souri
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Änderungen werden nach Serverumzug nicht mehr gespeichertPUH! Tricky.
Es ist ein bissl Kaffeesudleserei, weil: Das kann alles Mögliche sein!Von der Beschreibung her, hört sich das an, als ob du keine Schreibrechte in der Datenbank hast.
Artikel veröffentlichen geht?Vielleicht ist der falsche Datenbank-User in der wp-config.php hinterlegt?
Mit welchen Userrechten bist du eingeloggt?- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 8 Monaten von souri.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Konfigurator ohne ParameterAh, also mal auf der Suche nach grundlegenden Antworten!
Google ist da besser dein Freund, weil es zig gut bebilderte und beschriebene Tutorials gibt – das geht sich hier im Forum nicht aus.
Gut find ich: https://marketpress.de/woocommerce-variable-produkte/Mit woocommerce + konfigurator oder woocommerce + konfigurierbares produkt in der Google-Suche wirst du sicher fündig!
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Zugriff auf WooCommerce-Bestellungen über externe Seite mittels PHPsssssssssssssssssssssssssssssiiiiiiiiiiicherlich geht das!
There’s an app..uhm..API for that!
https://docs.woocommerce.com/document/woocommerce-rest-api/
https://woocommerce.github.io/woocommerce-rest-api-docs/#introductionWooCommerce bringt eine Schnittstelle mit – eine REST API!
Damit kann man mit einer WooCommerce Instanz kommunizieren.Gibt auch Extensions, zb
https://docs.woocommerce.com/document/woocommerce-api-manager/Natürlich gibts noch die gute alte WordPress-REST-API. Man kann sich also auch selbst mit Code die richtige Schnittstelle basteln!
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Konfigurator ohne ParameterSo wie es sich anhört, hast du ein Plugin für den Konfigurator aktiviert.
Nicht jede WooCommerce Instanz ist gleich, die meisten haben Zusatztools (Plugins) installiert, um die eigenen Wünsche zu erfüllen.Willst du jetzt Feedback, welches Konfigurator-Tool andere verwenden?
Oder brauchst du Feedback zu dem von dir verwendeten Plugin?Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Fehler nach WebsitebearbeitungDer Fehler verweist auf eine Funktion, die mit Smileys zu tun hat!
Geh mal auf Einstellungen->Schreiben (domain.tld/wp-admin/options-writing.php) und deaktiviere
Emoticons wie :-) und :-P in Grafiken umwandeln.
Also mach das Häkchen dort weg.
Bzw geh in den Inhalt der Startseite und lösche Emoticons und Smileys raus. Was passiert dann?Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Versandkostenberechnung im unenigeloggten ZustandDass der Kunde die richtigen Preise sieht, wenn er eingeloggt ist, ist nachvollziehbar. Da ja die Adresse vorhanden ist. Tut also nix zur Sache bzw hilft bei der Problemlösung nicht.
Bei WooCommerce-Problemen müsste man immer das Gesamtbild kennen, ist halt schwierig in einem generellen Forum.
Was mir aber sofort einfällt:
Ist GeoIP am Server aktiv? Bzw kann die WooCommerce-Instanz Calls zu anderen Servern machen oder ist das im Dev-Zustand deaktiviert?
WooCommerce checkt die IP mittels GeoIP bzw „externer“ Datenbank.Links für interessierte Devs:
https://woocommerce.github.io/code-reference/classes/WC-Geolocation.html
https://docs.woocommerce.com/document/maxmind-geolocation-integration/#Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update auf 4.0 "Fatal Error"da gehts ja nicht nur um bilder.
in deinem fall gehts wahrscheinlich um die lokalisierung.
und die verwendet wordpress ohne dein zutun.
deine wordpress instanz rennt ja so oder so. egal ob mit oder ohne content.schau, dass du der wp instanz mehr arbeitsspeicher zuweist, dann sollte alles laufen. siehe verlinkter artikel und dein hosting backend.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Quelle für plug-ins + add-onswirklich interessantes geschäftsmodell.
und das plugin selbst steht wirklich unter der gpl???????
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update auf 4.0 "Fatal Error"was meinst du mit „die seite muss noch erstellt werden“
du willst ein update machen.
also läuft deine wordpress instanz ja schon!?!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Quelle für plug-ins + add-ons*lol*
das mit verfressen ist eine gute idee! unterstützenswert 🙂btw. hast du recherchiert, ob plugins99.com eine vertrauenswürdige seite ist?
ich würd mir nämlich keine plugins von seiten installieren, die auf zweifelhaftem wege software vertreiben…der rabatt klingt nämlich zuuuu gut um wahr zu sein.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Nach Update auf 4.0 "Fatal Error"schau mal hier:
http://faq.wpde.org/exhausted-php-memory/Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitentitel aus URLnatürlich, conditional tags! hab vergessen das explizit zu erwähnen – im verlinkten artikel steht dazu mehr!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Quelle für plug-ins + add-onsah, jetzt versteh ich mehr.
ok, aber 90 oder 200 dollar sind ja nichts für stark gebrauchte funktionalität!
vor allem für jemanden der einen webshop betreibt und damit geld verdient.Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Drei Woocommerce Shops miteinander verbinden1) möglich ist alles. nur ist mir noch kein plugin oder keine lösung untergekommen, die du einfach so einspielen könntest. da heißts: selbst hand anlegen.
alternativ könntest du verschiedene templates für diverse produkte machen, rewrites anpassen und so tun als ob es drei verschiedene shops wären.
2)nur mal schnell gesucht und ungetestet:
http://codecanyon.net/item/woocommerce-point-of-sale-pos/7869665
http://ideas.woothemes.com/forums/133476-woocommerce/suggestions/2295344-woocommerce-in-store-pos-integration
https://wordpress.org/support/topic/woocommerce-pos?replies=9
https://wordpress.org/plugins/woocommerce-pos/
http://wisdmlabs.com/blog/woocommerce-vend-pos-integration/Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Seitentitel aus URLjap, geht.
probiers mal über page templates
http://codex.wordpress.org/Page_Templateskopier einfach das aktuelle seitentemplate und mach eine neue datei mit dem codeblock am anfang
<?php
/*
* Template Name: Spezialseite
* Description: Hier wird der Seitentitel anders angezeigt
*/Und dann schmeißt du deinen eigenen Code darunter.
Ich würd an deiner Stelle deine Funktionen in, zb, die functions.php auslagern und im Seitentemplate die Funktion aufrufen. So kannst du den Code wiederverwenden.