Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 76)
  • Klar, könnten weniger Fehler sein, aber nichts was m.M.n. _kritisch_ wäre.

    Hast Du mal versucht, die Plugins abzuschalten und zu schauen, ob der Cron dann zündet? Insbesondere die twenty-eleven-theme-extensions und wp-server-stats ? Mutmaßlich greifen die am ehesten an der Problemstelle an.

    @tsaint: du hast Dir die Antwort soeben selbst gegeben.. 😉

    @hjplugins: Beachte den Hinweis von Bego – VORAB Backup erstellen! DANN das Plugin ausführen. Bei mir hat das letztens recht zuverlässig funktioniert (Blog mit mehr als 50.000 Posts, rund 100.000 Bildern). Allerdings sollte man genau aufpassen, was man tut.

    Führ das Plugin am Besten auf einer „Staging-Site“ (Testserver) aus, nicht auf der „Live-Site“. Das erspart Dir eigentlich immer jeden möglichen Ärger bei Updates.

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: Woocommerce Shop Anpassungen

    Frage: Ist das Problem mittlerweile gelöst?

    Ich glaube alles lässt sich relativ schnell lösen, wenn man hier nicht lang rumfaselt und rumdoktort, sondern einfach direkt an der Site arbeiten könnte. Reiner Erfahrungswert. Aber m.M.n. führt das hier nicht allzuschnell zum gewünschten Ergebnis.

    @fraggaria: Ja, ich gebe Dir Recht. Es gibt unglaublich viele Leute, die „Ahnung von WordPress“ haben. Oder es zumindest behaupten. Wie weit die Ahnung reicht, findet man allerdings (leider) oft nur raus, wenn man sich wirklich drauf einlässt. Mir persönlich scheint jedenfalls keines Deiner Probleme unlösbar. Du darfst mich gerne via persönlicher Nachricht kontaktieren..

    Lieben Gruß
    Thomas

    PS: Auch wenn Dein Shop noch nicht „funktioniert“ – wenn Du ihn „offen“ erreichbar hast und er über die entsprechenden Infos nicht verfügt, machst Du Dich abmahnbar. Auch dabei helfe ich Dir allerdings gerne.

    Hi Flower,

    aus irgendwelchen Gründen WILL das Forum hier meinen Post nicht veröffentlichen. Und ich habe keine Ahnung warum. Nachtrag: Habe jetzt mal einen Dummy-Beitrag veröffentlicht (ging). Und dann nachträglich editiert (ging). Nur das Veröffentlichen OHNE diesen Absatz und OHNE Dummybeitrag ging einfach nicht.

    ich doziere eher selten „WordPress“ (eher mehr Berufsbildung), aber sei´s drum, die Empfehlung wäre die gleiche..

    100% PAUSCHAL lässt sich das nicht sagen. Ist halt immer eine Frage der Serverkonfig. Aber NORMALERWEISE (entsprechend sinnvolle Konfig des Servers vorausgesetzt) SOLLTE 644 reichen. Siehe http://www.schmager.de/chmod.shtml für eine relativ gute Doku zu Dateirechten bzgl. Besitzer/Gruppen/“anderen“..

    Lieben Gruß!

    PS: Evtl. sinnvoll – mal bei Google nach „WordPress Hardening“ suchen 😉

    Moderationshinweis: Wenn Beiträge z.B. wegen enthaltener Links im Spam-Filter landen, hilft es auch nichts, den gleichen Beitrag sechs mal zu posten. 😉
    Ich hab die Mehrfachversionen jetzt mal gelöscht. Viele Grüße, Bego

    Forum: Plugins
    Als Antwort auf: E-Mail-Verteiler einrichten?

    Meine Kunden nutzen vorzugsweise Mailchimp. Ich kneif mir jetzt mal jeden Hinweis darauf, dass die Daten in die Staaten übertragen werden..

    +1 für edi mit dem Hinweis auf einen Staging-Server. NEVER PLAY WITH A LIVE INSTALLATION IF YOU´RE MAKING MONEY WITH IT!

    Bei WooCommerce würde ich außerdem überlegen, zusätzlich im deutschsprachigen Raum das Plugin „WooCommerce germanized“ zu installieren. Dürfte u.u. einige der vorgenannten Probleme lösen, als auch für eine gewisse Rechtssicherheit im deutschsprachigen Raum sorgen..

    Persönliche Randbemerkung: Strato und WordPress don´t work well together. Das ist (aufgrund persönlichen Erfahrungen!) einfach eine maximal besch*ssene Idee..

    pöser pego! 😉

    Ich glaub das war gar nicht so gemeint, auch wenn die ansprache ein wenig überheblich geklungen haben mag. die angesprochene „motivation“ wird mit der ansprache allerdings tatsächlich gezogen, nur so als info für dich, @haagi.

    da das ganze aber mittlerweile zu funktionieren scheint, wäre ein freundliches „DANKE BEGO – FUNKTIONIERT!“ wohl ganz nett. Und das Thema als „gelöst“ zu markieren, ebenso..

    lieben gruß!

    Ich gebe Bego mit seiner Antwort absolut recht. Genau so wird das funktionieren. Aber es ist ein relativ großer Aufwand, der sich recht easy vermeiden lässt.

    Zieh dir eine Kopie der alten Site mit dem „Duplicator“-Plugin.
    Pack das via FTP an den neuen „Standort“. Ruf den Installer auf und gut ist. Damit sollten alle Pfade etc. pp. umgeschrieben werden. SOLLTEN..

    Hope it helps..

    Hi Julia,

    Dein „Problem“ ist ein rein rechtliches, kein WordPress-spezifisches, von daher hier prinzipiell gewissermaßen fehl am Platz.

    Dennoch als Hilfestellung, da Du ein paar Konzeptfehler hast:

    1.) Die Schweigepflicht besteht zwischen dem Arzt/der Ärztin und ihrem Patienten.
    2.) Weder Du noch sie geben den Namen des Patienten weiter.
    3.) Deine Schwester – aber auch DU! – könnten das Problem, die Krankheit, ihren Verlauf etc. pp. problemlos innerhalb eines Ärztemagazins veröffentlichen. Allerdings nur DANN, wenn sich kein Zusammenhang zum Patienten selbst herstellen lässt.

    Der „Name“ des Arztes oder seiner Anverwandten hat damit NICHTS zu tun. Die können/dürfen dabei gerne öffentlich sein. Es geht lediglich um den Schutz des Patienten. Wird also sein/ihr Name nicht veröffentlicht oder ist er ansonsten nicht eindeutig identifizierbar (Steuernummer, Personalausweis-ID oder ähnliches), gibt es NULL Problem.

    Anmerkung: Ich bin kein Medienrechtler. Alle Anmerkungen also ohne absolute Garantie! Dies ist EXPLIZIT KEINE rechtliche Beratung!

    Weitere (persönliche) Anmerkung: Verschiedene andere Beiträge und Formulierungen in dem o.g. Blog halte ich dennoch generell für rechtlich „schwierig“. Ob der Arbeitgeber das gut heißt usw. usf. sei mal komplett dahin gestellt..

    $ref_for_name ist eine VARIABLE. Die kannst Du so problemlos ausgeben. Das andere ist ein ARRAY!

    Mach mal einen var_dump ( http://php.net/manual/de/function.var-dump.php ) dann kannst Du genauer die Struktur des Arrays evaluieren und ggf. genau das ausgeben, was Du willst.

    Ja, Arrays sind auf den ersten Blick die Pest, da muss man sich erst mal rein denken. Aber ein var_dump bringt da meist schnell die Erleuchtung 😉

    $mt_ref[’name‘][$j] ist dabei genau das was ich meine: Du gibst das Array serialisiert (von 0-X) aus.. 😛

    Hope it helps..

    Hi dragencrawl.

    Hatte ein ähnliches Problem kürzlich bein einem meiner Kunden, ließ sich eigentlich binnen kürzester Zeit fixen. Allerdings gibts dabei so viele mögliche Variablen, dass das hier einfach den Rahmen sprengt. Wenn Du magst, kannst Du mir gern mal die Zugangsdaten zum System geben (ja, ich weiß, das ist eine potentielle Sicherheitslücke, aber..) und ich schau mal rein. Kostet Dich auch nichts 😉

    Du kannst ja gerne vorher ein Backup mit „Duplicator“ ziehen und nach dem Fixing gerne den Zugang wieder löschen. Ich will ehrlich sein: ich SCHLAGE mich nicht drum, das Problem zu lösen. Aber es könnte hier X Beiträge kosten, das Problem zu fixen, während ich das am Live-System binnen 10mins fixen könnte 😉 Und nein, das ist explizit KEIN Versprechen, DASS ich das hinkriege!

    Am Rande:
    „Bei der Liveseite habe ich alle Rechte auf 777 gesetzt..“
    Das ist so ungefähr die besch*ssenste Idee, die man auf einer Live-Site überhaupt nur haben kann. Damit steht ein (potentieller) Hack eigentlich direkt vor der Haustür..

    +1 für den Aufbau für Andreas.
    +1 für die Anmerkung von @monika. Du willst mit SICHERHEIT auf den „menschenlesbaren“ PERMALINK verweisen. Das mit dem „preview=true“ wird nur funktionieren, wenn die entsprechende Person a.) eingelogged ist und b.) über die entsprechenden Rechte verfügt.

Ansicht von 15 Antworten – 31 bis 45 (von insgesamt 76)