priga
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Image description für screenreader lesbar machenGanz herzlichen Dank für deine Mühe. Und ich stimme dir absolut zu, dass der Alt-Text kurz und prägnant sein sollte. Wie gesagt, selbstverständlich nutze ich dieses Mittel. Es macht allerdings einen großen Unterschied, ob der vorgelesene Text „2 Personen bei der Zubereitung des Abendessens“ lautet oder ob folgendes vorgelesen wird: „Zwei Personen sitzen an einem Tisch und bereiten ihr Abendessen zu. Die linke Person schneidet mit einem scharfen Messer gerade eine Gurke während die rechte Person Wasser in eine Kanne mit Teebeuteln gießt. Beide Personen lächeln und unterhalten sich.“ Das, was jemand mit gutem Sehvermögen mit einem Blick erfasst, bleibt für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gänzlich verborgen. Eine ausführliche Bildbeschreibung für jedes einzelne Bild ist daher Inklusion, die über das Minimum hinausgeht (und theoretisch einfach zu realisieren).
Daher dachte ich, dass man das vorhandene Description-Feld in WordPress auch nutzen kann. Leider scheint es so, dass dieses Feld zwar vorhanden, aber vollkommen nutzlos ist. Sehr schade und vielleicht für Zukunfts-WordPress eine Überlegung wert, dieses Feld per default auszublenden und bei Bedarf im Source-Code einzublenden und damit Screenreadern eine Möglichkeit zu geben, die Beschreibungen vorlesen zu können.
Wäre vielleicht ja auch etwas für Programmierer, die dies bestimmt leicht umsetzen können. Die Informationen liegen ja bei ausgefülltem Feld schon auslesbar in der Datenbank.
Vielen Dank nochmal. Ich schaue jetzt mal, ob ich mit einer ausgeblendeten Caption mehr erreiche.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Image description für screenreader lesbar machenSelbstverständlich gebe ich die Alt-Texte und Title ein. Diese sind jedoch nur kurz und geben keine Beschreibung des Bildes wieder. Für ein besseres Verständnis wäre es gut, wenn umfangreiche Bild-Beschreibungen (descriptions) eingefügt werden könnten. Die Software der Screenreader könnte dann ja entsprechend angepasst werden. Wie früher mit den longdesc Attributen.
Und es gibt ja das Feld „Beschreibung“ in WordPress. Wie kann ich dieses im Quelltext sichtbar machen?
- Diese Antwort wurde vor 3 Wochen von priga geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: UmleitungsfrageDas ist natürlich sehr elegant und eine saubere Lösung.
Ich wusste nicht, dass man das so machen kann.Beim nächsten Mal weiß ich es.
Danke vielmals :-))
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: UmleitungsfrageHallo Bego Mario Garde,
vielen Dank für deine Antwort. Das war die Lösung.
Jetzt habe ich die Umleitung auch in der Hauptdomain angegeben und nun funktioniert es.
Besten Dank :-D.Die ineinander verschachtelten Installationen sind nicht ideal, das ist mir bewusst, aber manchmal hat man nur die Wahl zwischen Pest und Cholera :-(.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: UmleitungsfrageHallo Bego Mario Garde,
vielen Dank für den Tipp und die schnelle Antwort.
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden und meine Regel vor den WordPress-Block gesetzt (s. u.).Leider hat auch dies nicht die gewünschte Wirkung.
Habe ich da etwas falsch gemacht / verstanden?<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
Redirect 301 /ein-unterverzeichnis/ https://meine-domain.de/Ein-Unterverzeichnis
</IfModule># BEGIN WordPress
# Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
# dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
# Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule .* – [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteBase /Ein-Unterverzeichnis/
RewriteRule ^index\.php$ – [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /Ein-Unterverzeichnis/index.php [L]</IfModule>
# END WordPress`
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Trojaner in WordPressgelöst
Moderationshinweis: Herzlichen Dank dafür. <3
Wird leider so häufig vergessen. Grüße, BegoForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Trojaner in WordPressVielen Dank.
Hatte ich mir schon gedacht, wollte aber sicher gehen.Euch allen einen wunderbaren Tag.