Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 3 Antworten – 16 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Forum: Themes
    Als Antwort auf: Vorlage mit Menüleiste links
    Thread-Starter memora1898

    (@memora1898)

    Hallo Gerd

    Auch Dir vielen Dank. Über den Hinweis zu TwentyTwenty bin ich froh, denn ich hätte tatsächlich als allererstes versucht das Basisgerüst mit einem linksseitigen Menü hinzukriegen, bevor ich irgendetwas anderes gemacht hätte.

    Dann werde ich also als nächstes das Sider-Theme testen. Aufgrund der Empfehlung von Bego und Dir, scheint das wirklich eine gute Option zu sein.

    Auf Premium-Inhalte muss ich aus Kostengründen verzichten, also mal schauen, ob die Basisfunktionen von Generate ausreichen. Die Sache mit den Blocks/Modulen zur Ergänzung der Grundfunktionen scheint heutzutage übrigens sehr beliebt zu sein. Mir ist klar, dass Hersteller die Nutzer mit der kostenlosen Basisversion ködern, in der Hoffnung, dass die dann irgendwann höhere Anforderungen haben, und dann auf kostenpflichtige Ergänzungen zugreifen. Verständlich, aber für unerfahrene Einsteiger ist das sehr mühsam.

    Persönlich werde ich wohl gleich zu Beginn alle verfügbaren, kostenfreien Blocks von GeneratePress installieren, damit ich sofort sehe, ob ich mit dem Sider-Theme wirklich alles realisieren kann, was ich möchte. Nicht dass ich viel Zeit in den Aufbau investiere, und dann feststelle, dass ich doch noch auf Premium umsteigen müsste. Da würde ich dann eher das ganze Projekt löschen, und wieder bei Null mit was anderem anfangen.

    Nochmals danke.

    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Vorlage mit Menüleiste links
    Thread-Starter memora1898

    (@memora1898)

    Guten Morgen Bego,

    Bin dankbar für jede Hilfe :).
    Normalerweise schreibe ich eher zu viel. Deshalb habe ich versucht, meinen ersten Beitrag eher kurz zu halten. Aber wer Details will, dem kann ich Details liefern.

    Was ich suche: eigentlich keine Webseite. Sondern eine Software zum digitalisieren/verwalten eines Vereinsarchivs (Bilder, Dokumente, Daten).
    Hindernisse: es fehlt an den finanziellen Mitteln und/oder am technischen Know-how, um ein klassisches Archiv-/Datenbankprogramm zu kaufen und einzurichten.
    Geprüfte Optionen: zu viele, um alle aufzuzählen.
    Nur dies: Wie im ersten Beitrag erwähnt, wird die Seite nie online gehen. Ich habe es zu meiner eigenen Überraschung geschafft, am Freitag einen WAMP-Server zu installieren, so dass ich WordPress offline, also kostenlos nutzen kann. Somit muss ich nur noch eine passende Vorlage finden und mich am Ende mit dem Programm zurecht finde ;), woran ich im Moment noch ein bisschen zweifle.

    Von welchem Witzbold stammt eigentlich die Aussage, dass WordPress einfach zu bedienen ist???? Kann also niemand aus meiner Generation gewesen sein (sprich Leute die ihre Weihnachtsgrüsse noch klassisch mit von Hand geschriebenen Postkarten verschicken).

    Was meinen persönlichen Geschmack angeht: schlicht, schlank, statisch (Windows Explorer als Webseite) triffts eigentlich ziemlich genau. Deshalb auch das linksseitige Menü, obwohl es aus der Mode gekommen ist (passt damit ausgezeichnet zu mir gg). Aber da es keine klassische Webseite werden soll, und diese auch niemals online geschaltet wird, muss sie nicht Smartphone-kompatibel sein. Einbauen möchte ich eine ziemlich grosse Datenmenge, in Form von Listen (teils mit Bildern), Tabellen, Grafiken und Galerien – alles klar strukturiert in vielen verschiedenen Kategorien/Unterkategorien mit praktischen Links.
    Optisch muss die Seite nichts hergeben. Schwarzer Text auf weissem Grund, oder meinetwegen dunkelgrauer Text auf hellgrauem Grund. Punkt. Bilder niemals aus ästhetischen Gründen, sondern nur wenn das Bild etwas dokumentieren soll. Mit dem modernen Webdesign (bildlastig, Blockaufbau, mit Fokus auf intuitiver Bedienbarkeit statt logischer Struktur) kann ich nicht viel anfangen. Ich finde die zwar zugegeben oftmals wirklich schön, aber eben auch sehr unübersichtlich.

    Zu den Vorlagen: Ja, OceanWP ist anspruchsvoll und zusammen mit Elementor und anderen Zusatzprogrammen wird die Bedienung ganz schön komplex. Weil Einstellungen zu ein- und demselben Element teilweise an mehreren Orten vorgenommen werden können/müssen (zum Beispiel Stile). Wie erwähnt: einfach ist anders.
    Aber das Youtube-Tutorial war meiner Meinung nach ausgezeichnet. Ich kann mich zwar nicht an alles aus diesem 2-Stunden-Video erinnern und brauche bestimmt noch die eine oder andere Auffrischung, aber es ist doch einiges hängen geblieben, und es hat mich immerhin nicht abgeschreckt, sondern Lust auf mehr gemacht. Was will man als blutige Anfängerin mehr?

    Nebst den Vorlagen die ich durch Angelika gefunden habe, werde ich jetzt auf jeden Fall noch das standartmässig installierte TwentyTwenty und das Sider-Theme von GeneratePress prüfen. Wäre schön, wenn bei all den Templates eines dabei wäre, welches alle Gestaltungsmöglichkeiten bietet, die ich benötige.
    Diese WordPress-Seite ist der gefühlt hundertste Versuch, dieses Projekt zu realisieren. Falls es auf diesem Weg endlich klappen würde, wäre das sensationell.

    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Vorlage mit Menüleiste links
    Thread-Starter memora1898

    (@memora1898)

    Danke Angelika :). Habe an selber Stelle auch schon gesucht, mit verschiedenen Suchbegriffen. Aber einige aus dieser Auswahl kenne ich noch nicht: Creattica, Remax Store, Soho light u.a. scheinen optisch vielversprechend. Jetzt wird ausschlaggebend sein, wie viel bei den einzelnen Vorlagen individualisiert werden kann. Teste mal 4-5 davon.

    Falls jemand selbst mit einem „Theme“ mit linksseitigem Menü arbeitet, und mir namentlich eine Vorlage mit vielen Bearbeitungsmöglichkeiten empfehlen kann: her damit 🙂

Ansicht von 3 Antworten – 16 bis 18 (von insgesamt 18)