scheroxx
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernHier sind noch einmal die Fehlermeldungen.
Da stimmt irgendetwas mit den Medien-Hochladen nicht.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernKleines Update. Ich habe jetzt aus reiner Interesse den bereits vorhanden Ordner wp-content in das neue Systen/Datenbank per FTP kopiert und der Customer funktioniert immer noch.
Also kann man von ausgehen, dass die Plugins und das Theme nicht schuld sind.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche Datei kaputt ist, dass die jquery´s nicht geladen werden.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernich habe jetzt das neue WordPress-System in einer neuen Datenbank installiert und es scheint wieder alles zu funktionieren.
Jedoch müsste ich die Homepage jetzt komplett vom Design her neu bauen, was zuviel Zeit kosten würde. Ich frage mich immer noch, woran das liegt, dass die jquery´s nicht geladen werden.
Es liegt anscheinend an der Datenbank.
Oder weisst du wie man per FTP den kompletten Inhalt in das neue System/Datenbank einspielt oder viel Zeit aufzuwenden?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Customizer funktioniert nicht mehrIch habe das selbe Problem. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernSoll ich die WP Datei in den aktuellen Ordner aufsetzen?
Oder würde es etwas zerschiessen, so dass ich mich nicht mehr einloggen kann?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernOkay. Und welche Variante gibt es noch? Mein Hoster unterstützt keine 1 Click Installation.
Wie kann ich es per FTP hinbekommen, dass alle Dateien überschrieben werden?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernWenn ich das neue WP System auf eine neue Datenbank aufsetze und es klappen sollte. könnte ich dann ein Backup einfach auf die neue Datenbank per FTP aufspielen?
Oder muss ich da was beachten bzw. bestimmte Dateien/Ordner nicht mit übernehmen?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernIch habe es per FTP hochgeladen.
Ich werde heute Abend noch einmal eine neue Datenbank erstellen und WP noch einmal aufspielen. Werde dann berichten.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernIch habe jetzt meinen Hoster angerufen und die haben keine Aktualisierung durchgeführt.
Dann habe ich eine Wiederherstellung auf den 14.06.2018 beantragt, dieser wurde auch durchgeführt. Jedoch besteht das Problem weiterhin.
Was kann man den noch ausprobieren?
Backup klappt nicht. Neues System aufspielen klappt auch nicht.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändern@pixolin
Das interessante ist auch. Wenn ich eine neue WP auf der Datenbak und auf einer neun Datenbank installiere, ist der Costumizer auch nicht zu sehen.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernHabe ich eben gemacht. Alle Tabellen ausgewählt die alte URL durch die neue URL ersetzt.
Die alte URL hat den selben Zielpfad/Ordner wie die neue URL. Kann es eventuell daran liegen?
Die Sache ist, dass vor ein paar Tagen noch alles ging, deshalb verstehe ich nicht, warum es an der Domainänderung liegen soll, die schon vor Wochen durchgeführt wurde.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernIch habe die Domainänderung auf meinem Server durchgeführt. Einfach die Domain auf den Zielordner/Pfad weitergeleitet und im WordPress dann die neue URL eingegeben.
Hier der Auszug von der htaccess Datei:
# BEGIN WordPress
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ – [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule># END WordPress
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 11 Monaten von scheroxx.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernJa, das habe ich. Hatte eine Domainänderung. Jedoch ist es schon ein paar Wochen her. Da ging jedoch alles. Das Problem ist plötzlich die letzten Tage aufgetaucht.
An der wp-config habe ich nichts geändert nur an der htacces Datei. Jedoch funktioniert da alles mit den Umleitungen.
Ich habe letztens den WPOptimize verwendet der auch die Tabellen in der Datenbank optimiert. kann es eventuell daran liegen?
- Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 11 Monaten von scheroxx.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernJa habe ich.
Es sind einige Fehlermeldungen in der Console.
Hier die Screenshots. Ab hier verstehe ich leider nicht mehr soviel 😀https://ibb.co/hwT85J
https://ibb.co/eU5XXy
https://ibb.co/e7UFkJ
https://ibb.co/bJVMQJWäre schön, wenn du mir da weiter helfen könntest.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann das Design nicht mehr ändernHallo @pixolin
Ich habe alle Plugins deaktiviert. Habe eben Health Check installiert. Hier ist der Report:
### WordPress ### Version: 4.9.6 Sprache: de_DE Permalink-Struktur: /%postname%/ Verwendet diese Website HTTPS?: Nein Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?: Nein Standard-Kommentarstatus: closed Ist dies ein Netzwerk?: Nein Benutzeranzahl: 1 Kommunikation mit WordPress.org: WordPress.org ist erreichbar Erzeuge Loopback Requests: Der Loopback Request für deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen. ### Größe der Installation ### Uploads-Verzeichnis: 34,10 MB Theme-Verzeichnis: 4,51 MB Plugin-Verzeichnis: 62,26 MB Datenbank-Größe: 39,63 MB Gesamtes WordPress-Verzeichnis: 435,48 MB Gesamtgröße der Installation: 475,10 MB ### Aktives Theme ### Name: Twenty Seventeen Version: 1.2 ( Aktuelle Version: 1.6 ) Autor: dem WordPress-Team Website des Autors: https://de.wordpress.org/ Parent Theme: Kein Child Theme Unterstützte Theme-Funktionalität: automatic-feed-links, title-tag, post-thumbnails, menus, html5, post-formats, custom-logo, customize-selective-refresh-widgets, editor-style, starter-content, custom-header, widgets ### Andere Themes (4) ### Gridbox (gridbox): Version 1.2.2 von ThemeZee ( Aktuelle Version: 1.6 ) Pocono (pocono): Version 1.3 von ThemeZee ( Aktuelle Version: 1.4.2 ) Twenty Fifteen (twentyfifteen): Version 1.7 von dem WordPress-Team ( Aktuelle Version: 2.0 ) Twenty Sixteen (twentysixteen): Version 1.3 von dem WordPress-Team ( Aktuelle Version: 1.5 ) ### Must Use Plugins (1) ### Health Check Troubleshooting Mode: Version 1.4 ### Aktive Plugins (1) ### Health Check: Version 1.1.0 von The WordPress.org community ### Inaktive Plugins (39) ### AdSense Integration WP QUADS: Version 1.7.6 von Rene Hermenau, WP-Staging ( Aktuelle Version: 1.7.8 ) Advanced Ads: Version 1.8.28 von Thomas Maier ( Aktuelle Version: 1.9 ) Advanced Recent Posts: Version 0.6.14 von Eugene Holin Akismet Anti-Spam: Version 4.0.7 von Automattic BackUpWordPress: Version 3.6.4 von Human Made Limited Better Search Replace: Version 1.3.2 von Delicious Brains Broken Link Checker: Version 1.11.5 von Janis Elsts, Vladimir Prelovac Carousel Slider: Version 1.8.8 von Sayful Islam Crazy Lazy: Version 1.0.4 von pluginkollektiv Disable Comments: Version 1.7.1 von Samir Shah Duplicate Page: Version 2.6 von mndpsingh287 GDPR Cookie Consent: Version 1.5.7 von webtoffee Google Analytics for WordPress by MonsterInsights: Version 7.0.6 von MonsterInsights Gridbox Pro: Version 1.0.6 von ThemeZee Hello Dolly: Version 1.6 von Matt Mullenweg MailChimp for WordPress: Version 4.1.10 von ibericode ( Aktuelle Version: 4.2.3 ) Max Mega Menu: Version 2.4.2 von Tom Hemsley myStickymenu: Version 2.0.5 von m.r.d.a Page Builder by SiteOrigin: Version 2.6.7 von SiteOrigin ( Aktuelle Version: 2.6.9 ) Page Scroll Progress Bar: Version 1.0.0 von Łukasz Kowalski PHP Compatibility Checker: Version 1.4.5 von WP Engine Pocono Pro: Version 1.3.1 von ThemeZee ( Aktuelle Version: 1.4 ) Poll, Survey, Quiz, Slideshow, Form, Story & Landing Page: Version 19.3.2 von OpinionStage.com ( Aktuelle Version: 19.3.3 ) Quick Page/Post Redirect Plugin: Version 5.1.8 von anadnet Related Posts by Sovrn: Version 1.14 von Sovrn, zemanta Scroll Bar With Back To Top: Version 1.0 von Shafiqul Islam Search Everything: Version 8.1.9 von Sovrn, zemanta Simple Share Buttons Adder: Version 7.4.18 von Simple Share Buttons SiteOrigin Widgets Bundle: Version 1.11.8 von SiteOrigin SVG Support: Version 2.3.15 von Benbodhi Table Maker: Version 1.9.1 von Wpsoul Taboola: Version 1.0.9 von Taboola Velvet Blues Update URLs: Version 3.2.8 von VelvetBlues.com Widget Facebook like box: Version 1.0 von wpladge WordPress Importer: Version 0.6.4 von wordpressdotorg WP-Optimize: Version 2.2.4 von David Anderson, Ruhani Rabin, Team Updraft WP Limit Login Attempts: Version 2.6.2 von Arshid Yoast SEO: Version 7.6.1 von Team Yoast YouTube: Version 11.9.2 von EmbedPlus Team ### Medienhandling ### Aktiver Editor: WP_Image_Editor_GD Imagick Modul Version: Imagick not available ImageMagick-Version: Imagick not available GD-Version: bundled (2.1.0 compatible) Ghostscript-Version: 9.20 ### Server ### Server-Architektur: Linux 4.4.131+561-ph x86_64 PHP-Version: 7.0.30 (Unterstützt 64bit-Werte) PHP SAPI: cgi-fcgi PHP max input variables: 1000 PHP time limit: 300 PHP memory limit: 512M Max input time: 60 Maximale Dateigröße Upload: 50M PHP post max size: 50M cURL-Version: 7.52.1 OpenSSL/1.0.2l SUHOSIN installiert: Nein Ist die Imagick-Library verfügbar: Nein htaccess Regeln: Deine htaccess-Datei enthält nur WordPress-Funktionen ### Datenbank ### Erweiterung: mysqli Server-Version: 5.7.22-1 Client-Version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: b5c5906d452ec590732a93b051f3827e02749b83 $ Datenbankpräfix: wp_ ### WordPress-Konstanten ### ABSPATH: /treykxdc/blog/ WP_HOME: Nicht definiert WP_SITEURL: Nicht definiert WP_DEBUG: Deaktiviert WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 512M WP_DEBUG_DISPLAY: Aktiviert WP_DEBUG_LOG: Deaktiviert SCRIPT_DEBUG: Deaktiviert WP_CACHE: Deaktiviert CONCATENATE_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_SCRIPTS: Nicht definiert COMPRESS_CSS: Nicht definiert WP_LOCAL_DEV: Nicht definiert ### Dateisystem-Rechte ### Das Haupt-WordPress-Verzeichnis: Schreibbar Das Verzeichnis wp-content: Schreibbar Das Uploads-Verzeichnis: Schreibbar Das Plugin-Verzeichnis: Schreibbar Das Theme-Verzeichnis: Schreibbar Das Must-Use-Plugin-Verzeichnis : Schreibbar
Er hat jetzt für mich zu sehen, alles in die Werkseinstellung geändert, jedoch ist das Problem immer noch nicht behoben.
Eventuell kannst du was im Report erkennen?