sellemo
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Guttenberg Probleme: Blöcke lassen sich nicht verschiebenVielen Dank für deine Hinweise.
Offensichtlich hat der Theme-Autor das Theme „Reykjavik“ zeitnah modifiziert. Ich habe es gerade aktualisiert und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei mit den Blöcken mit allen aktivierten Plugins.
Ich begrüße es aber auch, wenn es wieder zum Verschieben die Möglichkeit mit der Maus gibt.
Danke für das Video.@pixolin
Danke für die Anleitung- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 6 Monaten von sellemo geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Guttenberg Probleme: Blöcke lassen sich nicht verschiebenHallo Bego,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ja, diese Menüs hatte ich schon gefunden, aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht zuverlässig.
Und ich hatte in einem anderen Blogbeitrag von dir einen Link zu einem Anleitungsvideo zu Gutenberg gefunden. Und darin gab es noch diese anfasse, um mit der Maus einem Block zu verschieben. Aber das ist ja offensichtlich Vergangenheit.Grundsätzlich finde ich es natürlich gut, dass es auch nur mit Tastatur geht. Ich selbst habe auch Probleme mit meinen Händen und arbeite wo es geht mit der Tastatur. Nur funktioniert der Gutenberg offensichtlich mit meinem Theme nicht. Werde mal beim Entwickler nachhaken.
Frage: wo gibt es denn eine ausführliche Anleitung wie das mit dem Verschieben von Blöcken grundsätzlich funktioniert?
Danke
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 6 Monaten von sellemo geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Guttenberg Probleme: Blöcke lassen sich nicht verschiebenHi Bego
Habe zwischen seitlich noch mal das Theme 2020 getestet.
Da erscheint offensichtlich zuverlässig das Kontextmenü. Aber mit der Maus anfassen und einen Block frei verschieben geht da auch nicht.
Der Gutenberg Editor hat doch vor kurzen seine ganze Funktionalität ziemlich verändert. Oder?
Seitdem habe ich die Schwierigkeiten.
Danke
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Guttenberg Probleme: Blöcke lassen sich nicht verschieben### wp-core ### version: 5.5.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 5 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de wordpress_size: 51,20 MB (53688315 bytes) uploads_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/uploads uploads_size: 125,11 MB (131188712 bytes) themes_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/themes themes_size: 4,67 MB (4901932 bytes) plugins_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/plugins plugins_size: 55,78 MB (58487606 bytes) database_size: 9,67 MB (10141696 bytes) total_size: 246,44 MB (258408261 bytes) ### wp-dropins (1) ### maintenance.php: true ### wp-active-theme ### name: Reykjavik eutb.wuesl.de (reykjavik-wuesl) version: 1.0 author: Ulrich Lorey author_website: (undefined) parent_theme: Reykjavik (reykjavik) theme_features: core-block-patterns, tha_hooks, starter-content, menus, customize-selective-refresh-widgets, custom-header, child-theme-stylesheet, editor-style, editor-color-palette, editor-font-sizes, align-wide, responsive-embeds, title-tag, custom-logo, automatic-feed-links, html5, custom-background, post-thumbnails, widgets theme_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/themes/reykjavik-wuesl auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: Reykjavik (reykjavik) version: 2.0.3 author: WebMan Design author_website: https://www.webmandesign.eu/ theme_path: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/themes/reykjavik auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty: version: 1.5, author: WordPress-Team,Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (11) ### Accordion Blocks: version: 1.1.6, author: Phil Buchanan, Automatische Aktualisierung aktiviert Content Aware Sidebars: version: 3.13, author: Joachim Jensen - DEV Institute, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Font Awesome: version: 4.0.0-rc20, author: Font Awesome, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Fonts Plugin | Google Fonts Typography: version: 2.2.4, author: Fonts Plugin, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Menu Icons: version: 0.12.5, author: ThemeIsle, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Polylang: version: 2.8.2, author: WP SYNTEX, Automatische Aktualisierung aktiviert Simple History: version: 2.37.2, author: Pär Thernström, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Simple Page Ordering: version: 2.3.4, author: Jake Goldman, 10up, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.29, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 3.2.6, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast SEO: version: 15.0, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### Content Views: version: 2.3.3, author: Content Views, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Premium Blocks for Gutenberg: version: 1.7.9, author: Leap13, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_Imagick imagick_module_version: 1690 imagemagick_version: ImageMagick 6.9.10-68 Q16 x86_64 2020-04-01 https://imagemagick.org file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 512M upload_max_filesize: 512M max_effective_size: 512 MB max_file_uploads: 20 imagick_limits: imagick::RESOURCETYPE_AREA: 80 GB imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18 imagick::RESOURCETYPE_FILE: 49152 imagick::RESOURCETYPE_MAP: 80 GB imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 40 GB imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.10.0-962.3.2.lve1.5.38.el7.x86_64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.3.21 64bit php_sapi: fpm-fcgi max_input_variables: 8192 time_limit: 60 memory_limit: 192M admin_memory_limit: 256M max_input_time: 900 upload_max_filesize: 512M php_post_max_size: 512M curl_version: 7.29.0 NSS/3.44 suhosin: false imagick_availability: true pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: false ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.29 client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /var/www/vhosts/h390122.server22.campusspeicher.de/eutb.wuesl.de/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### pll_options ### browser: 0 rewrite: 1 hide_default: 1 force_lang: 1 redirect_lang: 0 media_support: 1 sync: 0 post_types: 0 taxonomies: 0 domains: 0 version: 2.8.2 default_lang: de primary: de => 2 | ls => 32 secondary: de => 0 | ls => 0 social: de => 4 | ls => 0 previous_version: 2.8.1 ### pll_language_de ### term_id: 8 name: Alltagssprache slug: de term_group: 0 term_taxonomy_id: 8 count: 73 tl_term_id: 9 tl_term_taxonomy_id: 9 tl_count: 9 locale: de_DE is_rtl: 0 w3c: de-DE facebook: de_DE flag_url: https://eutb.wuesl.de/wp-content/plugins/polylang/flags/de.png home_url: https://eutb.wuesl.de/ search_url: https://eutb.wuesl.de/ mo_id: 192 page_on_front: 7 page_for_posts: 10 flag_code: de ### pll_language_ls ### term_id: 24 name: Leichte Sprache slug: ls term_group: 1 term_taxonomy_id: 24 count: 50 tl_term_id: 25 tl_term_taxonomy_id: 25 tl_count: 2 locale: de_LS is_rtl: 0 w3c: de-LS facebook: 0 flag_url: https://eutb.wuesl.de/wp-content/plugins/polylang/flags/de.png home_url: https://eutb.wuesl.de/ls/startseite-2/ search_url: https://eutb.wuesl.de/ls/ mo_id: 923 page_on_front: 930 page_for_posts: 0 flag_code: de custom_flag_url: https://eutb.wuesl.de/wp-content/themes/reykjavik-wuesl/polylang/de_LS.png
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 6 Monaten von sellemo geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Admin sidebar menu / Backend linkes Navigationsmenu permanent sichtbar machenJa sorry, aber in dem Fall musst du zugeben, dass ein beliebiger Webseitenlink keinen Information Zuwachs gebracht hätte.
Ja genau, mir ging es um das „Hauptmenü mit Seitenleiste“. (Wenn man keine WordPress Profi ist, so wie ich, da tut man sich schon auch schwer, zu wissen wie diese seitliche Navigation denn korrekt bezeichnet wird, um entsprechende Antworten direkt im Internet zu finden.)
In dem Diskussions-Thread habe ich herauslesen können, dass die Sichtbarkeit der linken Navigationsleiste mit dem an- und ausschalten des Vollscreenmodus zu tun hat. Das kann man ja im 3-Punkte Menü tun. Das reicht mir.
Somit ist meine Frage geklärt.
Vielen Dank
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Admin sidebar menu / Backend linkes Navigationsmenu permanent sichtbar machenHi BEgo,
Danke für den Hinweis. Aber ich beziehe mich ganz allgemein auf das WordPress backend. Hatte es in den Titel mit reingeschrieben, aber nicht mehr im Inhaltstext. Das habe ich jetzt entsprechend ergänzt.
Mir geht es um die linke WordPress backend Navigationsleiste …
Danke
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 9 Monaten von sellemo geändert.