plink2
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Den gesamten Ordner „WP-Includes“ habe ich übrigens auch durch einen aus einer neuen Installation ersetzt. Gleiche Fehlermeldung…
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)So, jetzt muss ich mich wirklich nochmal melden. Ich habe folgende Punkte ausgeführt:
1) Im WP-Dashboard bei den Einstellungen die URLs beide auf https://www.physiolink.at gesetzt –> dies führte dazu, dass ich rausgekickt wurde und mich nicht mehr einloggen kann. Offenbar normal.2) In der Datenbank die URLs geändert
3) Alle Dateien von /zword ins Root kopiert
4) im Root: WP-Home / WP-siteurl aus der wp-config entfernt
Meiner Meinung nach müsste ich mich jetzt unter https://www.physiolink.at/wp-admin/ einloggen können. Es kommt aber eine Fehlermeldung. (Parse error: Unterminated comment starting line 239 in /home/.sites/53/site7228395/web/wp-includes/widgets/class-wp-widget-media-gallery.php on line 239).
Eigentlich eh genau das, was beim ersten Thema der Fall war, wo ich von /zword aufs root ändern wollte.
Ich habe ein DB-Backup sowie eine Kopie aller Dateien, die in /zword waren.
Laut Provider ist WordPress trotzdem nur im Ordner /zword installiert, im Root sieht das System keine WordPress-Installation. Dennoch kann ich dort auch keine neue Version installieren, da ja die dort hinkopierten Dateien von /zword liegen.
Ich weiß nicht so recht, was ich tun soll….die Dateien im Root wieder löschen und WordPress neu installieren, danach die Datenbank irgendwie ändern, damit er auf die bereits existierende zugreift?- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von plink2 geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Danke für den Tipp 🙂
Da habe ich ein kleines deja-vu, denn genau das habe ich beim ursprünglichen Anliegen, alles ins Root zu verschieben, gemacht und bin leider gescheitert.
Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass der Datenbank-Pfad beim Hoster auch nach allen Änderungen (inkl. in der Datenbank selbst) immer noch mit „/zword“ angegeben war.
Allerdings habe ich mit Search and Replace auch keine einzige zu ändernde Datei finden können, was mir auch seltsam vorkommt.
Wie auch immer, ich werde das im Laufe der nächsten Tage nochmal probieren und würde mich hier nochmal melden, sollte es nicht klappen.Vielen Dank inzwischen!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)So, ich habe jetzt einrseits herausgefunden, dass ich direkt über die Datenbank die einzelnen Seiten korrekt aufrufen kann, es aber über das dann dort angezeigte Menü nicht funktioniert.
Außerdem habe ich bei den Permalinks auf „einfach“ umgestellt: Ich erreiche jetzt zumindest https://www.physiolink.at/zword/.Edit: Ich gehe also davon aus, dass ein Problem mit der „Weiterleitung“ ins korrekte Verzeichnis besteht.
Vermutlich wäre ein Entfernen der zweiten WordPress Installation sinnvoll, würde mich aber zum ersten Problem mit dem Verschieben ins Root-Verzeichnis bringen.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, weshalb ich von Anfang an zwei WP-Datenbanken im System hatte: Eine davon im Rootverzeichnis und ohne Inhalt, die andere wie ursprünglich definiert im Verzeichnis „/zword“.
Danke!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Ich wette im Ordner
/home/.sites/53/site7228395/web
Befinden sich diverse Dateien die dort nicht hingehören
Ich finde diesen Pfad im FTP nicht!?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Ich wette dabei ist was schiefgelaufen und der Browsercache hat es bisher verschleiert.
Danke für den Input, das werde ich weiter verfolgen. Browsercache schließe ich aber aus, da die Seite auf mehreren PCs/Handys einwandfrei funktioniert hat. Die Erklärung mit 2 Installationen, die sich stören klingt für mich plausibel – ich hatte gehofft, dass das Funktionieren auch bedeutet, ich hätte es richtig hinbekommen…
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Hallo,
bzgl. Deaktivierter REST-API: Das war von Anfang an so eingestellt und hat damit gut funktioniert (ich habe mich damit nie beschäftigt und auch nichts verändert gehabt). Warum es plötzlich nicht mehr geht wäre interessant.
Ein Deaktivieren dieses Plugins („Disable Rest Api“) macht keinen Unterschied, habe ich bereits probiert. Ich habe auch ein Deaktivieren aller Plugins probiert bzw. ein Updaten der Plugins, wo ein Update möglich war.
Backup…ja, das war mir nicht bewusst, dass da offenbar so leicht etwas passieren kann – damals hatte ich alles am Desktop-PC und übertrug die Daten mit FTP, so hatte ich immer ein Backup… außer bei einem Serverausfall/-defekt hätte ich jetzt nicht an ein Risiko gedacht, da war ich wohl zu naiv…
Ich weiß auch nicht, wie aktuell mein letztes manuelles Backup ist, da wird wohl sicher vieles weg sein, wenn ich es manuell aktiviere.
Es könnte evtl. an der Einstellung unter Einstellungen > Allgemein liegen: Warum da bei „Website-Adresse (URL)“ etwas anderes steht als bei „WordPress-Adresse (URL)“ ist mir nicht klar.
Das liegt daran, dass ich die Worpress – Seite parallel zu einer existierenden Website erstellt habe und im Hintergrund laufen ließ, ein späteres Verschieben ins Root-Verzeichnis aber nicht klappte (war ein Thema hier im FOrum).
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Website einfach nicht mehr angezeigt (ohne Änderung davor)Hallo Hans-Gerd, vielen Dank für deine rasche Antwort!
Anbei der Bericht – ich habe hier schon kurz herauslesen können, dass ein Problem mit der „REST-API“ vorlegen würde („Das REST-API hat den Abfrageparametercontext
nicht korrekt verarbeitet.“).
Die Rubrik „Verzeichnisse und Größen“ bleibt auf „loading…“, habe recht lange gewartet.` wp-core version: 6.3
site_language: de_DE
user_language: de_DE
timezone: Europe/Vienna
permalink: /%postname%/
https_status: true
multisite: false
user_registration: 0
blog_public: 1
default_comment_status: open
environment_type: production
user_count: 1
dotorg_communication: true wp-paths-sizes wordpress_path: /home/.sites/53/site7228395/web/zword
wordpress_size: loading…
uploads_path: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content/uploads
uploads_size: loading…
themes_path: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content/themes
themes_size: loading…
plugins_path: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content/plugins
plugins_size: loading…
database_size: loading…
total_size: loading… wp-active-theme name: OceanWP (oceanwp)
version: 3.4.7
author: OceanWP
author_website: https://oceanwp.org/about-oceanwp/
parent_theme: none
theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets
theme_path: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content/themes/oceanwp
auto_update: Deaktiviert wp-mu-plugins (1) Elementor Safe Mode: version: 1.0.0, author: Elementor.com wp-plugins-active (7) Disable REST API: version: 1.7, author: Dave McHale, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Disable XML-RPC Pingback: version: 1.2.2, author: Samuel Aguilera, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Elementor: version: 3.15.1, author: Elementor.com (latest version: 3.15.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Ocean Extra: version: 2.1.8, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Widgets for Google Reviews: version: 10.5, author: Trustindex.io support@trustindex.io, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
WP Updates Notifier: version: 1.6.0, author: Scott Cariss, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
Yoast SEO: version: 20.12, author: Team Yoast (latest version: 20.13), Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-plugins-inactive (1) Better Search Replace: version: 1.4.2, author: WP Engine, Automatische Aktualisierungen deaktiviert wp-media image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
imagick_module_version: 1692
imagemagick_version: ImageMagick 6.9.12-67 Q16 x86_64 17519 https://legacy.imagemagick.org
imagick_version: 3.7.0
file_uploads: File uploads is turned off
post_max_size: 128M
upload_max_filesize: 60M
max_effective_size: 60 MB
max_file_uploads: 20
imagick_limits:
imagick::RESOURCETYPE_AREA: 251 GB
imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
imagick::RESOURCETYPE_FILE: 768
imagick::RESOURCETYPE_MAP: 251 GB
imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 125 GB
imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
imagick::RESOURCETYPE_TIME: 9.2233720368548E+18
imagemagick_file_formats: 3FR, 3G2, 3GP, AAI, AI, APNG, ART, ARW, AVI, AVS, BGR, BGRA, BGRO, BIE, BMP, BMP2, BMP3, BRF, CAL, CALS, CANVAS, CAPTION, CIN, CIP, CLIP, CMYK, CMYKA, CR2, CR3, CRW, CUR, CUT, DATA, DCM, DCR, DCX, DDS, DFONT, DNG, DOT, DPX, DXT1, DXT5, EPDF, EPI, EPS, EPS2, EPS3, EPSF, EPSI, EPT, EPT2, EPT3, ERF, EXR, FAX, FILE, FITS, FRACTAL, FTP, FTS, G3, G4, GIF, GIF87, GRADIENT, GRAY, GRAYA, GROUP4, GV, H, HALD, HDR, HISTOGRAM, HRZ, HTM, HTML, HTTP, HTTPS, ICB, ICO, ICON, IIQ, INFO, INLINE, IPL, ISOBRL, ISOBRL6, J2C, J2K, JBG, JBIG, JNG, JNX, JP2, JPC, JPE, JPEG, JPG, JPM, JPS, JPT, JSON, K25, KDC, LABEL, M2V, M4V, MAC, MAGICK, MAP, MASK, MAT, MATTE, MEF, MIFF, MKV, MNG, MONO, MOV, MP4, MPC, MPEG, MPG, MRW, MSL, MSVG, MTV, MVG, NEF, NRW, NULL, ORF, OTB, OTF, PAL, PALM, PAM, PANGO, PATTERN, PBM, PCD, PCDS, PCL, PCT, PCX, PDB, PDF, PDFA, PEF, PES, PFA, PFB, PFM, PGM, PGX, PICON, PICT, PIX, PJPEG, PLASMA, PNG, PNG00, PNG24, PNG32, PNG48, PNG64, PNG8, PNM, POCKETMOD, PPM, PREVIEW, PS, PS2, PS3, PSB, PSD, PTIF, PWP, RADIAL-GRADIENT, RAF, RAS, RAW, RGB, RGBA, RGBO, RGF, RLA, RLE, RMF, RW2, SCR, SCT, SFW, SGI, SHTML, SIX, SIXEL, SPARSE-COLOR, SR2, SRF, STEGANO, SUN, SVG, SVGZ, TEXT, TGA, THUMBNAIL, TIFF, TIFF64, TILE, TIM, TTC, TTF, TXT, UBRL, UBRL6, UIL, UYVY, VDA, VICAR, VID, VIDEO, VIFF, VIPS, VST, WBMP, WEBM, WEBP, WMF, WMV, WMZ, WPG, X, X3F, XBM, XC, XCF, XPM, XPS, XV, XWD, YCbCr, YCbCrA, YUV
gd_version: bundled (2.1.0 compatible)
gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP
ghostscript_version: 9.27 wp-server server_architecture: Linux 4.18.0-372.26.1.lve.1.el8.x86_64 x86_64
httpd_software: Apache
php_version: 8.0.29 64bit
php_sapi: cgi-fcgi
max_input_variables: 3000
time_limit: 90
memory_limit: 256M
max_input_time: 60
upload_max_filesize: 60M
php_post_max_size: 128M
curl_version: 7.61.1 OpenSSL/1.1.1k
suhosin: false
imagick_availability: true
pretty_permalinks: true
current: 2023-08-10T05:25:26+00:00
utc-time: Thursday, 10-Aug-23 05:25:26 UTC
server-time: 2023-08-10T07:25:24+02:00 wp-database extension: mysqli
server_version: 8.0.33
client_version: mysqlnd 8.0.29
max_allowed_packet: 16777216
max_connections: 505 wp-constants WP_HOME: https://www.physiolink.at/
WP_SITEURL: https://www.physiolink.at/zword
WP_CONTENT_DIR: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content
WP_PLUGIN_DIR: /home/.sites/53/site7228395/web/zword/wp-content/plugins
WP_MEMORY_LIMIT: 40M
WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M
WP_DEBUG: false
WP_DEBUG_DISPLAY: true
WP_DEBUG_LOG: false
SCRIPT_DEBUG: false
WP_CACHE: false
CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_SCRIPTS: undefined
COMPRESS_CSS: undefined
WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert
WP_DEVELOPMENT_MODE: undefined
DB_CHARSET: utf8mb4
DB_COLLATE: undefined wp-filesystem wordpress: writable
wp-content: writable
uploads: writable
plugins: writable
themes: writable
mu-plugins: writableLiebe Grüße
Forum: Installation
Als Antwort auf: Neuer Pfad -> immer Fehlermeldung, trotz vieler VersucheVielen Dank euch beiden für die Mühe!
Ich habe inzwischen WordPress neu installiert, allerdings wollte ich gleich den richtigen Pfad wählen, der aber durch meine damals per FTP kopierten Dateien belegt war. Also habe ich per FTP diese Dateien gelöscht und WordPress im Rootverzeichnis installiert.
Danach habe ich den Pfad zum wp-blog-header in der „index.php“ im Rootverzeichnis geändert auf/** Loads the WordPress Environment and Template */
require DIR . ‚/zword/wp-blog-header.php‘;Ich habe den Eindruck, dass es jetzt funktioniert, kann es aber noch nicht 100%ig sagen, da ich interessanterweise auf meinem Desktop-PC keinen Zugriff mehr auf physiolink.at habe – klassischer „Die Website ist nicht verfügbar“-Fehler. Alle anderen Seiten gehen. Über mein Mobiltelefon funktioniert auch alles, sofern ich nicht übers gleiche Netzwerk wie vom Desktop-PC navigiere. Echt seltsam – da dürfte die Seite geblockt werden. Ist browserunabhängig und auch im Inkognitomodus so.
Werde das dann von daheim nochmal testen.
Ich kann die Lösung zwar immer noch nicht ganz interpretieren, aber es dürfte an eventuell defekten Dateien im Root gelegen haben, die mit der Neuinstallation geändert wurden.Forum: Installation
Als Antwort auf: Neuer Pfad -> immer Fehlermeldung, trotz vieler Versuche@michi91
define('WP_SITEURL', 'https://www.physiolink.at'); define('WP_HOME', 'https://www.physiolink.at');
würde ja bedeuten, dass die tatsächliche ordnerstruktur verändert gehört (also von „/zword“ ins root kopieren)?
Momentan funktioniert ja die Website nur über die URL „physiolinkat/zword“ – ich frage mich, WO im Ordnerverzeichnis die wp-config.php sein muss. Im Root-Verzeichnis oder unter „/zword“? Oder in beiden?
Forum: Installation
Als Antwort auf: Neuer Pfad -> immer Fehlermeldung, trotz vieler VersucheIch habe mich eigentlich genau an die Anleitung gehalten… keine Ahnung, wo der Fehler liegt.
Seltsam ist auch, dass jedes Mal, wenn ich im Dashboard die URLs verändere, ich danach aus dem Dashboard gekickt werde und keinen Zugriff mehr auf wp-admin habe. Ich kann das nur korrigieren, wenn ich über die wp-config.php die alten Werte wieder einsetze, ansonsten hätte ich gar keinen Zugriff mehr.Echt mühsam.
Könnte das Problem auch daran liegen, dass in meinem Hosting-Bereich die Datenbank den Pfad /zword hat? Egal, was in der wp-config.php oder im dashboard oder in der datenbank selbst steht – der Pfad war immer der gleiche (/zword).Forum: Installation
Als Antwort auf: Neuer Pfad -> immer Fehlermeldung, trotz vieler VersucheHallo,
vielen Dank für deine Hilfe! Es hat auch sehr gut geklappt, einziger Schönheitsfehler (und ich weiß nicht, ob sich das negativ auf SEO auswirkt) ist, dass jetzt in der URL dennoch das Verzeichnis „zword“ sichtbar ist. Das wollte ich eigentlich weghaben.
Ich fürchte aber, dass die von dir beschriebene Methode keine Möglichkeit dafür bietet?
EDIT: Es funktioniert seit dieser Änderung zwar die Website, der wp-admin aber nicht mehr und es kommt die gleiche Fehlermeldung wie im Eingangspost beschrieben. Dabei ist es egal, ob ich auf physiolink.at/wp-admin oder physiolink.at/zword/wp-admin gehe.
LG
- Diese Antwort wurde vor 1 Jahr, 10 Monaten von plink2 geändert.