sonoptikon
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Installation
Als Antwort auf: Umfangreiche Fehlermeldung im DashboardIch habe jetzt einfach in FileZilla den 1und1 assistant umbenannt, danach ging alles wieder. Ich habe dann die Plugins gesucht, dann habe ich es zurückbenannt (damit WP es findet) und den Alfred gelöscht.
Alles gut!
Forum: Installation
Als Antwort auf: Umfangreiche Fehlermeldung im DashboardBericht über den Website Zustand:
### wp-core ### version: 5.9.2 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +00:00 permalink: /%postname% https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren wordpress_size: 70,19 MB (73602836 bytes) uploads_path: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content/uploads uploads_size: 1,04 GB (1117105059 bytes) themes_path: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content/themes themes_size: 36,96 MB (38759270 bytes) plugins_path: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content/plugins plugins_size: 61,32 MB (64295662 bytes) database_size: 7,27 MB (7618560 bytes) total_size: 1,21 GB (1301381387 bytes) ### wp-active-theme ### name: Graphene (graphene) version: 2.8.6 author: Graphene Themes Solutions author_website: https://www.graphene-theme.com/ parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, editor-styles, editor-style, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, align-wide, menus, custom-background, custom-header, responsive-embeds, custom-line-height, editor-font-sizes, widgets theme_path: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content/themes/graphene auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (11) ### Go: version: 1.5.3, author: GoDaddy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Music Lite: version: 1.4.3, author: Organic Themes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Rams: version: 2.0.0, author: Anders Norén, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Sparkling: version: 2.4.9, author: Colorlib, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Tour Operator: version: 1.2.5, author: Rara Theme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Travel Agency: version: 1.4.2, author: Rara Theme, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Nineteen: version: 2.2, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Seventeen: version: 2.9, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty: version: 1.9, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-One: version: 1.5, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Twenty Twenty-Two: version: 1.1, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-mu-plugins (1) ### 1&1 Product Subdomain: version: 1.1.0, author: 1&1 ### wp-plugins-active (10) ### a3 Lazy Load: version: 2.4.9, author: a3rev Software, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen aktiviert Akismet Anti-Spam: version: 4.2.2, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Alfred, the Assistant: version: 5.5.1, author: 1&1 IONOS, Automatische Aktualisierungen deaktiviert BackWPup: version: 3.10.0, author: Inpsyde GmbH, Automatische Aktualisierungen aktiviert Block Lab: version: 1.6.0, author: Block Lab, Automatische Aktualisierungen aktiviert Classic Editor: version: 1.6.2, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen aktiviert Code Snippets: version: 2.14.3, author: Code Snippets Pro, Automatische Aktualisierungen aktiviert Simple Download Monitor: version: 3.9.13, author: Tips and Tricks HQ, Ruhul Amin, Josh Lobe, Automatische Aktualisierungen aktiviert The Events Calendar: version: 5.14.1, author: The Events Calendar, Automatische Aktualisierungen aktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 67108864 upload_max_filesize: 67108864 max_effective_size: 64 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP, XPM ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-083 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 8.0.16 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 30 memory_limit: 268435456 max_input_time: -1 upload_max_filesize: 67108864 php_post_max_size: 67108864 curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1d suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.36-log client_version: mysqlnd 8.0.16 max_allowed_packet: 67108864 max_connections: 3000 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/1/d423279651/htdocs/clickandbuilds/Partituren/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 40M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_ENVIRONMENT_TYPE: Nicht definiert DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable mu-plugins: writable
Ich habe in einer anderen Anwendung den Alfred entfernt, danach war alles ok, aber hier komme ich leider nicht ran (partituren.sonoptikon.de)
Forum: Installation
Als Antwort auf: Umfangreiche Fehlermeldung im DashboardDas weiß ich nicht. Es war aber jetzt folgendes: Ich habe habe drei WordPress-Anwendungen, bei zweien kamm die blaue Fläche mit den Fehlermeldungen.
In einem Fall bekam ich einen Link auf einen recovery modus. ich habe das dann durhcgesehen und festgestellt, dass ein plugin „Alfred ..“ als fehlerhaft rot markiert war. ich habe es einfach gelöscht, danach war alles gut und die Fehlermeldung trat nicht mehr auf.
Jetzt ist noch eine Anwendung übrig,und ich hoffe, dass ich auch da den recovery modus angeboten bekomme. Ich kann jedenfalls s die Plugins nicht anzeigen lassen. Ansonsten läuft alles, nur das Dashboard eben nicht.
Ich könnte den 1und1 Ordner mit FileZilla einfach löschen, aber das lasse ich lieber. Vielleicht mal umbenennen und dann gucken …
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Code snippet mit PHP 8.0 funktioniert nichtDa hast du natürlich recht 🙁
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Code snippet mit PHP 8.0 funktioniert nichtNein nein, es ist eine blaue Fläche mit einer Menge Fehlermeldungen dahinter, ich meine natürlich die 5.9
Um zusammenzufassen:
Den Sack voll PHP-Fehlermeldungen habe ich nach und nach korrigiert, es waren ganz einfach fehlerhafte Anweisungen, die von 7.4 toleriert wurden,von 8.0 nicht.Aber nach dem missglückten Recovery habe ich jetzt diese blaue Fläche mit den WordPress-Fehlermeldungen, das habe ich aberin einem anderen Post noch geschrieben. Da sind auch die Fehlermeldungen reinkopiert.
Ich habe die angeblich fehlerhafte Datei mit der gleichen Datei in einer intakten Anwendung verglichen, und die sind identisch,
Forum: Installation
Als Antwort auf: Umfangreiche Fehlermeldung im DashboardDer Support von ionos sagt, dass er dafür nicht uständig ist.
Dieser Fehler tritt nicht nur bei partituren.sonoptikon.de auf, sondern auch bei sonoptikon.de
Ich habe eine weitere WordPress-Anwendung, akkordeon-muenster.de, bei der der Fehler nicht auftritt.
Ist es möglich, die betroffene Datei zu korrigieren, z.B. im Vergleich mit der intakten Datei?
Wie komme ich an den Webseite-Bericht?
ich schau mal nach, ob ich noch mehr kopieren kann:
… ne – mehr kann ich nicht sehen, da hört es einfach auf
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Code snippet mit PHP 8.0 funktioniert nichtAlles läuft wieder. Die kleine Welt ist in Ordnung, auch wenn die große aus den Fugen scheint.
Nun habe ich die Ankündigung von WP 5.9., seit heute morgen mit einem blue screen, Luftballons und einem Sack voll Fehlermeldungen. An mir kann’s nicht liegen.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Code snippet mit PHP 8.0 funktioniert nichtEsist jedenfalls klar, dass es nicht it snippet und WordPress zu tun hat,sondern lediglich mit Fehlertoleranz. Ich bin dran.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Code snippet mit PHP 8.0 funktioniert nichtJa, es scheint so, dass 8.0 ganz einfach weniger fehlertolerant ist als 7.4. Interessant haben meine Codes unter 7.4. alle funktioniert, sogar in dem Fall, wo $args gar nicht im Funktionskopf vorhanden war.
Es scheint jetzt auch so zu sein, dass immer dann ein Fehler auftritt, wenn ich eine Variable aufrufe, die nicht übergeben wurde.
Ich muss also nach und nach alle Fehler abarbeiten, dann funktionierts
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 8 Monaten von sonoptikon.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Variablen auf einer SeiteIch habe das nicht ganz verstanden.
a. wie funktioniert das genau? Den Umgang mit Variaben bei der Programmierung praktiziere ich täglich. Ich übergebe ja auch Variablen an die Snippets.
b. Ich brauche einen Variable auf einer Seite, die ich dann auf diese Seite verwenden kann. Hinter einer Seite steht im Grunde immer nur ein PHP-Code, und da sind Variablen Standard – aber wie bekomme ich da Zugang- und zwar nicht über den PHP-Code, sondern über die Seitenbearbeitung.
Mein Wissensstand ist der, dass ich auf einer Seite nicht mit Variablen arbeiten kann, ich hoffe aber immer noch, dass ich da eine Wissenslücke habe, die ich füllen kann,
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Unterfunktion in code snippetswar nur ein Beispiel …
Ich probiere mal Block LabForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Autor von Beitrag angebenOk, mache ich, muss mich erst mal wieder einarbeiten
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Autor von Beitrag angebenalso etwa so:
function gut() {
$out=‘ .. mir gehts gut‘;
}
add shortcode …function world() {
$world=’Hello world‘;
$gut=gut();
$out=$world . $gut;
return $out;
}
add shortcode …Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Autor von Beitrag angebenNächste Frage:
Die code snippets sind wirklich ein tolles Werkzeug, aber eine Dokumentation, wie man es machen muss, ist nicht oder nur sehr schwer zu finden. ich habe vieles durch Probieren rausbekommen.
Frage: Kann ich innerhalb einer snippet-Funktion eine andere Funktion in snippets aufrufen? Wie geht das?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Autor von Beitrag angebenDanke! Ich denke, das muss nicht sein. Wenn es mit dem Theme so nicht vorgesehen ist, dann kann ich damit leben.
Ich wollte ursprünglich die Partituren auch unter sonoptikon.de hängen, aber es ein ganz anderes Thema ist, passt das Titelbild mit der Biene nicht.
Meines Wissens kann ich in einer WP-Anwendung nicht verschiedene Themes verwenden, so habe ich einfach eine Subdomain gemacht und eine neue Anwendung draufgesetzt.
Die ist dann auch wieder verlinkt mit akkordeon münster, wo wir vieles davon spielen.
Es ging jedenfalls mit meinen Vorerfahrungen ziemlich schnell und ist für keine Verhältisse ganz schön geworden. Fast alle Komponisten sind mit den Partituren verewigt, die ich gemacht habe. Jetzt muss noch en bisschen Inhalt rein.