lehry
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Direkten Zugriff auf Medien nur für angemeldete UserHi,
was soll ich sagen, trotz meiner spärlichen Informationen konntest du mir mega helfen!
Das Plugin war exakt richtig und wurde nun von mir direkt installiert und eingerichtet. 🙂Ich danke dir!
Viele Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder Upload WordPressHallo und guten Morgen.
Bitte entschuldigt, dass ich mit einer weiteren Antwort lange habe auf mich warten lassen.Kann man machen, aber dann frag bitte auch den Entwickler bei Problemen – wir können bei gekauften Themes und Plugins nicht helfen. Sie stehen uns nicht zur Verfügung und ich werde mir das Plugin auch nicht kaufen, um dir dann kostenlosen Support geben zu können.
Das habe ich und hätte ich ja auch nie erwartet und gefordert. Außerdem spielt das ja nur eine bedingte Rolle bei meinem Anliegen.
In der Regel besuchen Leute Webseiten, um Text zu lesen und sich schöne Bilder anzuschauen. Die Webseiten sollen rasch laden und die Bilder deshalb nicht zu groß sein. Deshalb ist der übliche Weg, EXIF-Daten und Farbprofile zu löschen und die Bilder so zu skalieren, dass sie möglichst wenig Bandbreite verbrauchen und trotzdem eine ansprechende Qualität haben. Wenn du die Entfernung der EXIF-Daten verhindern möchtest, kannst du mit dem Plugin Code Snippets ein Zeile Code einfügen:
add_filter (‚image_strip_meta‘, __return_false );
Das funktioniert allerdings nur, wenn dein Webhoster das Modul für Imagemagick eingebunden hat, während es von der GD Library ignoriert wird.
Die Bilder werden vor dem Upload vorbereitet, sodass diese nicht x-groß sind. Natürlich wird dabei beachtet, dass die Files trotz guter Qualität so um und bei 600-800 kb groß sind.
Ja, auch nicht wenig, aber wenn man Bilder von hoher Qualität präsentieren möchte, muss man das eben in Kauf nehmen. So meine ich.Lange Rede kurzer Sinn: So möchte ich das machen. 😀
Ergo, benötige ich letztlich nur Hilfe dabei, meinem WP beizubringen, dass es die Files, welche ich uploade, nicht anfasst, sondern 1:1 übernimmt, volle Größe und vor allem mit EXIF Daten!Ich bin deinem Tipp nachgegangen und habe mit meinem Provider (IONOS) bzgl. Imagemagick gesprochen. Die Antwort steht noch aus. Aber ich habe das Gefühl, da ich ja selber noch nicht so richtig verstehe was ich dem Support da sagte, dass das nicht mit Erfolg gekrönt ist.
Daher würde ich mich freuen, wenn du mir das vielleicht ein wenig detaillierter erklären könntest? Möchte es ja auch verstehen.Danke vorab und viele Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Bilder Upload WordPressHallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Imagick Extension: No
Ist es nicht und ich muss gestehen, dass ich jetzt nicht weiß, ob das gut oder schlecht ist.
Während ich auf deine Antwort warte, google ich mal. 🙂
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: User Accounts nach Registrierung automatisch nach 6 Monaten deaktivieren?Danke!
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: MwSt. wird nicht richtig berechnet!Kann man den kompletten Thread löschen? Ist ja peinlich!! 😀
Moderationshinweis: Wir löschen einzelne Beiträge nur aus wichtigem Grund. Fehler sind menschlich, sie einzugestehen zeigt Rückgrat. Deshalb sieh’s locker. Thread geschlossen. Grüße, Bego
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 11 Monaten von Bego Mario Garde.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: MwSt. wird nicht richtig berechnet!Okay, habe es nun verstanden, was das Problem ist.
Nämlich:
10 EUR Brutto = 119%
=> 100 % = 8,40 EUR
=> 19% = 1,60 EURDas Problem bin ich! 🙂
Wer rechnen kann….
Danke und viele Grüße!
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahren, 11 Monaten von lehry.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: MwSt. wird nicht richtig berechnet!Notiz: Stelle ich einen Steuersatz von 23,4% ein, erhalte ich die richtigen 1,90€.
Ich verstehe das nicht!Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: MwSt. wird nicht richtig berechnet!Sorry für die späte Rückmeldung.
Ja ja, du hast ja recht. Es hätte ja aber sein können, dass das schon mal jemand hatte und einen Tipp geben kann, ohne die detaillierten Angaben zu haben. Da habe ich wohl falsch gedacht.
URL zum Shop ist nicht wichtig, da die Seite noch im Wartungsmodus ist.
Ich versuche die nachfolgenden Dinge so genau wie möglich zu beschreiben. Seht es mir nach, wenn was fehlt und fragt gerne.
Gerne kann ich bei Bedarf auch über PN oder dergleichen weiterführende Infos, Zugänge oder Remote-Sessions bereitstellen. 🙂 Falls jemand lust hat.PHP = 7.3.14
Webhoster = IONOS
Plugins: WooCommerce Version 3.9.1, Flexible Shipping 3.9.6, Germanized 3.1.2 (free Version), WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips 2.4.5, Klarna Payments für WooCommerce 2.0.5
Theme: Futurio Pro mit Elementor
Angaben zu den Einstellungen: Ja, gute Frage. Kann ja schlecht alle Einstellungen nennen. Eigentlich recht trivial gehalten. Ich verkaufe Bücher bzw. PDFs. Wichtig, so denke ich, sind die Einstellungen bei den Steuern. Hier habe ich zwei Klassen angelegt. Standard=19% und vergünstigt=7%.
Bei weiteren nötigen Infos bitte explizit fragen.Wie gesagt, es funktioniert alles tadellos, es werden nur bei der 19% MwSt. der falsche Wert geliefert. Bei einem virtuellen Produkt, dessen Preis 10€ ist, wir 1,60€ ausgegeben, was meiner Ansicht nach, nicht richtig ist.
Danke im Voraus und viele Grüße
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: MwSt. wird nicht richtig berechnet!Ja, wieso? :-O
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Frontend Verwaltung NewsletterHallo Burkart,
leider bin ich nicht weiter fündig geworden.
Ich habe das jetzt über das Backend geregelt. Ich legte einen User an, den ich mit dem Plugin User Role Editor so einschränkte, dass der User eben nur das Plugin Newsletter sieht. Damit ist mir schon sehr gut geholfen und war der für mich einfachste Weg.LG
LehryForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: zwei Startseiten ein ContentIch habe das Ganz nun doch verworfen.
Danke für das Feedback.Viele Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: zwei Startseiten ein ContentGuten Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort und sorry, dass ich mich so spät zurückmelde.
Ja, die Risiken kenne ich, jedoch würde ich diese in Kauf nehmen.Mal anders gesponnen:
Es geht darum, Anzeigen zu veröffentlichen.
Wenn ich jetzt mal schaue, könnte ich doch theoretisch zwei WordPress-Seiten bauen, die grundsätzlich identisch sind und dann die Daten (Datenbank) des Plugins, welches zum Veröffentlichen der Anzeigen genutzt wird, mit einem Cron-Job von einer zur anderen Seite kopieren. Müsste das nicht möglich sein? Das Ganze müsste dann natürlich bidirektional sein.Viele Grüße
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Spiffy Calendar none-found AusgabeWas soll ich sagen, außer Dir vollkommen Recht zu geben. Ich werde das für das nächste Mal beherzigen und danke Dir sehr, dass Du dir die Mühe gemacht, dir das angeschaut und mein Problem gelöst hast. Asche auf mein Haupt…das hätte ich auch selber sehen können/müssen….auch wenn Du das jetzt sicher nicht lesen wolltest!
VG
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Formbulider mit Abfrage und unterschiedlichen AuswahlmöglichkeitenHey, klasse! Hab vielen Dank für deine schnelle Antwort! 🙂
LG