whatspress
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Website auf PHP 8.2 umstellenDann hast also eine selber gehostete wordpress.org Site.
Also wirst bei Anleitungen von wordpress.com nicht unbedingt die richtigen Anleitungen finden.Bin doch hier bei wordpress.org
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Website auf PHP 8.2 umstellenGelöst, siehe oben
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: WordPress Website auf PHP 8.2 umstellenHallo,
es lag wohl doch an einem Pluing namens „Organic Widget Area Block„.
Ich habe nochmal alle Plugins deinstalliert und nach dem aktivieren von PHP 8.2 alle Plugins nacheinander wieder aktiviert. Beim genannten Plugin ging wieder alles in die Knie. Ich habe es in während der Aktivierung vom PHP 8.2 wieder installiert und dann hat es geklappt.Besten Dank für die Unterstützung!
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 1 Woche von whatspress.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann bestimmte Google Fonts Einbindungen nicht findenGibt es für die Einbindung von Analytics und Maps denn Alternativen? Das braucht man schon. Oder geht es um die Anonymisierung der IP?
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann bestimmte Google Fonts Einbindungen nicht findengelöst
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann bestimmte Google Fonts Einbindungen nicht findenHallo Hans-Gerd,
mir war klar das es an einem Plugin liegen musste, weil ich Inline und in der DB nichts mehr finden konnte. Das Problem ist also jetzt gelöst!
Dein Beitrag war also für mich Goldwert. Was viele nicht wissen, der Einsatz reCaptcha kann ebenfalls zu einer „Abmahnung“ führen. Hoffentlich finden einige diese Infos in diesem Beitrag!
Beste Grüße
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann bestimmte Google Fonts Einbindungen nicht findenHallo Hans-Gerhard,
den Bericht findest Du unten. Die URL ist https://www.polytop.de
Wenn Du noch etwas benötigst gerne melden!<blockquote> ### wp-core ### version: 5.6.10 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: +02:00 permalink: /%postname%/ https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: closed environment_type: production user_count: 1 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp wordpress_size: loading... uploads_path: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content/uploads uploads_size: loading... themes_path: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content/themes themes_size: loading... plugins_path: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content/plugins plugins_size: loading... database_size: loading... total_size: loading... ### wp-active-theme ### name: Kleanity (kleanity) version: 1.0.1 author: Goodlayers author_website: http://www.goodlayers.com parent_theme: none theme_features: core-block-patterns, automatic-feed-links, title-tag, editor-style, menus, post-thumbnails, post-formats, html5, woocommerce, widgets theme_path: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content/themes/kleanity auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.2, author: WordPress-Team (latest version: 1.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (23) ### 10Web Booster: version: 2.7.44, author: 10Web - Website speed optimization team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert 301 Redirects: version: 2.66, author: WebFactory Ltd (latest version: 2.72), Automatische Aktualisierungen deaktiviert 404page - your smart custom 404 error page: version: 11.3.0, author: Peter Raschendorfer (latest version: 11.4.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Antispam Bee: version: 2.9.3, author: pluginkollektiv (latest version: 2.11.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Attachment Pages Redirect: version: 1.1.2, author: Samuel Aguilera, Automatische Aktualisierungen deaktiviert BackWPup: version: 3.8.0, author: Inpsyde GmbH (latest version: 3.10.0), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Broken Link Checker: version: 1.11.15, author: WPMU DEV (latest version: 1.11.18), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Cachify: version: 2.3.0, author: pluginkollektiv (latest version: 2.3.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors (latest version: 1.6.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Contact Form 7: version: 5.4, author: Takayuki Miyoshi, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA: version: 2.0.3, author: Hu-manity.co (latest version: 2.4.1), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Duplicator: version: 1.5.0, author: Snap Creek, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Embed videos and respect privacy: version: 1.1, author: Michael Zangl, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Envato Market: version: 2.0.6, author: Envato (latest version: 2.0.7), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Extra Privacy for Elementor: version: 0.1.3, author: Marian Heddesheimer, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Goodlayers Core: version: 1.5.3, author: Goodlayers, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Goodlayers Personnel Post Type: version: 1.0.4, author: Goodlayers, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Goodlayers Portfolio Post Type: version: 1.0.8, author: Goodlayers, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Legal Text Connector of the IT-Recht Kanzlei: version: 1.0.1, author: IT-Recht Kanzlei (latest version: 1.0.3), Automatische Aktualisierungen deaktiviert PHP Compatibility Checker: version: 1.5.0, author: WP Engine (latest version: 1.5.2), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Slider Revolution: version: 6.4.2, author: ThemePunch (latest version: 6.6.5), Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Google Map Plugin: version: 4.1.5, author: flippercode (latest version: 4.3.6), Automatische Aktualisierungen deaktiviert Yoast Duplicate Post: version: 4.1.1, author: Enrico Battocchi & Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 128M upload_max_filesize: 128M max_effective_size: 128 MB max_file_uploads: 20 gd_version: 2.2.5 ghostscript_version: 9.27 ### wp-server ### server_architecture: Linux 4.4.302-icpu-088 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.4.32 64bit php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 5000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 128M php_post_max_size: 128M curl_version: 7.64.0 OpenSSL/1.1.1n suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.7.38-log client_version: mysqlnd 7.4.32 ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /homepages/44/d471270219/htdocs/wp/wp-content/plugins WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable</blockquote>
- Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahren, 2 Monaten von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Formatierung Code korrigiert
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colHallo Hans-Gerd,
sehe ich das richtig, dass ich erst die Anleitung im genannten Beitrag durcharbeiten muss, um das hier testen zu können? – sorry, aber das sprengt hier den Rahmen unseres Supports.
Das verstehe ich und nein musst du nicht. Das hat wunderbar funktioniert. Danke Dir.
Verstanden habe ich lediglich, dass du das (jetzt?) mit dem Plugin Code Widget umsetzen möchtest. Das Plugin habe ich gerade auch mal auf einer Testinstanz installiert und aktiviert. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Block („Code Widget“) einzufügen. Das habe ich gerade mal testweise umgesetzt, siehe hier:
Dein Kollege Bego Mario Garde hatte mir empfohlen die Templates möglichst original zu belassen, daher habe ich meinen neuen 2-Spalter mit einem Widget umgesetzt, was ja auch Sinn macht. War aber nur eine positive Änderung, die nichts direkt mit dem neuen Block zu tun hat.
Abgesehen davon, dass der Satz seltsam anmutet: Ich kann das nicht nachvollziehen und vermute, dass du an sich einen eigenen Block haben möchtest, bei dem du links einen „normalen“ Block und rechts PHP-Code eingeben willst. Mir ist solch ein Konstrukt nicht bekannt und dürfte nur mit einem eigens erstellten Block umsetzbar sein.
genau so einen eigens erstellen Block bräuchte ich um ihn in dem 2-Spalter links setzen zu können, damit ich darin den Slider setzen kann.
Ich habe allerdings gerade einen Guide gefunden, über den man wohl einen neuen Block „programmieren“ kann. https://themecoder.de/2019/04/16/wordpress-block-plugin-mit-create-guten-block-erstellen/Ich denke den Guide werde ich mal durcharbeiten und hoffe, das er das tut, was ich mir vorstelle, wenn nicht lerne ich sicher trotzdem was dazu, was ich hier in dem Thread auch schon getan habe. Z. B. neue Wigdets an einen bestimmten Stelle anzulegen und auch mit PHP benutzen zu können.
Allerdings stelle ich mir die Frage, warum du (welchen?) PHP-Code implementieren willst. Warum suchst du nicht ein Plugin, dass einen Block anbietet, der „Slider mit Zoom Bilder oder ähnliches“ in der rechten Spalte anzeigt?
Den PHP-Code rechts brauche ich für Variablen aus Advanced Custom Field, die man nur im Template bzw. bei mir ja jetzt im Widget als PHP integrieren kann, damit die Variablen-Inhalte dann im Frontend angezeigt werden. Die Variablen werden wiederum auf der Beitragsseite gepflegt, per Checkbox, Radio-Buttons, Text etc.
Ein Plugin für die Galerie werden ich sicher finden, die werden meistens einfach über Shortcuts gepflegt. Nur brauche ich sie eben in der linken Spalte wofür ich wiederrum den neuen Block genau an der Stelle in der linken Spalte ergänzen kann. Blöcke können bei mir nur an einer Stelle ergänzt werden.- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Bego Mario Garde. Grund: Formatierung etwas korrigiert :)
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / coldas schreibst du jetzt in deiner Antwort zum ersten Mal – woher sollte ich das wissen? – und um welches Plugin handelt es sich?
Das konntest Du ohne den kompletten Verlauf zu kennen nicht wissen, alles gut!
aha – und welcher?
Es ging uns hier nur darum die Template Änderungen in Widgets umzuwandeln. Da ich leider nur Widgets für den Footer habe, mussste ich mir etwas suchen, damit neue Widgets an bestimmten Stellen platzieren kann und habe das umgesetzt:
https://pixelwerker.de/wordpress-widget-bereich/Möglicherweise hast du noch einige andere Plugins installiert. Insofern habe ich den Eindruck, zumindest mir fehlen noch einige Infos, um auf deine Frage eingehen zu können.
Meine Plugin Liste ist sehr kurz:
Und was ist das: „Admin -> Beiträge unantastbar“? – Sagt mir nichts.
Damit meine ich nur, dass man diesen Bereich nicht unter Beiträge / Beitrag XY bearbeiten kann, eben nur in Widgets.
So, nun nochmal zur eigentlichen Frage: Nehmen wir mal an die Tatsache, das man im einem Beitrag unter Admin > Beiträge > Beitrag XYZ editieren und einen neuen Block zur ergänzen kann einfach „Block ergänzen“ heißt. Im Block kann einiges eingefügt werden: Bilder, Absätze, und Daten aus Plugins eben …
Wie du um Screenshot sehen, kannst, habe ich nur dieses eine Feld, wobei der 2-Spalter noch nicht abgebildet ist.
Mir fehlt nur genau dieses Feld in der linken Spalte, was man pro Beitrag AN DER STELLE in der Admin editieren kann.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colAja, den Code habe ich z. B. verwendet um Snippets auf der Content-Single einzufügen:
<?php if ( is_active_sidebar( 'details-widget-id' ) ) { dynamic_sidebar( 'details-widget-id' ); } ?>
Sowas Suche ich auch dafür um Blöcke / Content in Beiträgen einzufügen.
Ein anderer Code gehörte noch in functions.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von Hans-Gerd Gerhards. Grund: Bitte den Code immer als "Code" formatieren
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colHallo Hans-Gerd Gerhards ,
das mit der Template-Änderung ist doch schon obsolet. Das habe ich inzwischen mit einem Widget und einem Plugin gelöst, was PHP parst. Auf den Beitrag in dem das stand hast du vorhin geantwortet 😉
Die Grafik ist natürlich nur Photoshop. Damit wollte ich mein Kernproblem / Wunsch darstellen. Ich habe aber einfach das Gefühl, das mein Wunsch zu einfach ist um es unkompliziert erklären zu können. Leider komme ich trotzdem noch nicht drauf ihn zu lösen.
Nochmal anders erklärt: ich habe einen 2-Spalter: die rechte Seite ist komplett fix und über ein Widget in PHP gelöst (in Admin -> Beiträge unantastbar). In der LINKEN SPALTE möchte ich ganz einfach die Möglichkeit haben je Beitrag einen Slider, Bilder, HTML, Absätze oder was auch immer einzufügen. Genau an der Stelle. Das geht aktuell nicht, da es aktuell NUR EINE STELLE gibt, in der ich Blöcke einfügen kann. Im 2-Spalter auf der linken Seite möchte ich auch gerne Blöcke / Slider, Bilder, HTML, Absätze usw. einfügen können, ich weiß nur nicht wie. Der Screen sollte es besser erklären als ich es vielleicht tue.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colHallo Hans-Gerd Gerhards,
an der Stelle kann man so einiges einfügen, das habe ich verstanden. Mir geht allerdings nicht darum WAS ich einfügen kann, sondern WO ich es einfügen kann.
Das rot markierte Feld fehlt mir. Wie kann man ein Feld einfügen, über das man an einer bestimmten Stelle im Beitrag individuellen Content einfügen kann? Egal ob Galerie, Absatz oder sonst etwas?
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colHallo Bego Mario Garde,
ich habe jetzt schon mal den neuen Contentbereich als Widget auf der Seite eingebunden. Das werde ich auch noch mit anderen Anpassungen tun.
Ich habe mich mit den Themen von Dir beschäftigt und nach Lösungen gesucht, die passen. Leider fehlt mir noch die Antwort auf meine Kernfrage, ob Template oder Widget: Wie kann ich einen neuen Block-Bereich in meinen Beiträgen integrieren um individuell pro Beitrag z. B. eine Galerie einzubinden. Aktuell habe ich pro Beitrag nur ein Block-Element, womit ich Inhalt individuell einfügen kann. Ich kann zwar verschiedene Medien einfügen, aber immer nur darüber oder darunter. Ich würde gerne an einer bestimmten neuen Stelle eine Galerie über den Beitrag einfügen und finde dazu einfach kein passendes Plugin. Dabei scheint es mir total simple zu sein. Den Default Content ruft man glaube ich so auf „the_content(); …“.
Ist es wirklich so kompliziert oder suche ich einfach nach den falschen Begriffen?
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Snipped für WordPress Template in definierter Spalte / colOk, also der Code ist mein Frontend. Dort möchte ich einen Slider integrieren.
Den und andere Inhalte steuert man ja über das Backendend z. b. in Beiträgen Das „Content-Single.php“-Template habe ich so angepasst das links Platz für ein Slider ist und rechts davon Werte aus Advanced Custom Field eingespielt werden.Ich habe einige Slider und Bildergallerien getestet. Die lassen sich immer nur auf der Beitragsseite im Backend einfügen, also NUR an der Stelle wo der Beitragstext sitzt. Da nützt die Gallerie mir aber nix, weil ich sie genau an dieser einen Stelle haben möchte und da kann man sie eben nicht einfügen.
Gibt es also einen Code womit man „Blöcke“ in Beiträgen auch noch zusätzlich einfügen kann? Man platziert also einen Snipped im Template und in Beiträge kann man dort dann den Slider einfügen?
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren von whatspress.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Welches Template für Beiträge Überblick / Posts Overview?Hallo Bego Mario Garde,
danke für deine Tips! Ich nutzte das Base-Theme erst mal nur dazu um Funktionen zu testen. Wie z. B. Custom Fields und eine Bildergallerie. Sobald ich das technische abgehakt habe, setzte ich das Standard-Theme wieder zurück und suche mir ein passendes Theme. Ich bin gelernter Designer, aber das Design kommt bei immer erst, wenn die Technik funktioniert: Design follows function 🙂
Das Template, was du beschrieben hast, ist genau, das was ich noch vermisst habe, perfekt!