Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Statify Frontend Counter?
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    „Man muss das was dort ausgegeben wird, auch verstehen und nicht 1:1 einfach verwenden.“ Ich halte es da eher wie unsere Politiker: die verstehen auch oft nix von dem was sie tun, tun´s aber trotzdem. ;-)) Und der Schaden, den die dabei anrichten, ist noch dazu nicht mit dem Miniproblem, das ich habe, vergleichbar.

    Mir bleibt auch keine andere Wahl, sonst wäre ich nie soweit gekommen. Sie hat das nochmal umgeschnitzt und jetzt scheints zu klappen:

    // Statify Besucher als Live-Shortcode anzeigen
    function statify_besucher_live_shortcode() {
    global $wpdb;

    // Tabelle, in der Statify die Besucher speichert
    $table_name = $wpdb->prefix . 'statify';
    
    // Zähle alle Besucher seit dem 29.05.2025
    $total = $wpdb->get_var(
        $wpdb->prepare(
            "SELECT COUNT(*) FROM $table_name WHERE created >= %s",
            '2025-05-29 00:00:00'
        )
    );
    
    if (!$total) {
        return 'Keine Besucherzahlen gefunden.';
    }
    
    return "Besucher seit dem 29.05.2025: " . esc_html($total);

    }
    add_shortcode(’statify_besucher_live‘, ’statify_besucher_live_shortcode‘);

    Trotzdem ganz herzlichen Dank.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Statify Frontend Counter?
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    Danke für Deine Antwort. Statify hat das serienmäßig tatsächlich nicht an Bord. Aber man kann ja was schnitzen, zum Glück gibt es ChatGPT. Der hat mir das hier gebastelt und funktioniert auch soweit:

    function statify_besucher_shortcode() {

        // Lese das transient aus der DB aus

        $data = get_transient(’statify_data‘);

        if (!$data || !isset($data[‚visit_totals‘][’since_beginning‘][‚count‘])) {

            $count = 0;

        } else {

            $count = intval($data[‚visit_totals‘][’since_beginning‘][‚count‘]);

        }

        return $count;

    }

    add_shortcode(’statify_besucher‘, ’statify_besucher_shortcode‘);

    Mir ist das insofern symphatisch, da Statify die tatsächlichen Zahlen anzeigt, und nicht wenn jemand den Browser aktualisiert oder schließt und wieder öffnet, dass dann weiter gezählt wird.

    mietrecht-eigenbedarfskündigung.de ist meine Seite.

    Frohe Pfingsten

    PS: Funktioniert scheinbar aber doch noch nicht so richtig. Nach ein paar Minuten, wird dann doch wieder nur 0 angezeigt. Wenn ich dann das Plugin (Statify) im Dasboard aktualisiere, zeigts wieder korrekt an, aber das is´ ja auch nicht die Lösung. Hast Du da noch nen Tipp?

    • Diese Antwort wurde vor 1 Woche, 6 Tage von koala150 geändert.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    Wie kann das denn passieren? Das heißt doch, du hast die Datei geändert, aber hier nichts davon geschrieben.

    Ich habe gestern soviele Dateien geändert, verschoben, erstellt und wieder gelöscht, da kann ich hier nicht jede einzelne Änderung aufführen. Zumal das wahrscheinlich auch unbeabsichtigt erfolgte. Wenn ChatGPT mir z. B. einen Code gibt, den ich einfügen soll, kontrollier ich auch nicht jedesmal, ob der Eintrag vielleicht Doubletten enthält, sorry.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    „Der beste Weg wäre wohl ein Backup einzuspielen, denn wer weiß, was du noch so alles angestellt hast.“

    Ist gar nicht mehr nötig. Heute habe ich noch paar Sachen mit ChatGPT durchprobiert. Am Ende war´s so, dass in der wp-config.php zwei Einträge doppelt waren, die dann einen Fehler verursacht haben. Die zwei Zeilen gelöscht, und siehe da, ich bin wieder drin. Und das wichtigste: es läuft auch alles was ich bisher erstellt habe.

    Meine neue Domain habe ich auf bplaced erstmal wieder gelöscht und arbeite jetzt zunächst auf der von bplaced. Die neue kann ich später dann verbinden.

    Danke nochmal für Deine Mühe,
    VG,
    Sven

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    also über Filzilla kann ich das root Verzeichnis (/) sehen, da waren jede Menge php Datein und wp- Ordner drin. Chat GPT hat mir aber gesagt, ich soll die alle nach www verschieben. aber egal, ob / oder www es funktioniert beides nicht.

    Ich muss aber jetzt ins Bett, mir raucht der Schädel, sitze seit um 8 heute früh da dran und bin keinen Millimeter weiter. Aber trotzdem Danke, dass du helfen willst. Gute Nacht und bis morgen, würd mich freuen.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    „Hast du noch mehr gelöscht? So wie es aussieht, gibt es im Root-Verzeichnis keine Dateien mehr.“
    Also nicht, dass ich wüsste.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    Danke, hab ich gelöscht, wenn ich mich hier anmelden will (http://svenkuhne.bplaced.net/wp-login.php), kommt aber trotzdem 404
    Mit Hosting meinst du sicher bplaced, aber da hab ich noch keine error log gefunden

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    die .htaccess hat mir ChatGPT gegeben, was ich da eintrage soll. Barbeitet habe ich die mit dem Notpad und gespeichert unter UTF-8. das hat auch soweit (glaub ich) funktioniert, also zumdest dass sie gelesen werden konnte, wenngleich nicht mit dem gewünschten Ergebnis.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Datenbankfehler
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    „In der Datenbank öffnest du die Tabelle _options (wp kann bei dir anders sein) und korrigierst bei siteurl und home die Einträge auf die URL bei bplaced“
    ja, das hab ich gefunden und auch wieder zurück geändert, bringt aber nix. wenn ich jetzt die Seite http://svenkuhne.bplaced.net aufrufe, krieg ich Fehler 500, „Die gewünschte Seite ist aufgrund eines Konfigurationsproblems im Moment leider nicht aufrufbar. Die Überprüfung auf Syntaxfehler in der .htaccess-Datei in diesem oder einem übergeordneten Ordner ist erforderlich.“

    weißt Du, was in der .htaccess genau stehen muss. ich hab da im Moment das hier drin: DirectoryIndex index.php (hat mir chatGPT gesagt. ;-)))

    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Hintergrundbild ist nicht sichtbar
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    Danke, zwischenzeitlich hat sich das Problem geklärt. Ich habe meinen Firefox auf 125% eingestellt, wenn ich auf 110% runter stelle, sieht man auch das Hintegrundbild – keine Ahnung warum. Aber trotzdem Danke.

    • Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 2 Wochen von koala150 geändert.
    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Hintergrundbild ist nicht sichtbar
    Thread-Starter koala150

    (@koala150)

    sorry, aber mit solchen Antworten kann ein Laie nix anfangen, zumal die Antwort ja offenbar nur funktioniert, wenn man ein zusätzliche addon kauft. Ich denke, dass das auch ohne was zu kaufen gehen müsste.

Ansicht von 11 Antworten – 1 bis 11 (von insgesamt 11)