Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 31 bis 45 (von insgesamt 73)
  • Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Wenn ja, kann man auch Events anlegen?

    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Ich könnte natürlich ein Snippet schreiben, das keine Ausgabe macht, sondern einfach nur so dasteht mit seinen eckigen Klammern ( also etwa so: [snippet_kommentar_leer Text …] – aber ob das der Sinn der Sache ist?

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 11 Monaten von sonoptikon.
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Außerdem steht da „Kategorie: Allgemein“ und nicht „Alle Beiträge“ (*), wie ich im Menü ausdrücklich angegeben habe. ih denke, deine Anleitung ist eindeutig, und wenn ich sie befolge, kommt etwas anderes raus als beabsichtigt.

    Ich nahm an, dass ich etwas falsch verstanden habe, aber ich wüsste nicht, was man da falsch verstehen kann.

    (*) OK, im Menü steht „Alle Beiträge“, aber in der Überschrift steht „Kategorie: Allgemein“ – auch nicht schön

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 1 Monat von sonoptikon.
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    @ Du wählst direkt unter Design > Menü eine entsprechende Kategorieauswahl, z. B. „Allgemein“ und klickst anschließend auf den Button „Zum Menü hinzufügen“. Danach muss das Menü noch über den Button „Menü speichern“ gespeichert werden.

    Genau das habe ich gemacht. Aber vermutlich habe ich es nicht wirklich verstanden.

    Was rausgekommen ist, ist das: https://dfgnrw.de/category/allgemein/

    Ich habe unter Design->Menüs bei Kategorien „Allgemein“ ausgwählt und den Menüpunkt einfach mal direkt unter Home geschoben. Das ist nett, aber ich will nur Kurzformen, und besser fände ich, wenn ich wüsste, wie ich auf der rechten Seitenleiste unter den Beiträgen einfach einen einfachen Link „alle Beiträge sehen“ anbringen önnte

    Vermutlich habe ich es nicht richtig verstanden. Einstellungen-> Lesen steht auf 10 Beträge und „Kurzform“

    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Ich habe jetzt verschiedenes gemacht. Zum einen habe ich mal eine leere Seite gemacht, die den Blogbeiträgen zugeordnet ist. Die steht jetzt da rum.

    Dann habe ich, wie oben beschrieben, einen Menüeintrag zu „Allgemein“ gemacht und im Menü irgendwo eingetragen. In den Einstellungen->Lesen habe ich Kurzform angeklickt.

    Nun wird die Seite aufgerufen, oben steht hässlich „Allgemein“ drüber und alle Beiträge werden in voller Länge angezeigt.

    Das wollte ich so nicht.

    Was ich eigentlich will: Unter den Blogs rechts oben in der Seitenleiste einen kleinen Link einfügen „Alle Beiträge sehen …“, und dann soll eine Seite aufgehen, auf der alle Beiträge zu sehen sind, oder sagen wir mal maximal 10 oder 15, mit Kurztext. Gehen müsste das …

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 1 Monat von sonoptikon.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 1 Monat von sonoptikon.
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Inzwischen habe ich überlegt, wie ich es machen würde und bin draufgekommen. Ich muss, wenn ich das Medium anwähle, angeben, ob der Link auf deses Medium gesetzt werden soll.

    Ja, ich muss die URL-Adresse des Bildes kennen, dann kann ich den Link setzen, in diesem Fall eben ../wp-content/uploads/… usw.

    nachdem ich das Problem beschrieben habe, bin ich selber draufgekommen. Hilfreich wäre natürlich, dass man bei der Eingabe des Links so wie bei den Seiten auch die Bilder suchen kann.

    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Das habe ich nicht ganz verstanden. Ich habe eine Seite „Beiträge“ gemacht, in den Einstellungen als Blogseite angegeben und dann ins Menü gestellt. Allerdings werden jetzt alle Beiträge in voller Länger hintereinander gezeigt. Du meinst, dass es möglich ist, nur den Titel und evtl. einen kurzen Textabschnitt zu listen.

    Das habe ich nicht ganz verstanden.

    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Ich habe jetzt ein bisschen gegoogelt und folgende Lösung gefunden. In Einstellungen->Lesen habe ich für Blog eine leere Seite „Beträge“ erstellt und angegeben. Sie wird vom Menü aus angesprochen.

    Nun werden aber alle Beiträge in voller Länge untereinander ausgegeben. Mir wäre es aber lieber, wenn dort nur die Links oder Kurztexte angegeben wären, so dass man den Beitrag auswählen kann.

    Natürlich geht das händisch, indem ich manuell eine solche Seite erstelle, in die ich dann Beitrag für Beitrag eintrage, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Es wäre toll, wenn das irgendwo einstellbar wäre.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Wir bleiben jedenfalls in Kontakt 🙂

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    OK

    aber da sind ja lauter Cracks unterwegs 😉

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monaten von sonoptikon.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    … also das mit den Tausenden Zeilen kommt in der Tat doch hin (COBOL, Assembler, PASCAL, Fortran, C, PHP).

    Dass $attr(name) falsch ist, ist mir gestern beim Einschlafen eingefallen.

    Der Wald und die Bäume … aber jetzt ist alles gut: Ich habe jetzt 21 Seiten mit ca. 6 Snippets automatisiert. Ich bin halt ein Seiteneinsteiger. Vor vier Wochen hatte ich noch keine Ahnung, was man mit WordPress machen kann.

    Aber ich werde noch öfter hier aufschlagen, denke ich.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    So, mit Hilfe von Bego Marios Artikel und durch intensives Nachdenken sind mir die Schuppen von den Augen gefallen, und die Logik ist klar.

    Nun warten ca. 20-50Automatisations-Snippets auf mich.

    An Bego Mario vielen Dank für die Geduld – die Geschichte mit den Custom Fields werde ich weiterverfolgen.

    gelöst 🙂

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    So! Jetzt habe ich folgenden Code, und man sieht, wie ich rumprobiert habe:

    function zeige_newsletter ($atts) {

    // $gruppe = shortcode_atts( array(’name‘), $atts);
    $gruppe = $atts[name];
    // $gruppe = $atts[1];

    // $gruppe = ‚MS‘;
    $newsletter = ‚https://www.dfgnrw.de/Gruppen/‘ . $gruppe . ‚/newsletter.pdf‘;
    if (is_file (‚../DFGNRW/Gruppen/MS/newsletter.pdf‘) == true) {
    return ‚==> Rundschreiben / Newsletter‚;
    }
    // return ‚==> Rundschreiben / Newsletter – (‚ . $newsletter .‘ – gruppe = ‚ . $param .‘)‚;
    }
    add_shortcode(’snippet_zeige_newsletter‘, ‚zeige_newsletter‘ );

    Interessant ist: Ich bekomme auf der Seite eine Warnung, dass die Variable ’name‘ unbekannt ist. Seltsamerweise wird aber mein Parameter „MS“ richtig übergeben, und das Snippet „funktioniert“.

    Was mache ich jetzt mit dem blöden Index ’name‘ und der dazugehörigen Warnung???

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    Ich hab den Blog von Bego Mario nochmal studiert und folgendes gefunden:

    function kp_sag_hallo( $atts ) {
    $werte = shortcode_atts( array(
    ’name‘ =>; ‚Dolly‘,
    ), $atts);
    […]

    In meinem Fall wird eine Variable ‚MS‘ übergeben, also name = „MS“

    Ich muss also einen Wert zuweisen, den ich aus dem Parameter-Array destilliere:

    z.B. $wert = shortcode_atts( array(’name‘), $atts). Wenn ich name=“MS“ übergebe, dann wäre praktisch ’name‘ der Index des Arrays, und da stünde „MS“ drin.

    Wenn ich die Funktion shortcode_atts richtig verstehe, dann extrahiere ich mit ihr aus $atts, die Array-Position [name].

    Aber woher weiß er, was ’name‘ ist???

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monaten von sonoptikon.
    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 2 Monaten von sonoptikon.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Mit PHP-Code arbeiten
    Thread-Starter sonoptikon

    (@sonoptikon)

    So, jetzt bin ich weiter.
    Das Problem bestand darin, mit is_file auf einen Pfad zuzugreifen undnicht auf eine Webadresse. Den Pfad habe ich gefunden und es funktioniert.

    Nun ist die offene Frage: Wie kann ich den string „MS“ so an das Snippet-Plugin übergeben, dass dort auch ein string „MS“ ankommt bzw. ermittelbar ist.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, eine PHP-Funktion aus einem Shortcode heraus mit einem Parameter zu versorgen, den die Funktion versteht.

Ansicht von 15 Antworten - 31 bis 45 (von insgesamt 73)