der neuen Version auchWPML
als Übersetzungstool vorhanden & jetzt ist nur mehr die alte Übersetzung mitqTranslate
da. Den Grund dafür kann ich mir eben nur irgendwie nicht erklären, weil ich ja nichts umgestellt habe.Forum: Installation
Als Antwort auf: Nach SSL-Umstellung ist neue Version der Webseite nicht mehr auffindbarhmm, danke dir für deine Erklärungen. Aber so wie es aussieht ist keine alte Version in einem Ordner vorhanden. Auch in der Datenbank haben alle Tabellen das selbe Präfix.
Die vorhandenen Benutzer hatte ich in der Tabelle
wp_users
nachgesehen. Dort war eben mein Benutzer gar nicht mehr vorhanden.Es sind 2 Themes vorhanden. Wäre es ratsam einfach einmal das andere Theme zu aktivieren? Oder ist davon eher abzuraten?
Nein leider hatte die Firma ja die Seite gar nicht sicher gemacht, was eben ein rechtliches Problem ist. Weshalb wir dann selbstständig ein Zertifikat beantragt haben. Und jetzt ist eben die neue Version der Seite weg.
Forum: Installation
Als Antwort auf: Nach SSL-Umstellung ist neue Version der Webseite nicht mehr auffindbar@pixolin, danke dir wie immer für deine sehr rasche Antwort.
Wir haben nur eine Datenbank (in unserem Hosting-Paket ist auch nur 1 enthalten, das heißt es kann auch in der Vergangenheit keine 2. gegeben haben.)
Die Verzeichnisse sind wie folgt angelegt:
Es gibt unter anderem folgende Ordner unter anderem mit folgenden Unterordnern:
– wp-admin
– wp-content
– languages
– plugins
– themes
– plugins
– themes
– wp-includeswobei die beiden Ordner
plugins
immer die selben Plugins enthalten. Bedeutet das bereits, dass etwas doppelt ist?Angemeldet habe ich mich ganz normal über
/wp-admin
. Nur funktioniert eben mein alter Benutzer nach der Installation des SSL-Zertifikats nicht mehr & ist auch gar nicht mehr vorhanden in der Datenbank.Mit dem Einfordern hast du natürlich vollkommen Recht, leider ignoriert uns die Firma seit 2 Monaten. Da kann man also leider keine Unterstützung mehr erwarten. Gibt es vielleicht noch etwas das wir ausprobieren könnten?
Danke dir auf jeden Fall für deine Erklärungen!
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtLiebe Community,
Ich wollte mich für die rasche Hilfe hier im Forum bedanken. Bei unserer Seite lag es tatsächlich an einer falschen Umleitung beim Hoster. Das wurde jetzt behoben & die Seite ist auch wieder erreichbar. Danke nochmals!
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtIch habe keine Ahnung, ob das etwas damit zu tun hat. Aber in der wp-login.php, die dort liegt wo die wp-config.php liegt, befindet sich folgendes:
// Redirect to https login if forced to use SSL if ( force_ssl_admin() && ! is_ssl() ) { if ( 0 === strpos($_SERVER['REQUEST_URI'], 'http') ) { wp_redirect( set_url_scheme( $_SERVER['REQUEST_URI'], 'https' ) ); exit(); } else { wp_redirect( 'https://' . $_SERVER['HTTP_HOST'] . $_SERVER['REQUEST_URI'] ); exit();
Kann das ein Problem hervorrufen?
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtHmm, ich denke schon. Die Datei
phpinfo.php
liegt dort, wo auch die.htaccess-Datei
lag, bevor ich sie gelöscht hatte, sowie die Ordnerwp-content
, usw. Das ganze liegt im root-Verzeichnis in einem Ordnerwww
. Ist das ganz falsch? Das heißt die Änderungen, die ich über FTP vornehme kommen gar nicht an? Wo kann ich denn nachsehen auf welches Verzeichnis die Webseite zugreift?So ich habe das jetzt noch bei meinem Hoster nachgeschaut und der Ordner
www
ist dort als Wurzelverzeichnis aufgelistet, sowohl für Domain (mit und ohne www) und für den FTP-Zugang. Also sollte der schon richtig zugreifen, oder?Eigentlich sollte ja aufgrund des alten Backups gar nichts verändert sein. Außer dass ich bei meinem Hoster ein SSL-Zertifikat für die Domain deli-co.com und die Subdomain http://www.deli-co.com beantragt habe. Ich habe die Einträge in der DNS-Zone nach deren Anleitung angepasst. Und mehr habe ich dann nicht gemacht. Eine Umleitung auf
https
ist nicht aktiviert.Ich muss gestehen, dass ich die Seite nicht selbst eingerichtet habe. Das hat eine Firma gemacht, nur leider fehlen ein paar essentielle Dinge, die ich nun beheben sollte.
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtIch hatte vor der SSL-Installation
WP Rocket
deaktiviert. Aber natürlich ist das im älteren Backup wieder aktiviert. Entschuldige, dass ich das vergessen hatte. Nach der SSL-Installation hatte ich nochBetter Search Replace
installiert, aber das sollte durch das ältere Backup nun nicht mehr vorhanden sein.Ich habe die Datei
phpinfo.php
und den Code eingefügt. Mein Browser zeigt mir bei beiden Aufrufen, also einmal http:// und einmal https://Page not found
mit einer Suchmaske der Seite an.Das Plugin-Verzeichnis habe ich nun so wie du gesagt hast umbenannt.
Versuche ich mich nun wieder über wp-admin anzumelden, kommt wieder die Fehlermeldung
ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtNein, weder in der
wp-config.php
noch in derfunctions.php
befindet sich ein Befehl zur Url. Wobei die functions.php aufgrund relativ umfangreich ist und viele Codes enthält, aber einen Befehl, der sich auf eine Url-Umleitung bezieht konnte ich nicht finden.Dank deiner Erklärung mit den Umleitungen hatte ich mir das mit der Weiterleitung des Hosters auch schon gedacht und daher nachgesehen. Die Umleitung hatte ich aber bereits wieder deaktiviert.
Fällt dir vielleicht noch etwas ein? 🙂 danke dir auf jeden Fall für die vielen Hinweise und deine Geduld!
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtOk, das klingt logisch. Danke dir für die Erklärung 🙂
Ich habe die
.htaccess-Datei
gelöscht & kontrolliert ob sich der Befehldefine('FORCE_SSL_ADMIN', true);
eh nicht in derwp-config.php
befindet. Dieser befindet sich dort nicht. Nur leider kann ich mich nach wie vor nicht anmelden. (Ich habe vor dem Login-Versuch auch noch einmal meine Cookies gelöscht.)Die Fehlermeldung
ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
bleibt somit unverändert. Gibt es noch etwas anderes das ich machen kann?- Diese Antwort wurde vor 6 Jahren, 5 Monaten von katjamm geändert.
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtJa, ich hatte vor der Neuinstallation der Datenbank überprüft, ob diese keine Tabellen mehr enthält & die war komplett leer. Trotzdem war eine Neuinstallation von WordPress nicht möglich, weil mir angezeigt wurde „bereits installiert“. Wenn ich dann aber auf den Anmelden-Button gehe, dann kommt wieder
ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
.Ok also ab der Neuinstallation der Datenbank und der Inhalte:
Meine htaccess-Datei enthält nur folgendes:
# BEGIN WordPress RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301] # END WordPress
in der wp_options-Tabelle sind aktuell noch folgende Links eingetragen, da das ja vor der Umstellung war:
Site-Url
: http://www.deli-co.com
Home-Url
: http://www.deli-co.comSoll ich das noch einmal auf https:// ändern?
Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtEntschuldige, das waren natürlich jetzt nur sehr ungenau Angaben. Ich versuche es jetzt besser zu formulieren:
Nach deinem Rat, ich solle übeprüfen, ob die Einträge in der wp-config.php mit der Datenbank übereinstimmen, habe ich das überprüft & die stimmen überein.
Ok also von Anfang an: Das Einrichten des SSL-Zertifikats funktioniert bei meinem Provider so, dass ich das kostenlose Lets Encrypt Zertifikat bestellen muss und dann muss ich nach deren Vorgabe die Einträge in meiner DNS-Zone für IPv4 und IPv6 anpassen. Ich habe das nach Anleitung gemacht. Danach habe ich im Backend meine Site- und Home-Url auf https geändert. In die htaccess-Datei habe ich danach folgendes eingetragen:
RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
Mit dem Plugin Better Search Replace habe ich dann die Einträge in der Datenbank angepasst. Einloggen war zu dem Zeitpunkt noch normal möglich. Mir wurde nur aufgrund von diversen Bildern „Mixed Content“ angezeigt. Die Bilder wollte ich einfach austauschen. Aber nach ein paar Tagen war es mir nicht mehr möglich mich in den Admin-Bereich einzuloggen. Also probierte ich folgendes:
– Cookies löschen & über verschiedene Browser und Rechner einsteigen
– Umbenennen der htaccess-Datei
– Umbenennen aller Plugins, Themes and Languages
– Ändern der Site- und Home-URL mit und ohne vorangestelltem www, sowohl über die htaccess-Datei als auch über die Datenbank
– Eingabe in die wp-config.php:define('FORCE_SSL_ADMIN';, true);
Das komische war, dass alle Unterseiten nach wie vor angezeigt wurden, dass aber die Startseite nicht angezeigt wurde & ein Login auch nicht möglich war. Es wurde dabei stets folgende Fehlermeldung angezeigt: ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
Danach hatte ich dann gedacht, dass ich vielleicht irgendwo einen Fehler gemacht hatte und deshalb habe ich eben das Backup wiederhergestellt. Das änderte aber nichts. Die Fehlermeldung beim Versuch die Startseite aufzurufen oder sich in den Admin-Bereich einzuloggen blieb weiterhin ERR_TOO_MANY_REDIRECTS.
Naja und deshalb kam ich zu dem Schluss, da auch der Hoster nicht auf meine Anfrage antwortete, dass ich WordPress wohl einfach neu installieren werde. Nur selbst das funktioniert nicht.
Also ich habe jetzt die Sicherung noch einmal hergestellt. Und erhalte beim Versuch mich in den Admin-Bereich einzuloggen, die Fehlermeldung: ERR_TOO_MANY_REDIRECTS
Was sollte ich danach am besten tun?Forum: Installation
Als Antwort auf: neuinstallation von WordPress funktioniert nichtLieber @pixolin,
Danke dir für deine rasche Antwort und deine tröstenden Worte. Ich hatte mich leider an das englischshprachige Support-Forum gewendet, da kam aber leider keine Antwort auf meine Hilferufe.
Ich hatte eigentlich vor Installation des SSL-Zertifikats ein Backup gemacht & dieses dann auch wieder eingespielt. Aber leider hat das auch nichts daran geändert, dass ich mich einfach nicht mehr in den Admin-Bereich einloggen konnte.
Die Datenbank-Einträge sollten in der wp-config.php stimmen. Aber leider wird mir immer noch angezeigt, dass ich WordPress bereits installiert habe.
Langsam weiß ich dann auch nicht mehr was ich noch probieren könnte…gibt es da noch etwas was ich falsch gemacht haben könnte?
Danke dir auf jeden Fall für deine Antwort & liebe Grüße
Katja