Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 76)
  • Forum: Installation
    Als Antwort auf: Updates laufen nicht mehr

    Hi nennwert.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du einen der „recht günstigen“ Accounts bei 1&1 für 3,99/Monat oder vergleichbares hast?

    Dann liegt das Problem auf der Hand. 1&1 ist – insbesondere bei den günstigen Paketen – leider absoluter MÜLL, wenn man ernsthaft eine Website mit CMS betreiben möchte.

    Das hat vor allem zwei Gründe:
    1.) STARK eingeschränkte Skriptlaufzeit (zwischen 10 und 60 Sekunden je nach Paket) – das Update braucht allein für Download, entpacken der Daten und deren Installation länger als 1&1 dafür erlaubt.
    2.) Ja, Du hast zwar 300MB Ram – aber die Frage ist, wie viel Dir für einen einzelnen Prozess bereit gestellt wird (und wie viele Prozesse Du parallel betreiben kannst), bzw. inwiefern 1&1 das limitiert. Hier schwankt das je nach Paket zwischen 32MB (WordPress MINDESTvoraussetzung! Besser wären je nach Installation zwischen 64 und 128MB) bis X. In jedem Fall aber alles unterirdisch im Vergleich mit anderen Providern.

    Wenn Du auf einem 1&1-Account mal versuchen würdest, alle Bilder zu komprimieren (z.B. mit WP Smush It), dann würd Dir alles um die Ohren fliegen – die Skriptlaufzeit, das Memory-Limit und alles andere mögliche ebenfalls. Gleiches, wenn Du ein Backup mit BackWPUp oder Duplicator erstellen möchtest – und DAS ist ernsthaft das Beste! Nicht mal eine Sicherheitskopie kann man erstellen, um den Server zu einem ordentlichen Provider umzuziehen.

    Stattdessen wird Dir der ..ehm.. extrem kompetente Service immer und immer wieder neue, teurere und – natürlich – „qualitativ hochwertigere“ Pakete für Deine „sehr speziellen Anforderungen“ (?!) anbieten (natürlich mit entsprechender Laufzeitverlängerung) bis hin zum „eigenen“ Server

    Eine „nette“ Leidensgeschichte, die ich all meinen „1&1-Kunden“ immer direkt unterbreite sei hier genannt: https://www.atfmedia.de/wordpress-hosting-1und1-prinzip/

    Ich verweigere deshalb mittlerweile einfach die Zusammenarbeit mit solchen Kunden, insofern sie nicht umzugswillig sind. Es gibt jede Menge anderer kompetenter Anbieter bei denen ein „Standard-Wordpress“ ohne solche Einschränkungen läuft wie Schmitz´ Katze. Persönlich würde ich Dir Aixpro oder Raidboxes empfehlen, wenn Du nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchtest und tatsächlich keine „besonderen“ Anforderungen hast, sollten aber auch all-inkl, hosteurope oder mittwald reichen.

    Hope that helps..

    Nachtrag: Meine fatalistische Meinung zu 1&1 ist rein subjektiv und fußt lediglich auf persönlichen, langjährigen Erfahrungen. Sie ist keinesfalls repräsentativ für andere. Insbesondere spiegelt sie NICHT zwingend die Meinung/en von WordPress.org, der Community oder der Moderatoren hier wider. Auch die oben genannten Werte mögen mittlerweile nicht mehr aktuell sein – aber wirklich besser ist die Situation dadurch immer noch nicht geworden.

    Schau Dir bitte mal https://yoast.com/change-wordpress-permalink-structure/ an. Dort gibt es auch ein Tool, das eigentlich genau das machen sollte, was Du möchtest, um eine neue .htaccess zu generieren nach Permalink-Änderungen.

    Hilfreich ist auch http://www.wpbeginner.com/showcase/6-best-free-404-plugins-for-wordpress/ , dort werden dir unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Voraussetzungen gelistet. Außerdem ein Sack an Tools, die Dir redirects etc. ermöglichen.

    Edit: Sorry, praetor – nicht gesehen, dass Dein Link auch zu meinem ersten verweist..

    Generell kannst Du WordPress problemlos von einer Vorgängerversion zur nächsten updaten. In 99,9% aller Fälle wird es dabei kein Problem geben.

    Der – völlig berechtigte – Aufwand, den Monika hier treibt, liegt einfach daran, dass Du von einer VÖLLIG veralteten Version auf eine aktuelle updaten möchtest. So etwas geht allerdings – erfahrungsgemäß – in ca. 50% aller Fälle in die Hose. Und seien es nur Teile des Layouts, auch wenn die grundsätzliche Funktionalität (Du kannst Dich weiterhin einloggen, Du kannst neue Beiträge veröffentlichen, die Seite wird „irgendwie“ dargestellt) weiterhin gegeben sein mag.

    Die Aussage „Never change a running system“ wird in Bezug auf CMS´s tatsächlich einem Donald Trump gerecht! Könnte er eigentlich auch noch in sein dadaeskes Parteiprogramm aufnehmen *kopfschüttel*.

    Moderationshinweis: Es wäre schön, wenn wir an dieser Stelle politische Diskussionen beenden könnten. Das ist hier nicht unser Thema. Vielen Dank, Bego

    Die Anmerkungen bzgl. Sicherheit sind allesamt korrekt und vielleicht solltet ihr (ich nehme mal an eine Berufschule, wenn ich schon „Fachbereich“ höre..) allgemein mal euer _gesamtes_ Sicherheitskonzept überprüfen.

    Klingt für mich nach einem klassischen Fall von „Berufschul/lehrern“, ernsthaft! Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber das alles klingt grob fahrlässig..

    1. Extrem veraltetes System
    2. Kein Interesse an Sicherheitshinweisen
    3. Keinen Bock, sich in irgendwas einzuarbeiten
    4. Keine Erfahrung mit Websites, aber „den Job machen“. Das riecht doch nach Konzeptfehler! Ich bau doch auch keine Autos, wenn ich keine Ahnung davon habe. Noch nehme ich den „Job“ dazu an. Noch sollte jemand auf die verquere Idee kommen, mir den Job überhaupt anzutragen.
    5. Bei solch grob fahrlässigem Vorgehen liegt außerdem die Vermutung nah, dass allein schon die Passworte zusammen mit den verbunden Mailaccounts der registrierten User interessant genug wären. Erfahrungsgemäß passt das dann nämlich meist auch genau zu denen, sodass man sich als Hacker auch gleichzeitig den Mailaccount zueigen machen könnnte

    Dennoch: Viel Erfolg!

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Loop im Child-Theme?

    Einfacher als gedacht, wenn man sich das Template (template-parts/content.php) mal selbst anschaut 😉

    <div class="fg-gallery-list-thumb" style="background-image: url(<?php echo esc_url($image[0]); ?>) "><a href="<?php the_permalink(); ?>" style="display:block; height: 100%; width:100%"> </a>
    </div>

    Am Besten setzt Du noch ein geschütztes Leerzeichen „& nbsp;“ (das aber hier immer rausgefiltert wird, deshalb das Leerzeichen) zwischen öffnendes und schließendes < a>< /a>.

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Loop im Child-Theme?

    Hm, schade 😉

    Magst mir mal die Datei bzw. Ansicht, welche Du zu bearbeiten versuchst? Wäre vermutlich einfacher, als hier im Dunkeln zu tappen. Grundsätzlich ist das nämlich ne recht einfache Sache, die Du hier umzusetzen versuchst.

    Das hier ist jedenfalls das richtige Theme, richtig? => https://wordpress.org/themes/fotography/

    EDIT: Sehe oben grade, dass ich hinter dem width:100% vergessen habe, die Anführungszeichen zu schließen, liegt es evtl. daran?

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: BackWpUp Fehler

    Immer gern!

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Loop im Child-Theme?

    Versuch mal das. Ist zwar unschön, sollte aber funzen:

    <div class="fg-gallery-list-thumb" style="background-image: url(<?php echo esc_url($image[0]); ?>) ">
    <a href="<?php get_permalink($post->ID); ?>" style="display:block; height: 100%; width:100%>&nbsp;</a>
    </div>
    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: BackWpUp Fehler

    Hey nothinghalosix. Stoß das Backup bitte noch mal an.

    Dropbox hatte bei einigen meiner Kunden vor genau 2 Tagen ebenfalls ein Problem. Im Endeffekt lief aber alles dennoch problemlos seitens der WordPress-Installation/en.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Duplicator Probleme
    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Loop im Child-Theme?

    Ohne Angabe des Themes oder zumindest einer URL ist das leider wenig zielführend, so gerne wir Dir auch immer helfen würden. Aber das ist so ungefähr wie ein ärztliche Behandlung über tausende Kilometer entfernt..

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Meta Description

    Da ich eines der größten deutschen Foodblogs betreue, würde ich Dir persönlich https://de.wordpress.org/plugins/all-in-one-schemaorg-rich-snippets/ empfehlen. Außerdem willst Du Pinterest aktivieren, falls Du reizvolle Bilder postest. Vorgeschlagenes Plugin dazu wäre „Pinterest Pin It Button On Image Hover And After Post & Page Content“ ( https://de.wordpress.org/plugins/pinterest-pin-it-button-on-image-hover-and-post/ ) .

    Und für den Feinschliff bzgl. der Description kann ich Bego nur recht geben – dazu willst Du das YOAST SEO Plugin ( https://yoast.com/wordpress/plugins/seo/ ) nutzen.

    Ja, der verfügbare Speicherplatz ist definitiv erschöpft, wie die Fehlermeldung aussagt.

    Thema bitte als „gelöst“ markieren 😉

    +1 für Begos Ansage. Besser/einfacher geht es nicht..

    @jalo : Ja, die Nutzer/Gruppenrechte bei all-inkl. sind in der Tat etwas strange gesetzt, was WP-Installationen angeht.

    @flower: Ich geb Dir recht. Ich hatte „Ordner“-Rechte überlesen. Und „Dateirechte“ reininterpretiert. Es war schon spät 😉

    @bego: Sorry. Mir wurd kein Grund genannt. Eigentlich sogar eher gar nichts. Es passierte einfach nur nichts. Entschuldige mich für die Mehrfachpostings!

    Cool, kein Problem! Immer gern.

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 76)