Maja Benke
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Themes
Als Antwort auf: Header als Link …Hey,
Dies wird über das Theme gesteuert und nicht über den Customizer.
Zuerst musst du ein Child-Theme erstellen und aktivieren. Dann musst du in der Header.php einen Code ändern.
bueltge.php hat dazu einen guten Artikel und eine barrierefreie Option erklärt:
Forum: Themes
Als Antwort auf: Child ThemeHallo,
am einfachsten ist es, wenn du das neue parenttheme bereits installierst (du kannst, musst es aber nicht aktivieren).
Dan kannst du zum Beispiel mit dem Plugin „Child Theme Wizard“ https://wordpress.org/plugins/child-theme-wizard/ ein neues Child-Theme für dein neues Theme erstellen (du kannst nicht dein jetziges Child-Theme für ein anderes Parent-Theme nutzen).
Installiere und aktiviere einfach das Plugin. Dann kannst du bei dem Plugin dein neues Parent-Theme auswählen dafür ein Child-Theme erstellen. Sobald du es erstellt hast, kannst du es aktivieren.
Forum: Plugins
Als Antwort auf: Fehlermeldung Installation Plugin UpdraftPlusHallo,
schau mal, ob du den Plugin-Ordner im FTP noch das Plugin finden kannst.
Verbinde dich dazu mit Filezilla (oder einem anderen FTP-Client) mit deinem FTP und navigiere in den Ordner
wp-content/plugins
Wenn du dort den Ordner „updraftplus“ findest, dann lösche diesen Ordner und installiere das Plugin wie gewohnt.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Dashboard funkioniert nach LogIn nichtDas Plugin das Hans-Gerd empfiehlt ist in der Tat ein sehr gutes Plugin. Bevor du es aktivierst und den „Troubleshooting Mode“ aktivierst würde ich dir empfehlen folgendes vorher durchzulesen:
(Leider beides nur auf englisch, deutsche Kurzfassung habe ich drunter geschrieben).
Und vielleicht auch: https://make.wordpress.org/support/handbook/appendix/troubleshooting-using-the-health-check/#troubleshooting
Bzw die deutsche Kurzfassung:
Im Troubleshooting Mode werden für deinen User (nicht für deine Besucher) alle Plugins deaktiviert und auf ein Standard-Theme gewechselt. Damit kann man besser sehen welche Fehler wo auftreten. Einige bekommen dann den Schreck, dass ihre Seite kaputt sei, weil alles anders aussieht. Dies ist aber nicht der Fall. Du musst einfach nur den Troubleshooting Mode wieder deaktivieren und alles ist beim alten.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Theme Twenty SixteenFreu mich, dass es dir geholfen hat. 🙂
Forum: Themes
Als Antwort auf: Leere Seite mit Theme ‚Merlin‘Ein Theme zu erstellen kann sehr aufwendig und zeitintensiv sein. Dafür sind Kenntnisse in PHP, Javascript, HTML und CSS notwendig. Falls du dich da gerne reinfuchsen willst, kann ich dir das Theme-Entwickler Handbook von WordPress (https://developer.wordpress.org/themes/) empfehlen und ein sogenanntes Starter-Theme wie zum Beispiel Underscores (https://underscores.me/).
Das ist aber wirklich schon advanced und kostet viel Zeit und Nerven, wenn man damit gerade erst anfängt (nur als kleine Warnung).
Es kommt natürlich drauf an, was dein Wissenstand und dein Ziel ist.
Wenn du diese beiden Elemente weg haben möchtest, könntest du einfach durch ein Child-Theme die entsprechenden Elemente aus der Template-Datei löschen oder durch display: none die Elemente ausblenden.
Forum: Installation
Als Antwort auf: Keine login nach Migration auf neue WP InstanzIch glaube du hättest die DB nicht löschen müssen.
Versuche mal die Anleitungen in diesem Artikel: https://kau-boys.de/2506/wordpress/verschwundene-bilder-nach-dem-xml-import-wiederherstellen
Hoffe da ist ne Lösung für dich dabei.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Dashboard funkioniert nach LogIn nichtSiehts du eventuell eine Fehlermeldung?
Falls nicht würde ich wie folgt vorgehen:
1. Gehe in den FTP-Bereich deiner WordPress-Seite. Dei Zugangsdaten findet du bei deinem Hoster.
2. Deaktiviere dort alle Plugins. Dazu benennst du einfach folgenden Ordner um:wp-content/plugins in wp-content/plugins2
3. Dann loggst du dich wieder ein und schaust ob das Problem behoben ist.
Falls ja, dann liegt es an einem Plugin.
In diesem Fall musst du nun ein Plugin nach dem anderen wieder aktivieren und jedes mal prüfen, ob es funktioniert um den Übeltäter zu finden.4. Benenne dazu den Ordner wp-content/plugins2 wieder um und öffnediesen Ordner.
5. Deaktiviere nun die einzelnen Plugins indem du allen Plugin-Ordnern eine 2 (oder eine andere Zahl) anhängst.
6. Dann entferne die Zahl nacheinander und teste bei jedem Plugin ob der Fehler erneut auftritt.7. Sobald du wieder in den Backend kommst, mache ein Backup deiner Seite (z.b. mit UpdraftPlus https://de.wordpress.org/plugins/updraftplus/) und
8. aktualisiere alle Komponenten wofür es ein Update gibt. Es kann sein, dass sich damit das Problem ebenfalls erledigt.Hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße,
MajaForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Child Theme Customizer – Live Preview lädt nichtSpontan fällt mir grad nicht ein woran es liegen könnte, da müsste man sich vermutlich den Code vom Child-Theme anschauen.
hast du schon viel in dem Child-Theme eingestellt? Falls nicht, erstelle mal ein neues Child-Theme mit dem Plugin „Child Theme Wizard“ https://de.wordpress.org/plugins/child-theme-wizard/
Vielleicht generiert der einen anderen Code, wo das Problem nicht vorkommt.
Forum: Installation
Als Antwort auf: Keine login nach Migration auf neue WP InstanzHey,
ich bin jetzt kein Experte was Datenbanken angeht (arbeite ausschließlich mit MySQL), aber da die Frage nach ner Woche noch unbeantwortet ist, versuche ich es mal:
Ich wundere mich darüber, dass du einen User manuell neu anlegst. Das kenne ich bisher so nicht. In der Regel gehe ich so vor:
Alle Dateien und DB von Ausgangsserver auf Zielserver übertragen (in eine leere DB). In der wp-config die neuen Daten der DB eintragen. Evtl. Weiterleitungen in der .htaccess prüfen.
Dann in der DB – wp-options die site-url und home aktualisieren.
Dann ins Backend von WordPress mit den Login-Daten der alten Seite einloggen (keinen neuen User anlegen) und mit dem Plugin „better search and replace“ die Links in der Datenbank ändern.
https://de.wordpress.org/plugins/better-search-replace/Dann unter Einstellungen – Permalinks die Einstellungen nochmal abspeichern.
Dann müsste es eigentlich gehen.
Hoffe das hilft dir weiter.Forum: Plugins
Als Antwort auf: Bei Seitenaufruf automatisch ein externes Popupfenster öffen?Hey,
da würde mir spontan auch nichts einfallen und ich würde es auch nicht empfehlen, da es weder User-freundlich noch barrierefrei (zum Beispiel für Screenreader) wäre.
Der Benutzer sollte am Besten selber entscheiden wie sich Elemente verhalten und wann sich ein neues Fenster öffnet, da dies auch die Erwartungshaltung der User ist.
Am Besten wäre ein Icon für den Chat, wo sich der Chat öffnet, wenn man das Icon anklickt.Forum: Plugins
Als Antwort auf: Nach update konflikt mit Avia Layout Architekt Editor. Speichert nicht mehrHey Christoph,
da du Enfold verwendest wende dich bitte an den Support von Enfold. Das Support-Team der Community arbeitet ehrenamtlich und bietet keinen Support für Premium-Themes oder Premium-Plugins an.
Vielen Dank für dein Verständnis.
Liebe Grüße,
MajaForum: Themes
Als Antwort auf: Leere Seite mit Theme ‚Merlin‘Hey Claus,
erstmal super, dass die Barrierefreiheit wichtig ist. Daumen hoch 🙂
Wenn du deine Seite barrierefrei gestalten möchtest, würde ich dir raten die Links unterstrichen zu lassen, denn nur so ist für farbenblinde Menschen erkenntlich, dass dies ein Link ist.
Alternativ kannst du auch einen anderen Stil verwenden. In der Regel wird bei Links folgender CSS-Code verwendet:
a {
text-decoration: underline;
}Du kannst aber auch einen anderen Stil nehmen wie:
a {
text-decoration: none;
border-bottom: dashed 1px blue;
}Damit deaktivierst du den Unterstrich und erstellst eine gepunktete Linie.
Diese CSS Code wendest du natürlich auf den spezifischen Link an. In der Regel haben Themes einen Custom CSS Feld (schau mal im Customizer nach) wo du diesen Code einfügen kannst.
Hoffe das hilft dir weiter.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann meine Seite nicht bearbeitenAn welcher Stelle hakt es denn? Kannst du dich nicht mehr einloggen? Kommt eine Fehlermeldung bei einer bestimmten Aktion?
Forum: Themes
Als Antwort auf: Theme Twenty SixteenHey Larry,
Meinst du den Abstand zwischen dem Seitentitel nach oben? Oder meinst du innerhalb eines Textes die Abstände?
Ich tippe mal darauf, dass du ersteres meinst.
Diese „Leeren Zeilen“ sind in der Regel Abstände. So genannte Paddings und Margins die ein Objekt (Zum Beispiel eine Überschrift) umgeben. Diese kann man mithilfe von CSS definieren.
Wenn du im Admin-Dashboard bist, findest du unter Design – Customizer den Punkt „Zustätzliches CSS“. Hier kannst du die Abstände neu definieren.
Für den oberen Abstand des Seitentitels wäre es zum Beispiel:
#masthead {
padding-top: 1em;
}Diesen Code kannst du einfach in das „Zusätzliche CSS“ kopieren.
Diesen Code kannst du über die Entwickler Tools deines Browsers herausfinden.
Zu der Benutzung Entwicklertools gibt es viele Anleitungen auf Youtube und auch in Form von Blogartikeln. Einfach mal den Namen deines Browsers (am Besten Chrome oder Firefox) und Entwickler Tools suchen.
Hoffe das hilft dir weiter.