vincenz17
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Themes
Als Antwort auf: Mehrer Unterseiten im eigenen ThemeHi,
was meinst du mit „mehrere Unterseiten“ genau?
Hast du HTML-Dateien dafür?
Oder hast du PHP-Dateien die du einbinden willst?Grundsätzlich kannst du beides ohne Probleme mit einbinden.
Bei HTML am einfachsten im Editor selbst oder du erstellst dir eine PHP-Datei die den HTML-Code zieht (z.B. mit file_get_contents())Wenn du PHP einbinden magst, geht das auf die gleiche Art und Weise. Da kannst du mit include() deine Datei in eine Theme-Datei einbinden.
Sonst bitte mehr Infos, was genau für Seiten du einbinden möchtest 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteAuch in neuer Installation nachvollziehbar. Bug-Report eröffnet: https://core.trac.wordpress.org/ticket/56480
Danke nochmals! 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteJa, das werde ich machen! Ich installiere mir jetzt noch einmal eine frische WordPress-Seite und stelle das noch einmal genau nach. Wenn ich das da wieder so nachstellen kann, eröffne ich einen Bug-Report!
DANKE!
Schön, dass man hier immer guten Support bekommt!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteNur in deinem Code. 🙂
Nur weil eine Berechtigung fehlt?
Wenn eine andere BErechtigung fehlt, kommt ja die Fehlermeldung, dass man keine ausreichenden Rechte hat. Nur bei dem edit_<Singular> klappt das nicht. Da bleibt die Seite weiß. Es sei denn, man nutzt nicht den Block-Editor 🙂Vielen Dank!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteHabe den Fehler gefunden. Ich habe im Array wie oben zu sehen eine Berechtigung vergessen. Ich habe nur edit_ibfs aber keine edit_ibf (also ohne S am Ende) Capability gesetzt.
Da scheint WordPress dann keine Fehlermeldung zu bringen sondern eine leere Seite. Lösche ich eine andere Berechtigung kommt wenigstens die Meldung, dass mir Rechte fehlen. Wenn edit_ibf fehlt macht WordPress das nicht. Ist das ein Bug?Ich habe nun manuell in das serialisierte Array noch die edit_ibf hinzugefügt und dann klappt der Aufruf endlich.
Vielen Dank für die Unterstützung! Durch das Posten des Codes ist mir der Fehler gerade beim lesen selbst aufgefallen. Ohne hier zu fragen wäre mir das wohl nicht so schnell aufgefallen 😀
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteHi,
ja, etwas wirr erklärt 😀
Also ich habe mir testweise einmal das Plugin Members installiert, um zu schauen, ob die Rechte aus dem Array übernommen werden. Das hat geklappt und die Rechte habe ich dem User aus zugeordnet, das Plugin ist nun wieder runter. Wobei es auch nicht gestört hatte.
Mit Eingabemaske meine ich die im WP-Admin, wenn man einen neuen Eintrag erstellen will. Ich habe hier mal eine Animation erstellt: https://i.ibb.co/6PNGZVd/Animation.gif
Es wird leider nichts ins Fehlerprotokoll geschrieben auf dem Apache und auch WP_DEBUG ist auf true, damit ich etwas sehe. Die Seite bleibt aber stumpf weiß.
Der Quellcode der Seite ist aber da und vollständig, endet mit </body> und </html>Er scheint etwas mit dem Block-Editor nicht auf die Reihe zu kriegen, denn ohne den ist die Seite problemlos aufrufbar und ohne die Capabilities auch.
Die Capabilities habe ich mit folgendem Code mal erstellt:
function add_theme_caps() { $role = get_role('administrator'); $role->add_cap('edit_ibf'); $role->add_cap('create_ibf'); // usw. } add_action('admin_init', 'add_theme_caps');
Edit: In der Datenbank habe ich in der wp_options mal den wp_user_roles Key mit PHP entschlüsselt und als Array anzeigen lassen. Da stehen die Rechte auch sauber drin:
Array ( [administrator] => Array ( [name] => Administrator [capabilities] => Array ( [edit_ibfs] => 1 [edit_others_ibf] => 1 [publish_ibf] => 1 [read_private_ibf] => 1 [create_ibfs] => 1 [read_ibf] => 1 usw.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Eigener Custom Post Type erzeugt bei Berechtigung weiße SeiteHi,
danke für die Antwort!
Der Server ist selbst gehostet und bietet daher nur PHP 8.0. Ein Umstellen ist da nicht so ohne weiteres möglich, da die anderen Anwendungen zwingend PHP 8 brauchen.Die WordPress-Installation ist mit dem Standard Block-Editor ausgestattet ohne extra Plugins am Start. Also es sind wirklich 0 Plugins installiert (außer meins was ich hier gerade oben gepostet habe) und eine frische Installation… 🙁
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Warum verwendet WordPress absolute URLs und keine relativen?Hey,
danke für deine Antwort!
Habe es bereits mit den Beiträgen umgesetzt und in die functions einen Teil integriert.
Mich würde eher interessieren, warum WordPress das so macht. In deinen verlinkten Beiträgen ist ja auch eher ein „Für“ relative URLs. Warum werden dann standardmäßig absolute genutzt?
Weißt du das, welchen Zweck das hat? Oder eher ein Überbleibsel von früher? 🤷♂️Forum: Installation
Als Antwort auf: MiltiSite mit mehreren DomainsDas könnte ich ja machen 🤔
Eine Frage noch: würdest du für jeden Standort eine eigenständige Installation nehmen oder auch ein Netzwerk bilden?
Letztendlich sollen die Seiten alle das gleiche können, bis auf 1 oder 2 Plugins, die dann nur auf einer seien sollen. Das Design unterscheidet sich nur im Logo. Der Rest wird identisch von Aufbau sein und nur der Inhalt ist halt anders ☺️
Vielen Dank!
Forum: Installation
Als Antwort auf: MiltiSite mit mehreren DomainsWordPress Netzwerk! Das meine ich auch 😂
Vielen Dank! Das bringt mich weiter! 👍
Dann probiere ich das heute mal aus ☺️Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: RSS Feed URL auch für SeitenOh, natürlich! Danke! 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: RSS Feed URL auch für SeitenOk, habe die Lösung gefunden. Folgenden Code in die function.php einfügen und es klappt bei mir nun bei allen Seiten, mit jedem Theme und auch weiterhin jedem Post:
add_action('pre_get_posts', 'setRSSprePost'); function setRSSprePost($q) { if($q->is_main_query() && $q->is_feed() && $q->is_page()) { $q->is_comment_feed = false; } }
Scheint so, als wären die Kommentare das Problem gewesen. Die habe ich grundsätzlich deaktiviert, da wir das nur im Intranet haben und da keiner kommentieren soll/muss.
Danke für die Unterstützung.
- Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 3 Monaten von vincenz17 geändert.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: RSS Feed URL auch für SeitenHey,
danke! Habe das Plugin drauf aber geändert hat sich leider nichts. Auch habe ich Code-Ausschnitte gefunden die man in die functions.php packen kann. Auch da keine Änderung. 🙁
Hier mal ein Beispiel: https://www.thewebtaylor.com/articles/wordpress-add-pages-rss-feed
Die Ausgabe unter /feed/ bleibt aber identisch.
Habe nun mal das Default-Theme eingestellt (TwentyTwentyOne) aber gleiche Ausgabe. Es funktioniert bei Seiten einfach nicht.- Diese Antwort wurde vor 3 Jahren, 3 Monaten von vincenz17 geändert.
Forum: Themes
Als Antwort auf: Bootstrap in Theme integrieren, wie die Klassen definieren?Habe ich gemacht, danke! 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Updatevorgang wird nicht immer angezeigtNaja, richtig ist es ja nicht.
Das Problem ist, wenn jemand anderes mal das Update einspielt und denkt das System hängt und die Seite dann mittendrin wechselt… Nicht so sauber.
Habe mal einen Report auf gemacht, danke!
- Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 8 Monaten von vincenz17 geändert.