Thread-Starter
thomei
(@thomei)
Die Frage ist anderswo beantwortet worden….
Thread-Starter
thomei
(@thomei)
Ich verstehe die Frage nicht so ganz – die Gutenberg-Blöcke haben doch (abgesehen von einspaltigen Absätzen) alle ihre eigenen CSS-Klassen, die du im Stylesheet berücksichtigen kannst. Wo ist das Problem?
Dass bestehende Classic-Seiten/Beiträge diese „eigenen CSS-Klassen“ leider nicht haben und man die trotzdem, z.B. mit einem Hintergrund versehren will.
wir haben auch gerade bei einer Webseite mit sehr vielen Beiträgen auf den Block-Editor (Gutenberg) umgestellt.
Hätten wir die Möglichkeit alles „einfach“ so schnell umzustellen, würden wir das tun.
Ob ein Beitrag mit dem Classic-Editor oder mit dem Block-Editor erstellt wurde, ist bezogen auf das Layout nicht von Bedeutung.
Gerne würden wir allen Classic-Editor-Inhlaten einen Hintergrund zuweisen, den es bei Gutenberg-Blöcken nicht zusätzlich braucht.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 11 Monaten von thomei geändert.
-
Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 11 Monaten von thomei geändert.