patrick1976
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URL[url=https://postimages.org/][img]https://i.postimg.cc/Y9zzC4z3/Unbenannt-1.png[/img][/url]
- Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 3 Wochen von patrick1976 geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLhmm, leider komme ich da nicht wirklich weiter.
Ich denke das Webverzeichnis ist das Verzeichnis „web“…jedoch wenn ich den einen file verschiebe und den anderen dort hin kopiere, dann kommt (wp_config.php) beim Starten von WordPress die Dashboard Anmeldung von WordPress und ich könnte WordPress neu installieren.
Das will ich jedoch nicht 🙁
Hat noch jemand eine Idee ?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLModerationshinweis: Unser Forum kann keinen BB-Code darstellen. Zum Einfügen von Bildern verwende bitte den Bild-Block und füge dort eine externe URL ein.
- Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 3 Wochen von Bego Mario Garde geändert.
- Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 3 Wochen von Bego Mario Garde geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLhast du das gemeint ?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLsorry für die Verspätung. Was meinst du mit den „Docker Files“ posten? was genau ?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLwas irgendwie komisch ist, im Dateimanager ist das Verzeichnis:
docker
– wordpress1
Aufrufen tue ich WordPress und die Webpage aber unter domaine.com/wp1/ 😉Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: HTTPS Umstellung / Website URLHallo,
danke für die ausführliche Antwort.
Wenn du schreibst: „Zusätzlich verschiebst du die Dateiwp-config.php
in das Web-Stammverzeichnis. “ meinst du dann das Docker Verzeichnis, oder ? (WP wurde ja mit Docker bzw Container [synology] erstellt)Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenstimmt, schöner wäre es ohne WordPress, aber ich trau mir das jetzt gar ned raus zu tun, weil sonst haut es mir vielleicht wieder alles um die Ohren 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenja, genau, in den Einstellungen habe ich jetzt beie auf
https://example.com/wordpress
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenwobei die index.html nur ins wordpress verzeichnis verlinkt…
<!DOCTYPE html> <html class="img-no-display"><head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> <meta http-equiv="refresh" content="1; URL=wordpress/"> <title>Weiterleitung</title> </body></html>
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenim Verzeichnis Web ist folgendes:
VerzWebForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenhab jetzt mal die Website url geändert auf: http://www.veraut.com/wordpress
und bis auf die Hintergrundbilder funktioniert es momentan mal 😉 (zumindest ein Teilerfolg *g*)Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdendie index.php und die htaccess liegen beide im web/wordpress Verzeichnis
Screen VerzeichnisseForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenja, ich weiß, ich habe es nur temporär geändert, weil ich dachte, dass WordPress dann keine Probleme beim Schreiben mehr hat und sich das Problem auflöst. Tat es leider nicht.
Werde die Rechte dann wieder zurücksetzen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: 404 Seite konnte nicht gefunden werdenmomentan sind die Benutzerrechte, dass jeder User alles darf
weil ich dachte er kann die htaccesss nicht ändern, weil Benutzerrechte das verhindern (deshalb habe ich momentan zum ausprobieren alle Nutzerrechte rwx gesetzt)
Dennoch kommt der Fehler im WordPress ;-(