Thomas A. Reinert
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Keine Indezierung von Teilbereichen einer einzelnen SeiteHi Magistrato.
Ja, dafür gibt es (mögliche) Lösungen.
Erlaube mir allerdings, vorab vielleicht den ein oder anderen Konzeptfehler aufzudecken.
1.) Wenn ein Kunde ein „Testimonial“ abgibt, dann hat er das freiwillig getan und steht dafür mit seinem Namen für DEINE Dienstleistung.
2.) Wenn er das NICHT tun möchte, gibt es dafür zwei Möglichkeiten:
a.) Du legst anderen Kunden einfach Deine Worte in den Mund. Dein Problem.
b.) Der Kunde steht nicht zu seiner eigenen Aussage, von daher hat das Testimonial für Dich keinen Wert. Ebenfalls Dein Problem, finde einfach Kunden, die zu Dir und Deinen Dienstleistungen stehen.
c.) WENN ich nach dem Namen (bei Google und Co.) suche SOLL JA EXPLIZIT ALLES gelistet werden (im Optimalfall), was im Kontext mit seinem Namen veröffentlicht wurde – also auch das Testimonial, für das er mit seinem Namen steht. Oder? Hat er was zu verbergen? Oder a.)?Der Rest ist eine Frage der Integration der Testimonials.
Im Rahmen eines einzelnen Artikels?
Dann nutz die benutzerdefinierten Felder, binde sie entsprechend in dein (eigenes) Theme (oder Childtheme) ein und encode sie vorab via Javascript.Für alles andere müsste man ein wenig kreativer werden. Aber letztendlich vermutlich den Aufwand nicht wert, aber dennoch LÖSBAR wäre..
Sorry @monika, aber: das von ihr angemerkte Problem mit der notwendigen Anmeldung fürs Einsehen des Testimonial-Autors wäre so oder so vermeidbar.
Für das „Ranking“ in Suchmaschinen wären die Bekanntgabe des Testimonial-Autors so oder so irrelevant. Da zählen eher die Keywords im Testimonial selbst als der Autor. Nur der Kontext Testimonial <-> Autor geht halt verloren.Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Und sorry, Monika, ich wollte Dir sicherlich nicht vor den Bug schießen!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Beitrag auf facebook / google plus teilenJa, das lässt sich umstellen. Sogar relativ problemlos. Allerdings nicht mit „Bordmitteln“.
Am einfachsten geht das mit dem „YOAST SEO“-Plugin, siehe https://yoast.com/social-media-optimization-with-wordpress-seo-by-yoast/
Da gibts unter jedem Artikel dann einen eigenen Reiter, in dem Du die fb-Description anlegen kannst. Da kannst Du einen eigenen Text nur für fb angeben, der für Social Media auch gern was reißerischer/auffordernder sein darf.
Wie auch ein eigenes fb-Bild (Banner, das komplett über die Seitenbreite geht usw. usf.)
Hope it helps..
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Upload-Fehler wegen fehlender Rechte.. auch 755 ist nicht unbedingt die beste Idee. Siehe https://codex.wordpress.org/Changing_File_Permissions
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: nicht gebrauchte sprachen in wordpress loeschenHi josurf,
die Sprachdateien werden als „Dateien“ nicht als Datenbankeinträge abgelegt.
Außerdem kannst Du mit Filezilla tatsächlich auch nur auf die DATEN aber nicht auf die DatenBANK Zugriff nehmen. Und das ist auch gut so 😉
Sprich: mit Filezilla kannst Du tatsächlich die unnötigen Dateien löschen. Die befinden sich (bei einer Standard-Installation [kein Kommentar]) unter /wp-content/languages . Englisch kannst Du nicht löschen, das ist Standard und deshalb immer in der „Core“ hinterlegt. Alle anderen Sprachen liegen aber in dem entsprechenden Ordner und seinen Unter-Ordnern (plugins / themes). Die kannst Du also _eigentlich_ problemlos löschen. Aber ich wäre damit dennoch vorsichtig. Du kannst – wenn Du nicht wirklich weißt, was du tust – auch hier mehr falsch machen als Dir im Zweifel lieb ist.
Ja, die Aktualisierung dauert in dem Fall dass Du mehr Sprachen als nötig „installiert“ hast, tatsächlich was länger dauern. Für die Ausführung der Skripte etc.pp. spielt das aber keine Rolle, da die „überflüssigen“ Daten in der Regel niemals aufgerufen werden.
Kurzfazit: Alles in Ordnung. Du brauchst trotz unnötiger Files keine Performance-Einbußen im Frontend befürchten 😉
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Planen von Beiträgen funktioniert nichtHi pvvo,
Nur ein VERSUCH, mal verschiedene Sachen auszuschließen:
# Plugins sehen für mich unproblematisch aus.
# Twentyeleven mag nicht unbedingt zeitgemäß sein, ich weiß auch nicht, ob es aktuell dafür noch Updates gibt. Halte ich dennoch nicht für den Schuldigen.
# PHP 5.3.6 ist schon ziemlich oll. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht weiß, ob/welche PHP-Funktionen der Pseudo-Cron nutzt. es MAG daran liegen.
# Uh, ein 32Bit OS? Wirklich? 2016? Ich würde mir in dem Fall so oder so vielleicht mal über einen Provider-Wechsel nachdenken. Ich selbst habe von Deinem Provider noch nie vorab etwas gehört, aber wer so etwas fährt, der mag auch bei der Konfig etwas schlampen. Ich gehe insofern mit Bego´s Aussage konform, dass das evtl. an einer fehlerhaften Serverkonfig liegen mag.
# „Angezeigte“ Fehlermeldungen: Mal das Debug-Log aktiviert? Egal ob das nun „angezeigt“ wird oder nicht. Mal in die Error-Logs geschaut?
Falls ja, poste doch mal bitte einen Auszug.Hope it helps..
Forum: Installation
Als Antwort auf: Bekomme WordPress unter Loomes nicht zum Laufen (Bitte um Hilfe)Wichtiger Hinweis: Die Dateirechte pauschal auf 777 zu setzen, ist aus sicherheitstechnischen Gründen eine GANZ GANZ furchtbar blöde Idee! Lies Dir dazu doch mal den recht ausführlichen Artikel im Codex durch.
Da finden sich auch noch andere hilfreiche Hinweise zur Absicherung einer WP-Site.
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Fatal error: Out of memoryAnmerkung am Rande: Memory Limit und Usage sagen nichts über den verbleibenden Speicherplatz (Festplatte) auf dem Server aus (das wäre auch vgl. wenig), sondern lediglich über den Dir zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher.
Um den tatsächlich noch verfügbaren Speicherplatz zu ermitteln, solltest Du Dich in das Admin-Panel bei dem Provider (NICHT WordPress!) einloggen. Dort gibt es mit Sicherheit so etwas wie „Quota“ – das bezeichnet dann auch den Soeicherplatz auf dem Server.
Anders gefragt: Kannst Du denn noch andere Sachen hochladen wie z.B. Bilder?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: kann keine Galerie erstellenHi fineaustralianwine,
völlig subjektive Meinung: Ich würde davon absehen, irgendein anderes Plugin drüberzubügeln, das Dir vermeintlich temporär ein Problem lösen mag. Das Problem liegt irgendwo im Kern Deiner Installation bzw. Konfiguration. Und das würde ich dann erst mal zuerst lösen, ansonsten stehen weitere Probleme in Zukunft eigentlich schon jetzt fest auf Deiner Tagesordnung..
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Urheberrechtlich geschützter Artikel erscheint auf FremdblogHi dahogn,
rechtlich hast Du schlechte Karten oder sagen wir so: Du versenkst vermutlich jede Menge Geld bis irgendwas passiert.
Impressum wäre im Grunde unnötig, den Admin-C (der auch für die Inhalte verantwortlich ist) kannst Du problemlos über ein WhoIs rausfinden und dann anschreiben.
Aber das bringt alles nicht viel.
Drehen wir den Spieß also mal rum und fragen uns: „Warum macht jemand so etwas?„. Ich gehe mal davon aus, dass auf der Website Werbung geschaltet ist, aller Wahrscheinlichkeit nach sogar Google-Ads.
Falls dem so ist, wähl den subversiven, aber weitaus effektiveren Weg – Melde ihn einfach bei Google und ggf. anderen Suchmaschinen mit Hinweis darauf, dass hier ein „Copyright infringement“ vorliegt, der Artikel zuerst bei Dir geschaltet und unerlaubt übernommen wurde. Das verstößt nämlich gegen die Regeln so gut wie jedes Werbenetzwerkes und/oder Suchmaschine.
Im Normalfall wird die Site dann ratzfatz gesperrt bzw. aus dem Ad-Network genommen und wenn Du Glück hast, auch aus den SERPS gelöscht..
Viel Erfolg!
Forum: Themes
Als Antwort auf: Child-Theme erscheint nicht im DashboardDa ich davon ausgehe, dass er alles mit der gleichen Methode hochgeladen und zwischendurch weder FTP-Client noch Rechte im Webpanel des Providers geändert hat (schließe ich aufgrund des Kenntnisstandes einfach aus, sei mir deswegen nicht böse, jomaa17!): Klares Nein.
Nachtrag: Es sei denn er ist bei Mittwald oder all-inkl., da könnte ich mir verschiedene recht ungewöhnliche Szenarien vorstellen (..)
Forum: Themes
Als Antwort auf: Child-Theme erscheint nicht im DashboardImmer gern, Flower33!
Vielleicht noch wichtig anzumerken: Die Umschreibung der Pfade sollte man beim INSTALL vornehmen! Im Nachhinein kann das recht hässlich werden.
Bei einem Multisite-Install würde ich darauf verzichten, da das einfach nur X Probleme mit sich bringt. Falls jemand dafür eine Lösung zur Hand haben sollte, wäre ich für entsprechende Infos recht dankbar!!Lieben Gruß
ThomasForum: Themes
Als Antwort auf: Child-Theme erscheint nicht im DashboardHi Flower33,
erstens: Wir waren alle mal Anfänger, entschuldige Dich bitte nicht DAFÜR!
Ich zieh sie einfach ins root. Damit kommt auch wie gesagt kaum noch ein WP-Scanner klar. Die schauen halt nach bestehenden Mustern und die passen in dem Fall nicht. Damit scheitert auch (fast) jeder Theme-Lookup etc. pp.
In wp-content läuft also nur noch „Zubehör“ wie „updates“, „cache“, „wp-backup*“ usw. usf. Die werden aber bei der Ausgabe im Frontend niemals mitgegeben.Nein, einfach rausziehen funzt nicht. Dazu musst Du in der wp-config.php schon ein paar Variablen definieren. Ich hab dazu allerdings eine fertige „Standardinstallation“ mit entsprechender Config vorliegen. Anmerkung: Bei Multisite-Installs kann das Schwierigkeiten machen!
Ansatz: https://premium.wpmudev.org/blog/change-default-wordpress-uploads-folder/ – Gilt allerdings nur für den Upload-Folder. Aber das dürfte Dir auch für „Themes“ und „Plugins“ bei entsprechender Suche weiterhelfen.
@angelika: Danke für die hilfreiche Ergänzung! Den Link kannte ich noch nicht.. 🙂
Forum: Themes
Als Antwort auf: Child-Theme erscheint nicht im DashboardHi jomaa17,
ich bitte Dich um folgendes, um das Problem ratzfatz lösen zu können und bestätige hiermit, was Flower33 schon sagt:- Nenn uns bitte mal erstens: den Namen des Parent-Themes, zweitens: wie heißt das VERZEICHNIS in dem es gespeichert ist.
- Nenne bitte mal den korrekten Pfad zu Deinem „themes“-Verzeichnis
- Poste hier bitte mal den Inhalt Deiner Child-Theme „style.css“
Dann sollten wir eigentlich in zehn Minuten durch sein 😉
Für mich wäre die functions.php erstmal irrelevant. Die sollte eigentlich in den seltensten Fällen dazwischenfunken.
@flower33: Nunja, mit der Pfadangabe KANN er durchaus richtig liegen. Es MUSS nicht alles in wp-content liegen. Ich ziehe z.B. „uploads“, „themes“ und „plugins“ rein aus Sicherheitsgründen (Stichwort: „WP-Hardening“) im Normalfall bei neuen Installationen auch immer aus „wp-content“ raus. Damit scheitert eigentlich fast jeder „Scanner“..
Forum: Themes
Als Antwort auf: Fotos erscheinen ungewollt auf leerer BeitragsseiteAH OKAY! Ich dachte schon..
Na dann ist die Lösung einfach: Mach Dir mal nen Account auf der Google Search Console und lösch die Relikte manuell. Dann tauchen die auch nicht mehr in den „SERPS“ auf..
Forum: Themes
Als Antwort auf: Child-Theme erscheint nicht im DashboardSorry Flower33, wollte Dir auch nicht dazwischenfunken oder so. Tut mir leid, falls das falsch angekommen sein sollte.
Aber ja, ein wenig mehr Input des ursprünglich Fragestellenden wäre wünschenswert. Und natürlich eine Markierung als „resolved“, wenn das der Fall ist..