Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Thread-Starter latist

    (@latist)

    Das solltest du mit dem Support deines Webhosters klären.

    Alles klar, allerdings können auch verschiedene Plugins Einfluss auf die htaccess nehmen?
    Dann werde ich zunächst da in Erfahrung bringen, welcher meiner Plugins dort Einfluss nimmt.

    Danke das du mich hier weitergebracht hast!

    Thread-Starter latist

    (@latist)

    So, der Fehler ist jetzt zwischen 12 und 16 Uhr wieder aufgetaucht.
    Leider kann ich es nicht genau eingrenzen.

    Der Screenshot und der Seiteninhalt:

    <html lang="en" xml:lang="en" xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head>
      <title>
       Error 404 - Not found
      </title>
      <meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
      <meta content="no-cache" http-equiv="cache-control">
     </head>
     <body style="font-family:arial;">
      <h1 style="color:#0a328c;font-size:1.0em;">
       Error 404 - Not found
      </h1>
      <p style="font-size:0.8em;">
       Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.
      </p>
     
    
    </body></html>

    Normal sollte eine Seite die nicht gefunden werden kann, so aussehen:

    Die htacces ist auf ein mal leer, 0 Bytes und kein Inhalt.

    Moderationshinweis: Bitte den Block /bild verwenden – unser Forum unterstützt keinen BBCode.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von latist.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 11 Monaten von Bego Mario Garde.
    Thread-Starter latist

    (@latist)

    
    
    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ - [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>
    
    # END WordPress
    # BEGIN DS-XML-RPC-API
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN DS-XML-RPC-API“ und „END DS-XML-RPC-API“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <Files xmlrpc.php>
    order deny,allow
    deny from all
    
    </Files>
    
    # END DS-XML-RPC-API

    Das ist aktuell der Inhalt.
    Werde es vergleichen, sobald der Fehler wieder da ist.

    Thread-Starter latist

    (@latist)

    Das kann ich nicht reproduzieren.
    Um welchen Button geht es? Um welches Untermenü?

    Da ich mich gerade erst auf der Seite eingeloggt habe, ist der Fehler im Moment nicht mehr da. Im Laufe des Tages wird er sicher wieder auftauchen. Ich werde dann auch nochmal einen entsprechenden Screenshot machen.
    Es geht um jede Weiterleitung auf der Seite, egal ob über das Menü oder über die Buttons. Auch wenn ich die URL z.B. https://kerschenhof.de/begegnungsstunden direkt aufrufen möchte, wird Error 404 angezeigt. Es kann nur die Startseite https://kerschenhof.de aufgerufen werden.

    Während der Fehlersuche solltest du Cache- und Optimierungs-Plugins (WP Super Cache, Autoptimize) deaktivieren, weil sie unter Umständen deine Änderungen nicht richtig wiedergeben, sondern eine zwischengespeicherte Version zeigen.

    Habe ich tatsächlich schon gemacht, habe die von dir genannten Plugins für drei Tage deaktiviert, auch alle mir bekannten Caches gelöscht. Sowohl auf der Website als auch in meinem Browser. Trotzdem sind die Unterseiten verschwunden und ich bekomme die 404-Meldung. Nach Anmeldung in WP, sind die Seiten sofort wieder aufrufbar.

    Noch ein freundlicher Hinweis: Fragen zu gekauften Themes können wir hier nicht beantworten, weil uns die Themes nicht für kostenlosen Support zur Verfügung gestellt werden.

    Das ist sehr nett, das habe ich auch schon in den Regeln gesehen, danke. Ich denke aber nicht, dass es am Theme liegt, da ich noch andere Webseiten betreibe, die alle mit DIVI ausgestattet sind. Dort tritt dieses Problem nicht auf.

    Die Seite läuft nun seit 3 Monaten ohne nennenswerte Probleme. Leider kann ich nicht feststellen, ab wann genau das Problem auftrat, ob es mit einem Update im Plugin zusammenhängt oder ähnliches. Die Umstellung auf PHP 8.0 steht noch aus.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)