sallyssecret
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Cache-Problem im FrontendWie gesagt, Danke für deinen Hilfe-Versuch. Aber wir sprechen hier glaube ich total aneinander vorbei. Es ist natürlich klar, dass die Funktionsaufrufe für die einzelnen Parameter anders lauten. Da dies allerdings bei meinem Problem irrelevant ist, habe ich es nur abstrakt eingetippt und habe aus Zeitmangel nicht die Details so korrekt eingebunden. Bin allerdings davon ausgegangen, dass man das unter Programmierer auch so versteht.
Wie gesagt, es geht nicht um die WordPress-Funktionen an sich, sondern, dass der Template-Code im Frontend nicht aktualisiert wird. Im Backend allerdings schon.
Wenn ich Dir den Code für die gesamte Problematik hier posten soll, dann brauchst Du nicht von Zeit zu sprechen, da du dann locker den gesamten Tag damit verbringen wirst, diesen zu studieren. Da es, wie gesagt, dass gesamte Frontend-System betrifft.
Nach dem ich mir nun aber die gesamte Nacht um die Ohren geschlagen habe, habe ich den Fehler gefunden. Ich hatte einmal Testweise das Plug-In SuperPWA installiert. Leider räumt dieses Plug-In nicht vernünftig hinter sich auf, wenn es deinstalliert wird. So dass der ServiceWorker, der ja bei Progressive Web Apps gebraucht wird, nicht richtig entfernt wurde. Dieser hat darauf hin immer wieder und nicht nachvollziehbar eingegriffen und die Daten die er irgendwann mal gecached hatte mit eingeworfen.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand schon mal dieses Problem hatte, dass obwohl der Template-Code im Backend-Editor korrekt angezeigt wird, veralteter Template-Code im Frontend ausgegeben wird?
Das hatte nichts mit wie rufe ich die und jene Funktion richtig auf.
Nun gut, Problem gelöst und Tipp für alle die sich mit PWA beschäftigen. Bevor man damit live geht, erst ausgiebig testen! 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Cache-Problem im FrontendDanke Bego für deine Hilfe.
Allerdings geht es bei mir viel tiefer als ein paar kleine Änderungen. Aber ich versuche mal ein Beispiel zu geben, dass verständlicher ist.
Ich nutze kein Child-Theme. Da ich das Design-Template selbst komplett programmiere, macht das für mich in diesem konkretem Beispiel keinen Sinn, sondern nur Mehraufwand.
Beispiel:
In der index.php habe ich in der Loop…
<div>get_Title</div>
<div>get_Teaser</div>
…Wenn ich im Backend jetzt den Titel eines Betrags ändere, dann wird dies auch aktuell eingefügt.
Ausgabe im Browser:
…
<div>Hallo Welt</div>
<div>Jetzt geht es los…</div>
…Jetzt möchte ich aber die Ausgabe der Loop noch um das Datum ergänzen. Dazu ergänze ich in der index.php
…
<div>get_Title</div>
<div>get_Date</div> <!– Hier die Änderung im Code –>
<div>get_Teaser</div>
…Ich lade die geänderte index.php über FTP hoch.
Im Theme-Editor im Backend ist die Änderung dann auch drin.
Im Browser sieht es allerdings weiterhin so aus:
…
<div>Hallo Welt</div>
<div>Jetzt geht es los…</div>
…Das Verhalten betrifft auch Dateien von Plug-ins.
Ändere ich zum Beispiel in einem Plug-in etwas. Zum Beispiel einen Funktionsaufruf. Dann ist dies im Plug-In-Editor sichtbar. In der Datei auf dem Server ist es also verändert und so wie ich es möchte.
Das was über den Browser dann aber ausgegeben wird, ist wieder der alte Stand.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Cache-Problem im FrontendMit der Stylesheet-Datei fing es an. Hatte hier Änderungen gemacht. Upload per FTP. Im Theme-Editor sind auch die aktuellen Änderungen drin. Im Frontend passiert nichts. Entwickler-Tools aufgerufen und geschaut. Die Änderungen sind dort nicht drin. Also Cache geleert. Nichts. Da habe ich dann eine Zufallsversionsnummer über die functions.php der Stylesheet-Datei mitgegeben. Damit funktionierte es dann, dass er die aktuellen Daten geholt hat.
Ich bin jetzt gerade dabei ein kleines Plug-in zu programmieren. Das hat auch bis vor 2 Tagen noch alles soweit funktioniert. Habe heute daran weiter gemacht und habe jetzt das gleiche Problem wie mit der CSS-Datei. Obwohl ich was am php-Code ändere – und sei es einfach nur ein Kommentar einfüge – WordPress benutzt immer nur den Stand von Montag. Wenn ich über den Plug-in-Editor im Backend mir die den Code ansehe, ist dort aber der aktuelle drin.