Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 507)
  • souri

    (@souri)

    ad 1)
    Dafür würde die normale Media-Library von WordPress reichen.
    Problem: Ordner. Die kennt WordPress out of the box nicht.
    Dafür müsstest du ein Media-Library-Plugin installieren oder mit einem Code Snippet beim Uploaden, je nach User oder Zwecke, automatsch Unterordner erstellen.

    ad 2)
    Auch das geht mit der WordPress-Media-Library und der richtigen Nutzer-Rolle.

    ad 3)
    Deckt sich mit Punkt 2.

    ad 4)
    Das kann WordPress, das sind die Bildbeschreibungen!

    ad 5)
    Das ist einerseits ein Userrollen- und Rechte-Ding. Andererseits ein Frontend-Uploader-Ding.
    Du bräuchtest eine Umsetzung bzw ein Plugin, das „Frontend Media Uploader) kann.

    ad 6)
    Das ist eine Theme-Anpassung.

    souri

    (@souri)

    Ok. Dir ist aber schon klar, was das Plugin macht (oder machen sollte)?
    Es sollen alle externen Ressourcen rausgeparst werden, die von Drittseite kommen.

    Damit nicht ungefragt Drittressourcen im Browser des Besuchers geladen wird. Es braucht nämlich dafür eine Zustimmung.

    Hab mir dein Plugin jetzt nicht genauer angeschaut, aber wenn das Plugin genau das macht…
    Dann macht es den Job eh gut!
    Und zu gleich schlecht, weil deine Seite nicht kaputt gehen sollte.

    Dass Piwik/Matomo dann nicht mehr funktioniert, ist ja das Funktionsprinzip eines DSGVO-Plugins.

    Anyway, wollte das nur kurz einwerfen.

    Was passiert denn, wenn du ein anderes DSGVO-Plugin aktivierst?

    souri

    (@souri)

    OK! Dennoch wird diese HTML-Datei ausgeliefert, die du da zum Downloaden bekommst. Ergo ist auf dem neuen Server Plesk-Zeug vom alten Server übernommen worden.

    Hast du eine index.php und steht da WordPress-Code drin, oder eben irgendwas wegen Plesk?

    souri

    (@souri)

    In der Datei steht ein wichtiger Hinweis

    This is a default webpage generated for <script>document.write(location.hostname)</script> by Plesk.

    Hast du das gesehen?
    Es liegt also an den PLESK-Einstellungen.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Text verstecken
    souri

    (@souri)

    Ich würd ins Theme/Child-Theme gehen um Anpassungen zu machen.
    Alles was du mit CSS versteckst, ist dennoch auf der Seite und kann eingesehen werden!

    souri

    (@souri)

    Ich schmeiß mal das Stichwort „Variables Produkt“ in den Raum.

    Du erstellst ein Produkt und erstellst Variationen, in deinem Fall sind das die diversen Verpackungsgrößen.
    Technisch gesehen ist das jeweils ein separates Produkt. Der Kunde bekommt das im Shop aber nicht mit, und kann die einzelnen Verpackungsgrößen auswählen.

    souri

    (@souri)

    ich meine die Sinnhaftigkeit automatischer Alt und Title Attribute, wie eben von SEO Plugins angeboten.

    Besser automatisch als gar keine!

    @adamsmarketing91 PERFEKT! Danke für den Dank und danke fürs „gelöst“ markieren!

    souri

    (@souri)

    @adamsmarketing91 Und wie schauts mit dem Theme aus? Hast du da was gemacht? Kannst du da nachschauen?

    souri

    (@souri)

    Alle meine Antworten werden nicht sofort veröffentlicht. Ich stehe unter besonderer Beobachtung, anscheinend.
    Aka meine Antworten werden von den Moderatoren erst händisch veröffentlicht.

    Vl bekommst du deswegen keine Benachrichtigung per Mail, weil mein CMT nicht direkt rausgeht, nachdem ich ihn abgeschickt hab.

    Und nach der Freigabe durch einen Mod wird ev keine Benachrichtigung versandt.

    Spekulier ich mal.

    Was? FIX SAMMA NEUGIERIG! Also ich zumindest.
    Hab mich bei manchen Causae hier schon gröber getäuscht. Da das Problem ganz wo anders lag, als ich vermutete.

    Also ja, ich bin auf das Feedback vom TE gespannt.

    @ Bildseo
    Ja sicher ergibt das Sinn! Die Google-Bildersuche ist beliebt also hilft es dir schon, wenn du Bilder-SEO machst. Kanns aus eigener Erfahrung sagen, dass ein einziges Bild, das ich auf eine reichweitenstarke Seite hochgeladen habe, ziemlich viel Traffic bringt 😀

    Anyway, der TE wird uns auch da hoffentlich mehr Infos dazu geben.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von souri.
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: fehler 404
    souri

    (@souri)

    @serinus22 Hast du das Problem bereits gelöst oder bist du daran verzweifelt gescheitert? 😀
    Wenn unsere Hilfe geholfen hat, dann stell den Thread bitte auf „gelöst“. THX!

    souri

    (@souri)

    Jap! Solche Sachen seh ich bei Yoast-Installationen.
    Wo die einzelnen Optionen ausgetestet werden, aber dann darauf vergessen wird, die Testausgaben zu löschen.
    Der TE wird unsere Neugierde befriedigen 😀

    souri

    (@souri)

    @moodybluez Ist der Thread für dich dann durch bzw dein Problem gelöst? Wenn ja, markier den Thread bitte als gelöst!

    souri

    (@souri)

    @adamsmarketing91 Hast du am Theme selbst was geändert?? Das hört sich nach Testausgabe im Theme für mich an!
    Oder eben wie @pezi sagt, irgend ein SEO-Plugin, wo überall das „11“ vorangestellt wurde.

    Forum: Themes
    Als Antwort auf: Login Page
    souri

    (@souri)

    Hast du dir die diversen Membership-Plugins schon angeschaut?
    Aus deinem Beitrag klingt das so, als würdest du diese OPTION gar nicht kennen!

    Es gibt diverse Plugins, welches am Besten zu dir passt, müsstest du austesten.

    Dein Anforderungsprofil decken WordPress-Core Funktionalitäten nämlich nicht.
    Programmierbar ist das und Teile davon können eben die Membership-Plugins lösen.

    Müsstest dich durchtesten!

    souri

    (@souri)

    Du wirst die Steuerberechnung so eingestellt haben, dass das Heimatland deines Besuchers herangezogen wird.
    Und da hast du entweder keinen Steuersatz angegeben oder einen 0%-Steuersatz.
    Bzw dein Fallback ist ein Null-Prozent-Steuersatz.

    Also das Problem scheint mir klar zu sein: Es wird die Steuer aus dem Land des Besuchers verwendet, und der Steuersatz ist 0%.

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 507)